12.10.2020 Aufrufe

KURT Okt./Nov. 2020

KURT - Dein Magazin für Gifhorn Ausgabe Okt./Nov. 2020

KURT - Dein Magazin für Gifhorn
Ausgabe Okt./Nov. 2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Glauben & Zweifeln<br />

» brauche! „Ich bin frustriert“<br />

in: Ich suche nach einer Veränderung!<br />

„Ich bin gelangweilt“<br />

in: Ich bin bereit für Neues!<br />

Wenn Worte meine Sprache<br />

wären, ja dann habe ich einen<br />

uralten Tipp für Sie – probieren<br />

Sie es einmal aus. „Die<br />

drei Siebe“ stammt vom alten<br />

griechischen Philosophen Sokrates.<br />

Einst wandelte Sokrates<br />

durch die Straßen von Athen.<br />

Plötzlich kam ein Mann aufgeregt<br />

auf ihn zu. „Sokrates!<br />

Ich muss Dir etwas über Deinen<br />

Freund erzählen, der…“<br />

– „Warte einmal“, unterbrach<br />

ihn Sokrates. „Bevor Du weitererzählst<br />

– Hast Du die Geschichte,<br />

die Du mir erzählen<br />

möchtest, durch die drei Siebe<br />

gesiebt?“, fragte er. „Die drei<br />

Siebe? Welche drei Siebe?“,<br />

fragte der Mann überrascht<br />

zurück. „Lass es uns ausprobieren“,<br />

schlug Sokrates vor.<br />

„Das erste Sieb ist das Sieb der<br />

Wahrheit. Bist Du Dir sicher,<br />

dass das, was Du mir erzählen<br />

möchtest, wahr ist?“, fragte Sokrates.<br />

„Nein, ich habe gehört,<br />

wie es jemand erzählt hat“, erwiderte<br />

der Mann. „Aha. Aber<br />

dann ist es doch sicher durch<br />

das zweite Sieb gegangen, das<br />

Sieb des Guten? Ist es etwas<br />

Gutes, das Du über meinen<br />

Freund erzählen möchtest?“<br />

Zögernd antwortete der Mann:<br />

„Nein, das nicht. Im Gegenteil...“<br />

Sokrates sprach: „Jetzt<br />

bleibt uns nur noch das dritte<br />

Sieb. Ist es notwendig, dass Du<br />

mir erzählst, was Dich so aufregt?“<br />

„Nein“, antwortete der<br />

Mann. „Nicht wirklich notwendig.“<br />

Sokrates lächelte: „Nun.<br />

Wenn die Geschichte, die Du<br />

mir erzählen willst, nicht wahr<br />

ist, nicht gut ist und nicht<br />

notwendig ist, dann vergiss<br />

sie besser – und belaste mich<br />

nicht damit!“<br />

Wenn wir das umsetzen können,<br />

braucht es vielleicht einen<br />

Schwer-in-Ordnung-Ausweis<br />

für alle.<br />

Martin Wrasmann, Pastoralreferent<br />

emeritus der St. Altfrid-<br />

Gemeinde in Gifhorn, schreibt die<br />

monatliche <strong>KURT</strong>-Kolumne „Glauben<br />

& Zweifeln“. Beipflichtungen<br />

wie auch Widerworte sind stets<br />

willkommen. Leserbriefe bitte an<br />

redaktion@kurt-gifhorn.de.<br />

Freizeit<br />

Wanderwege durch Gifhorns Naturwelten<br />

Erlebnis- und Naturlehrpfade zeigen die landschaftliche Vielfalt unserer Region<br />

„Nur wo Du zu Fuß warst, bist<br />

Du auch wirklich gewesen.“<br />

Das wusste schon der Dichter<br />

Johann Wolfgang von Goethe.<br />

Wandern ist wieder in,<br />

gibt es doch kaum eine bessere<br />

Möglichkeit, seine Heimat<br />

kennenzulernen. Unser Landkreis<br />

Gifhorn ist durch seine<br />

landschaftliche Vielfalt mit<br />

Wäldern, Mooren, Flüssen,<br />

Heideflächen und Seen ein attraktives<br />

Wanderrevier. Viele<br />

Themen- und Lehrpfade machen<br />

die abwechslungsreiche<br />

Natur zu einem Erlebnis.<br />

Die 3 bis 30 Kilometer<br />

langen Otter-Pfade<br />

zeigen die Welt aus<br />

der Perspektive<br />

eines Fischotters<br />

in Hankensbüttel,<br />

Wahrenholz und<br />

neuerdings auch in<br />

Neudorf-Platendorf.<br />

Stählerne Otter bieten zudem<br />

interessante Informationen.<br />

Zwei kurze Wanderwege,<br />

einen Naturlehrpfad und den<br />

neuen Wanderweg „Auf den<br />

Spuren von Hermann Löns“<br />

gibt‘s in der Gifhorner Heide.<br />

Der Löns-Rundweg führt<br />

durch die Wald- und Heidelandschaft<br />

zum Schafstall.<br />

Der Walderlebnispfad in Knesebeck führt durch das Bornbruchmoor.<br />

So schön<br />

ist‘s bei uns<br />

Diese Serie stellt Ausflugstipps<br />

in Stadt und<br />

Landkreis Gifhorn vor –<br />

sie ist eine Kooperation der<br />

Tourismusgesellschaft Südheide<br />

Gifhorn und <strong>KURT</strong>.<br />

Der Lehrpfad Drömling<br />

zeigt das größte Feuchtgebiet<br />

der Region. Seit dem 18. Jahrhundert<br />

wurde es landwirtschaftlich<br />

kultiviert. Stationen<br />

verdeutlichen den Weg von<br />

Natur- zu Kulturlandschaft.<br />

Der knapp drei Kilometer<br />

lange Walderlebnispfad<br />

„Brücken durchs Moor“ in<br />

Knesebeck führt durch den<br />

sumpfigen Wald des Bornbruchmoores.<br />

Spielerisch und<br />

rätselnd kommen mehrere Stationen<br />

der Vielfalt des Waldes<br />

auf die Spur.<br />

Viele Wanderwege sind direkt<br />

mit Ausflugszielen verbunden.<br />

Natürlich gibt‘s auch<br />

Gastronomiebetriebe an den<br />

Strecken, die Getränke und<br />

kräftigende Mahlzeiten bieten.<br />

Alle Infos und Karten:<br />

www.suedheide-gifhorn.de<br />

Entdecke die Region!<br />

Karten und Infos:<br />

Südheide Gifhorn GmbH<br />

- rund 30 Tourenvorschläge<br />

Touristinformation Gifhorn<br />

- Wandertouren<br />

Marktplatz 1<br />

- Radtouren<br />

38518 Gifhorn<br />

- Download auf das Smartphone Tel. 05371 937880<br />

- Freizeittipps und Ausflugsziele info@suedheide-gifhorn.de<br />

60<br />

<strong>KURT</strong><br />

- Land- und Hofcafés www.suedheide-gifhorn.de<br />

<strong>KURT</strong>61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!