12.10.2020 Aufrufe

KURT Okt./Nov. 2020

KURT - Dein Magazin für Gifhorn Ausgabe Okt./Nov. 2020

KURT - Dein Magazin für Gifhorn
Ausgabe Okt./Nov. 2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tipps & Termine<br />

Fr. 30.10.<br />

Celloträume in Isenhagener<br />

Klosterkirche<br />

18 und 20 Uhr, Klosterkirche<br />

Isenhagen, Klosterstraße 2,<br />

Hankensbüttel, 15 Euro pro<br />

Person, Schüler 5 Euro,<br />

Anmeldung: Tel. 05832-2692<br />

oder kulturverein.hkb@<br />

gmail.com.<br />

Fundraising-Seminar:<br />

„Das gute Foto“<br />

mit Fotograf Dethard Hilbig,<br />

15 bis 18 Uhr, Familienzentrum<br />

Paulus, Brandweg 38,<br />

Gifhorn.<br />

Blutspende<br />

in Hankensbüttel<br />

16 bis 20 Uhr,<br />

Gymnasium, Amtsweg 11,<br />

Hankensbüttel.<br />

Blutspende<br />

in Sprakensehl<br />

17 bis 20 Uhr, DRK-Halle,<br />

Zum Wohldfeld 5,<br />

Sprakensehl.<br />

Klezmer-Musik:<br />

Mischpoke<br />

19 bis 23 Uhr, Freikirche,<br />

Dorfstraße 53, Neudorf-<br />

Platendorf, Vorverkauf:<br />

16,50 Euro pro Person,<br />

Abendkasse: 18 Euro.<br />

Sa. 31.10.<br />

Tattoo Expo<br />

12 bis 22 Uhr, BSK Event<br />

Saal, Schützenplatz 3,<br />

Gifhorn.<br />

Musikkomödie<br />

mit Felix Reuter:<br />

„Der verflixte<br />

Beethoven“<br />

ab 18 Uhr, Schloss,<br />

Schlossplatz 1, Gifhorn,<br />

Tickets: Tel. 05371-813924.<br />

90<br />

<strong>KURT</strong><br />

Akustik-Cover-Rock-<br />

Konzert: Creeper 2<br />

21 bis 23 Uhr, Alte Ziege,<br />

Braunschweiger Straße 1,<br />

Gifhorn, Eintritt: 8 Euro.<br />

So. 01.11.<br />

Tattoo Expo<br />

11 bis 19 Uhr,<br />

BSK Event Saal,<br />

Schützenplatz 3,<br />

Gifhorn.<br />

Fußball-Oberliga:<br />

SVG Göttingen –<br />

MTV Gifhorn<br />

14 Uhr, Sportanlage<br />

Sandweg, Sandweg 3,<br />

Göttingen.<br />

Kindertheater: „King<br />

Belly & Queen Bottom“<br />

14.30 und 16.30 Uhr,<br />

Stadthalle, Schützenplatz 2,<br />

Gifhorn, 9 Euro pro Person,<br />

ab 6 Jahren.<br />

Blechbläser-Kammermusik-Konzert:<br />

Magenta Brass<br />

ab 17 Uhr, St. Viti-Kirche,<br />

Im Paul 2, Leiferde,<br />

Tickets: ab 5 Euro.<br />

Mo. 02.11.<br />

Blutspende in<br />

Hankensbüttel<br />

16 bis 20 Uhr, Gymnasium,<br />

Amtsweg 11,<br />

Hankensbüttel.<br />

Di. 03.11.<br />

Quiz-Abend im Flax<br />

20 Uhr, Flax, Braunschweiger<br />

Straße 3a, Gifhorn,<br />

Teilnahme kostenfrei.<br />

Mi. 04.11.<br />

Blutspende<br />

in Allerbüttel<br />

16 bis 19.30 Uhr,<br />

Dorfgemeinschaftshaus,<br />

Molkereistraße 1,<br />

Allerbüttel.<br />

Blutspende in Didderse<br />

17 bis 20 Uhr, Sporthalle,<br />

Pappelweg 5a, Didderse.<br />

Do. 05.11.<br />

Blutspende in<br />

Neudorf-Platendorf<br />

15.30 bis 19.30 Uhr,<br />

Mehrzweckhalle,<br />

Am Mittelpunkt 9,<br />

Neudorf-Platendorf.<br />

Autorenlesung mit<br />

Peter Futterschneider:<br />

„Schwere Zeiten<br />

– Bekenntnisse<br />

einer Waage“<br />

19 Uhr, Wiertz Genussvoll,<br />

Steinweg 12, Gifhorn,<br />

5 Euro pro Person,<br />

Tickets erhältlich bei<br />

Wiertz Genussvoll.<br />

Comedy-Show:<br />

Baumann & Clausen –<br />

Tatort Büro<br />

19.30 Uhr, Stadthalle,<br />

Schützenplatz 2, Gifhorn.<br />

Fr. 06.11.<br />

Moderierter Klavierabend:<br />

Wolfgang Manz<br />

ab 18 Uhr, Schloss,<br />

Schlossplatz 1, Gifhorn,<br />

Tickets: Tel. 05371-813924.<br />

New-Orleans-<br />

Jazz-Konzert:<br />

The Sazerac Swingers<br />

Einlass: 18 Uhr,<br />

Beginn: 19 Uhr,<br />

Stadthalle,<br />

Schützenstraße 21,<br />

Wittingen,<br />

18 Euro pro Person,<br />

Schüler 5 Euro.<br />

Sa. 07.11.<br />

Fußball-Oberliga:<br />

SV Ramlingen<br />

– MTV Gifhorn<br />

14 Uhr, SV Ramlingen-<br />

Ehlershausen,<br />

Akazienweg 10,<br />

Burgdorf.<br />

Familienkonzert:<br />

„Die Blattwinzlinge“<br />

ab 15 Uhr, Schloss,<br />

Schlossplatz 1, Gifhorn,<br />

Tickets: Tel. 05371-813924.<br />

So. 08.11.<br />

Familientheater-<br />

Premiere: „Alice im<br />

Wunderland“<br />

16 Uhr, Großes Haus des<br />

Staatstheaters, Am Theater,<br />

Braunschweig.<br />

Mo. 09.11.<br />

Wanderung am Grünen<br />

Band in Bad Bodenteich:<br />

„In Erinnerung<br />

an den Mauerfall 1989“<br />

mit Wilhelm Ebeling,<br />

etwa 3 Stunden, 9.45 Uhr,<br />

Treffpunkt: Landgasthof,<br />

Schmölauer Straße 18,<br />

Schafwedel, Anmeldung:<br />

Tel. 05824-3543.<br />

Di. 10.11.<br />

Blutspende in Isenbüttel<br />

15 bis 19.30 Uhr, Schulforum,<br />

Schulstraße 31, Isenbüttel.<br />

Quiz-Abend im Flax<br />

20 Uhr, Flax, Braunschweiger<br />

Straße 3a, Gifhorn,<br />

Teilnahme kostenfrei.<br />

Mi. 11.11.<br />

Auftakttreffen:<br />

Neue Gesprächsgruppe<br />

für Trennungs- und<br />

Scheidungskinder<br />

16.30 bis 18 Uhr, Infos bei<br />

EB-Gifhorn, Bergstraße 35,<br />

Gifhorn, für Kinder von 9 bis<br />

11 Jahren, mit Vorgespräch,<br />

Anmeldung: Tel. 05371-16569.<br />

Seit März diesen Jahres hat sich unser Leben<br />

verändert. Das Corona-Virus hat den Alltag im<br />

Griff. Im Leben der Frauen hat das Virus<br />

besonders einschneidende Spuren hinterlassen.<br />

Überlastung ist spürbar, traditionelle Rollenfestschreibung<br />

sichtbar und die berufliche Handbremse wurde angezogen. Die<br />

aktuelle Situation fordert Frauen heraus, die neuen Erfahrungen<br />

zu reflektieren. Die hauptamtlichen Gleichstellungsbeauftragten<br />

im Landkreis Gifhorn haben im Rahmen einer Vortragsreihe drei<br />

Themen identifiziert, über die Frauen dringend reden sollten:<br />

o Die psychische Belastung bis hin zur Überfo@rderung,<br />

o Die Herausforderungen einer beschleunigten Digitalisierung<br />

o Die Neubewertung jeglicher Care-Arbeit in<br />

unserer Gesellschaft.<br />

Sie laden herzlich zu einer Vortragsreihe ein, die analog und<br />

digital stattfindet. Beides live. Drei Termine, drei Themen. Im<br />

Ratssaal des Rathauses Gifhorn können bis zu 20 Frauen unter<br />

Einhaltung der Abstandsregeln live daran teilnehmen. Viel mehr<br />

Frauen können zeitgleich online der Veranstaltung am Computer,<br />

Tablet oder Smartphone folgen. Es wird immer<br />

auch die Möglichkeit geboten, ins Gespräch zu<br />

kommen. Online können Fragen und<br />

Meinungen in den Chat gestellt werden.<br />

Anmeldung:<br />

Gleichstellungsbeauftragte des<br />

Landkreises Gifhorn<br />

Sarah Wolfer<br />

Mail: sarah.wolfer@gifhorn.de<br />

Fon: 05371 82-388<br />

Veranstaltungsort:<br />

Ratssaal des Rathauses Gifhorn,<br />

Marktplatz 1, 38518 Gifhorn<br />

Online:<br />

Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie einen<br />

persönlichen Zugangscode, mit dem Sie live an den<br />

Veranstaltungen teilnehmen können. Als Endgerät<br />

können Sie einen Computer, ein Tablet oder Ihr<br />

Smartphone nutzen. Mit den Zugangsdaten<br />

können Sie ohne Voreinstellungen an der<br />

Veranstaltung teilnehmen.<br />

24.<strong>Nov</strong>.´20<br />

19 bis 21 Uhr<br />

Digitalisierung ist auch Frauensache<br />

– und zwar mit Haltung<br />

Nicht erst seit den letzten Monaten ist das Thema Digitalisierung<br />

in aller Munde. Aber nun verstärkt. Und meistens ist es<br />

immer noch so, dass dies mit Männern in Verbindung gebracht<br />

wird. Sonja Gründemann beweist das Gegenteil. Sie ist nicht<br />

nur seit einigen Jahren als zertifizierte E-Trainerin im 2D- und<br />

3D-Raum unterwegs, sondern hat während der Coronazeit<br />

eine Live-Stream Talkshow mit Tetje Mierendorf ins Leben<br />

gerufen. Die Technik: alles selbst in die Hand genommen. Sie<br />

berichtet aus ihrem Erfahrungsschatz, nimmt mit auf eine<br />

Reise in die digitale Welt und zeigt praktische Übungen, wie<br />

auch Frauen ihre Haltung vor der Kamera und im Leben<br />

optimieren können. Ein Vortrag mit Humor, der Mut macht, in<br />

digitale Welten zu reisen.<br />

Referentin:<br />

Sonja Gründemann<br />

Schauspielerin, Coach und E-Trainerin<br />

27.<strong>Okt</strong>.´20<br />

19 bis 21 Uhr<br />

Tipps & Termine<br />

.. Angst ..<br />

.. handlungsunfähig ..<br />

.. in meiner Freiheit<br />

eingeschränkt ..<br />

Wenn die Corona-Zeit Spuren hinterlässt<br />

Einschneidende Spuren haben sich in den letzten Wochen ins<br />

Gemüt gekratzt: Erschöpfung; die Sorge darum, wie es weitergeht;<br />

Angst um den Arbeitsplatz; Fragen der Kinder, warum das alles so<br />

ist und wann Corona vorbei ist und vieles mehr. Das kann mehr<br />

und mehr zur Belastung werden. Oft versuchen Frauen den<br />

Alltag unter den deutlich erschwerten Bedingungen so gut es<br />

geht aufrecht zu erhalten. Sie merken erst spät, dass eigentlich<br />

all das zu viel wird. Warum ist das so? Was bedeutet diese<br />

Ausnahmezeit für unsere Psyche? Wie kann ich gut damit umgehen<br />

und selbst wieder Kraft schöpfen? Die Referentinnen Ines Lieth<br />

und Martina Hoffmeister haben langjährige Erfahrung in der Arbeit<br />

mit Frauen und Mädchen in Erziehungsberatung und freier Praxis.<br />

Referentinnen:<br />

Ines Lieth<br />

(Dipl. Sozpäd., System. Familientherapeutin)<br />

(Dipl. Sozpäd., Gestalttherapeutin)<br />

Die Veranstaltungen<br />

sind kostenfrei!<br />

Aber sicherlich nicht umsonst!<br />

Veranstalterinnen:<br />

Christine Gehrmann<br />

(Gleichstellungsbeauftragte LK Gifhorn)<br />

Sevdeal Erkan-Cours<br />

(Gleichstellungsbeauftragte Stadt Gifhorn)<br />

Barbara Haferkamp-Weber<br />

(Gleichstellungsbeauftragte SG Meinersen)<br />

Natascha Heumann<br />

(Gleichstellungsbeauftragte SG Meinersen)<br />

10.Dez.´20<br />

19 bis 21 Uhr<br />

Care Tätigkeiten: Sorge um jeden Preis?<br />

Kranken- und Alternpflegenden, medizinischem Personal und<br />

ambulanter Pflege – ihnen wurde applaudiert, weil sie<br />

Unglaubliches während des Lockdowns geleistet haben UND<br />

weiterhin leisten. Reicht ein Applaus? Viele Frauen sind seit dem<br />

Lockdown im März mehrfach belastet. Im Home-Office, als<br />

Ersatzlehrerin und Haushaltsmanagerin oder in typischen<br />

Frauenberufen im sozialen Sektor. Unsere Gesellschaft braucht<br />

bezahlte und unbezahlte Care-Arbeit. Aber wird sie angemessen<br />

entlohnt? Ändert sich nach dem Applaus etwas in deren<br />

Wertschätzung? Ist unbezahlte Care-Tätigkeit weiterhin<br />

FrauensacheP Bettina Tews-Harms letet den größten<br />

Pflegedienst im Landkreis Gifhorn, ist Vorsitzende des Vereins<br />

Nachbarschaftshilfe e.V. und hat viele Initiativen gesellschaftlicher<br />

Solidarität ins Leben gerufen. Sie stellt die aktuelle Situation von<br />

Care-Tätigkeiten vor und lädt zum Gespräch darüber ein.<br />

Referentin:<br />

<strong>KURT</strong><br />

Bettina Tews-Harms 91<br />

Gestaltung: ARTIFICE | N. Engst-Wrede Bild: Pixabay

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!