22.12.2012 Aufrufe

Portfolio über den Sommerworkshop „Darstellendes Spiel“ (18.- 22 ...

Portfolio über den Sommerworkshop „Darstellendes Spiel“ (18.- 22 ...

Portfolio über den Sommerworkshop „Darstellendes Spiel“ (18.- 22 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 – 6 Spieler stellen sich irgendwie hin. Diese Skulptur wird von einem<br />

(zwei)<br />

Erzähler(n) verbal interpretiert.<br />

Bilderbuch<br />

6 – 8 Spieler und zwei Erzähler. 2 Erzähler erzählen ein Bilderbuch und<br />

holen sich vom Publikum einen Titel. Die Spieler stellen sich irgendwie<br />

hin (in eingefrorener Position). Die Erzähler interpretieren und blättern,<br />

wenn sie fertig sind mit „flop“ um. Dann wird ein neues Bild gestellt und<br />

wieder interpretiert – ein paar Bilder (5). Das Ende wird durch „flop –<br />

flop“ angezeigt!<br />

Kollektives Erzählen – Fokusabgabe (Storytelling / Improvisation)<br />

z. B. 6er-Gruppe:<br />

Titel wird vorgegeben. Jemand beginnt zu erzählen und erzählt, bis der<br />

SL jeman<strong>den</strong> anderen aus der Gruppe anschnippt, der fließend und<br />

ohne zu Stocken (auch mitten<br />

im Satz fortsetzt).<br />

In einem zweiten Durchgang dann selbständige Fokusabgabe und<br />

Übernahme (ohne SL)<br />

Storyboard / Improvisierter Bilderreigen (Storytelling / Improvisation)<br />

Einen alltäglichen Gegenstand (z. B. Schuhlöffel, Schraubenzieher,<br />

Spaghettizange, Kleiderbügel etc.), der in der folgen<strong>den</strong> Geschichte<br />

irgendwann eine Rolle spielen oder vorkommen soll, vom Publikum<br />

vorgeben lassen.<br />

Auftritt, indem jemand nach vorne kommt.<br />

� Zuerst Szene etablieren:<br />

z. B. A geht nach vorne: „ Hier am Bo<strong>den</strong> liegt ein Handtuch.“<br />

(pantomimisch andeuten)<br />

B: „Auf dem Handtuch liegt ein Buch.“<br />

C: „ Man hört Vogelgezwitscher.“<br />

D: „Auf Seite 36 in dem Buch ist ein Eselsohr.“<br />

etc.<br />

� Bei Personen z. B. „Ich spiele <strong>den</strong> Lehrling, der ….“ und kurz anspielen.<br />

Möglichkeit, zu sagen: „Wichtig dabei ist, dass ich besonders<br />

angestrengt schaue.“ (und vorführen)<br />

� Weitere Möglichkeit z. B.: „Ich habe eine kurze Szene mit einer Kundin,<br />

die … (und kurz anspielen)<br />

Nicht konstruieren! Einige wenige Versatzstücke, die wiederkehren.<br />

Nicht unbedingt mit dem Offensichtlichen beginnen (z. B.<br />

Schuhgeschäft für Schuhlöffel).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!