22.12.2012 Aufrufe

Portfolio über den Sommerworkshop „Darstellendes Spiel“ (18.- 22 ...

Portfolio über den Sommerworkshop „Darstellendes Spiel“ (18.- 22 ...

Portfolio über den Sommerworkshop „Darstellendes Spiel“ (18.- 22 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abendprogramm:<br />

Guten Abend / Morgen (Kennen lernen)<br />

Alle gleichzeitig in der Gruppe. Man reicht einer Person die Hand und<br />

begrüßt sie mit „Guten Abend“. Diese Hand wird erst losgelassen, wenn<br />

man die zweite Hand einer anderen Person zur Begrüßung gereicht hat.<br />

Kommentar: sehr wirksames Warmup-Game, um Spielbereitschaft zu<br />

erzeugen (auch für das Klassenzimmer)<br />

Kluppenspiel<br />

Alle GM erhalten 2 – 3 Wäscheklammern. Auf „Los“ versuchen alle, ihre<br />

Kluppen an Kleidungsstücken anderer GM zu befestigen. Wer keine<br />

Kluppen mehr hat, setzt sich an <strong>den</strong> Rand.<br />

Katz´ und Maus (Lied: Bruder Jakob)<br />

Ein GM ist Katze, ein anderes Maus. Alle anderen stehen mit zwei<br />

Armlängen Abstand und ausgebreiteten Armen zu dritt, viert, fünft, ...<br />

nebeneinander und in entsprechen<strong>den</strong> Reihen hintereinander und<br />

bil<strong>den</strong> so parallele Gassen. Auf Klatschzeichen des Spielleiters<br />

(Varianten: der Katze, der Maus) drehen sich alle um 90° nach rechts.<br />

In <strong>den</strong> entsprechen<strong>den</strong> Laufgängen muss die Katze versuchen, die<br />

Maus zu fangen. Je nach Zeichen des Spielleiters - der damit die Maus<br />

sehr unterstützen kann - verändern sich die Laufgänge längs oder quer.<br />

Sie dürfen weder von der Maus noch durch die Katze durchbrochen<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

Variante hier: Drehbewegung kann auch durch die Zeilen eines Liedes<br />

(z.B. Bruder Jakob) vorgegeben wer<strong>den</strong>.<br />

Boodleheimer (Großgruppenanimation)<br />

Der folgende Vers wird von <strong>den</strong> TN auf verschie<strong>den</strong>e Weise (nach<br />

Anweisung des SL) ausgeführt:<br />

Boodleheimer – Boodleheimer – klatsch – klatsch – klatsch<br />

Boodleheimer – Boodleheimer – klatsch – klatsch - klatsch<br />

The more you boodle, the less you heimer,<br />

The more you heimer, the less you boodle<br />

Boodleheimer – Boodleheimer – klatsch – klatsch – klatsch<br />

Boodleheimer – Boodleheimer – klatsch – klatsch - klatsch<br />

z. B.<br />

� Großgruppe in 2 Hälften teilen: abwechselnd linke Gruppe eine Zeile,<br />

rechte Gruppe eine Zeile<br />

� SL spricht, Gesamtgruppe klatscht<br />

� bei „boodle“ jeweils rechte Faust hoch, bei „heimer“ linke Faust hoch<br />

� ohne Worte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!