12.10.2020 Aufrufe

KURT Okt./Nov. 2020

KURT - Dein Magazin für Gifhorn Ausgabe Okt./Nov. 2020

KURT - Dein Magazin für Gifhorn
Ausgabe Okt./Nov. 2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Letzte Ruhe<br />

Letzte Ruhe<br />

» kennenzulernen. Friedhöfe<br />

haben damit ihre Bedeutung<br />

für den Naturschutz, zum<br />

Beispiel als Ort der Biodiversität.<br />

In Bezug<br />

auf den Klimaschutz<br />

sind Friedhöfe<br />

gleich mehrfach bedeutsam.<br />

Nicht nur,<br />

dass sie mit ihrem<br />

Baumbestand als<br />

grüne Lungen aktiv<br />

die Luft verbessern:<br />

Sie fungieren auch als<br />

Lüftungsschneisen, die<br />

im Sommer die Stadterwärmung<br />

mindern. Zudem<br />

tragen die unversiegelten Flächen<br />

dazu bei, den Grundwasserspiegel<br />

hochzuhalten.<br />

Oder der Friedhof als größter<br />

Skulpturenpark der Stadt,<br />

der als Inspirationsquelle für<br />

viele Kunstformen dient. Er<br />

gewährt eine Einsicht in die<br />

Friedhofsmitarbeiter Viktor Kembel<br />

sorgt am Regner für frisches<br />

Wasser – so kann‘s blühen.<br />

Bauart von Denkmälern,<br />

ein ganz und gar<br />

lebendiges Poesiealbum<br />

von Symbolen<br />

und Zeichen.<br />

An ihm lässt sich<br />

ablesen, wie Darstellung,<br />

Umgang und<br />

Tradition funktioniert<br />

haben – vor 10 Jahren,<br />

vor 20 Jahren, aber auch<br />

vor 50 Jahren.<br />

Grundvoraussetzung für<br />

die Ernennung der Friedhofskultur<br />

in Deutschland zum<br />

immateriellen Kulturerbe war<br />

für die Unesco „die Lebendigkeit<br />

der kulturellen Aus-<br />

drucksform“. So steht es in der<br />

Beschreibung. Also genau das,<br />

was in Gifhorn extra betont<br />

wird und weiterhin gefördert<br />

werden soll. „Es geht nicht<br />

um das Mumifizieren unserer<br />

Friedhöfe, sondern um deren<br />

zeitgerechte Weiterentwicklung“,<br />

bekräftigt Günter Koch.<br />

Und weiter geht es ja immer<br />

irgendwie. „Wir gehen davon<br />

aus, dass sich die Leute hier<br />

treffen und begegnen“, sagt<br />

Johann Harms und fügt an:<br />

„Auf dem Friedhof haben sich<br />

Personen kennengelernt und<br />

zusammen einen neuen Lebensabschnitt<br />

begonnen.“ Der<br />

Friedhof, ein Ort der Ruhe und<br />

Stille. Der Friedhof aber auch:<br />

Ein Ort des Lebens und seiner<br />

ganz besonderen Eigenarten.<br />

Die älteste erhaltene Grabstätte auf Gifhorns St. Nicolai-Friedhof stammt<br />

von 1893 – Kultur aus einer anderen Zeit wird hier erlebbar.<br />

Schießheim & Gaststätte<br />

Celler Straße 30 - 38518 Gifhorn<br />

Tel. 05371-7247900<br />

Aufrichtig, angemessen und würdevoll –<br />

Persönliche, individuelle Anfertigungen<br />

von Blumen, Kränzen und Trauerfloristik<br />

Wir von der Schützen-Wiese unterstützen Sie in der<br />

schweren Zeit mit einem besinnlichen Traueressen bei uns.<br />

Das gemeinsame Mahl mit den Liebsten wird Kraft schenken.<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Am Weinberg 6 Mo. - Fr. 8.30 bis 18.00 Uhr<br />

38518 Gifhorn Mittwoch 8.30 bis 13.00 Uhr<br />

Von belegten Brötchen bis hin zu wohltuenden Suppen<br />

Tel. 05371 46 72 Samstag 8.30 bis 13.00 Uhr<br />

und Braten – Wir umsorgen Sie.<br />

56<br />

<strong>KURT</strong><br />

Fax 05371 5 20 89 Sonntag 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

<strong>KURT</strong> 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!