22.12.2012 Aufrufe

Wasser im Gartenbau : Tagungsband zum Statusseminar am 9 ... - vTI

Wasser im Gartenbau : Tagungsband zum Statusseminar am 9 ... - vTI

Wasser im Gartenbau : Tagungsband zum Statusseminar am 9 ... - vTI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Landbauforschung – Sonderheft 328 (2009) 33<br />

Freiland Tropfbewässerung <strong>im</strong> Gemüsebau und weiteren gärtnerischen<br />

Kulturen<br />

Dr. Andreas Teichert 1<br />

Tropfbewässerungsverfahren gehören zu den<br />

Bewässerungsverfahren, die in allen Sparten des<br />

<strong>Gartenbau</strong>s, sowohl <strong>im</strong> geschützten Anbau, wie<br />

auch <strong>im</strong> Freilandanbau eingesetzt werden. Nach<br />

Überflutung<br />

Stau- und Rieselbewässerung<br />

Beckenbewässerung<br />

Furchenbewässerung<br />

mobile<br />

Beregnungsmaschinen<br />

Maschinenvorschub<br />

Regnereinzug<br />

Seilzugmaschine<br />

Rohrberegnung<br />

Abbildung 1<br />

Bewässerungsverfahren <strong>im</strong> Freiland (DIN 19655)<br />

Tropfbewässerungsverfahren zeichnen sich dadurch<br />

aus, dass bei geringem Betriebsüberdruck<br />

das <strong>Wasser</strong> in Form von Tropfen abgegeben<br />

wird mit dem Ziel, den <strong>Wasser</strong>gehalt des Bodens<br />

nahe der Feldkapazität zu halten (Tabelle 1).<br />

Tabelle 1<br />

Richtwerte der Mikrobewässerung<br />

(nach DIN 19655)<br />

Verfahren Durchfluß Druck benetzte Fläche<br />

l/h bar m²<br />

Tropfbewässerung 1 bis 4 0,2 bis 1,0 punktförmig<br />

Sprühbewässerung 10 bis 160 über 1,0 0,75 bis 12,0<br />

Kleinregner über 150 über 1,0 12,0 bis 75,0<br />

Gegenüber den häufig verwendeten Verfahren<br />

der Überkopfbewässerung mit Regnern oder Düsen<br />

ist für die Tropfbewässerung die wasser-<br />

und energieeffiziente Ausbringung und Verteilung<br />

kennzeichnend. So werden <strong>Wasser</strong>verluste<br />

Reihenregner<br />

Rohrschlauchberegnung<br />

DIN 19655 gehört die Tropfbewässerung neben<br />

den Sprühbewässerungsverfahren und den<br />

Kleinregnerverfahren zu den sogenannten Mikrobewässerungsverfahren<br />

(Abbildung 1).<br />

Schlauchberegnung<br />

halbstationäre<br />

Beregnungsmaschinen<br />

Kreis Liniar rollende<br />

1<br />

Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für <strong>Gartenbau</strong> (LVG Heidelberg), Diebsweg 2, 69123 Heidelberg<br />

andreas.teichert@lvg.bwl.de.<br />

Tropfbewässerung<br />

Mikrobewässerung<br />

Sprühbewässerung<br />

Kleinregner<br />

durch Verdunstung, Windabdrift und die d<strong>am</strong>it<br />

verbundene schlechte <strong>Wasser</strong>verteilung unterbunden.<br />

Als nachteilig müssen jedoch grundsätzlich<br />

der hohe Investitionsbedarf und der hohe<br />

Arbeitskräftebedarf für Auf- und Abbau der Systeme<br />

betrachtet werden, welche einer größeren<br />

praktischen Verbreitung entgegenstehen. Schätzungen<br />

gehen davon aus, dass ca. 2 % der<br />

weltweit bewässerten Ackerfläche mit Tropfbewässerungssystemen<br />

bewässert wird (ICID,<br />

2006, in LFL-Informationen 2008). In den USA<br />

betrug der Anteil <strong>im</strong> Jahr 2006 bereits 6,8 %.<br />

Aufgrund der genannten ökonomischen und<br />

technischen Besonderheiten werden Tropfbewässerungssysteme<br />

insbesondere <strong>im</strong> Bereich<br />

der Sonderkulturen, bei hochwertigen Kulturen<br />

und solchen mit relativ langer Standzeit auf dem<br />

Feld eingesetzt. Dazu gehören <strong>im</strong> Gemüsebau<br />

Einlegegurken oder Spargel, <strong>im</strong> Obstbau Erdbeeren,<br />

H<strong>im</strong>beeren, Heidelbeeren oder Johannisbeeren.<br />

In jüngster Zeit finden sich Tropfbewässerungsanlagen<br />

verstärkt <strong>im</strong> Wein- und Hopfenanbau.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!