23.12.2012 Aufrufe

umwandlungs

umwandlungs

umwandlungs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.3.1.3. Gütegrad<br />

Einbindung von Solar- und Windkraft-Anlagen in dezentrale Energieversorgungssysteme<br />

Die Einführung eines Gütegrades ist zur Analyse des Prozeßverhaltens eines Energieversorgungssystems<br />

bzw. einer –anlage notwendig, da der Nutzungsgrad nur die tatsächlich genutzten<br />

Energien einbezieht. Um die Anlagengüte bewerten zu können, müssen neben den genutzten<br />

(ĖN) auch die theoretisch nutzbaren Energien (ĖN,theoretisch), also die gesamten aus den<br />

Teilanlagen tatsächlich verfügbaren Endenergien, berücksichtigt werden, welche ansonsten den<br />

Verlusten (ĖV) angerechnet würden. Die allgemeine Energiebilanz – mit den energetischen<br />

Aufwendungen (ĖA) – kann demnach wie folgt formuliert werden 104 :<br />

E&<br />

& & + E&<br />

A = EN<br />

+ EN<br />

, theoretisch<br />

Aus dieser Bilanz lassen sich folgende der Gütegrade υ ableiten:<br />

E&<br />

ν =<br />

a<br />

ν b =<br />

E&<br />

N<br />

A<br />

+ E&<br />

E&<br />

E&<br />

− E&<br />

N , theoretisch<br />

A<br />

N<br />

N , theoretisch<br />

V<br />

– 73 –<br />

Gleichung 4-23<br />

Gleichung 4-24<br />

Gleichung 4-25<br />

Diese Gütegrade berücksichtigen gegenüber denen im Punkt 4.3.1.2. für die Bewertung des<br />

Energieversorgungssystems definierten Nutzungsraden den anderen Verbrauchern zur Verfügung<br />

stehenden Energien. Wird die Energiebilanz (Gleichung 4-22) auf das Energieversorgungssystem<br />

angewendet, ergeben sich die Gütegrade υa,g und υb,g:<br />

ν<br />

ν<br />

ν<br />

ν<br />

=<br />

∫ ( WVerb<br />

+ H&<br />

Heizung + H&<br />

.<br />

TWW + H&<br />

Kälte + PN<br />

theoretisch<br />

+ H&<br />

,<br />

N , theoretisch<br />

) ⋅ dt<br />

t<br />

∫ ( H&<br />

Br Kessel + H&<br />

,<br />

Br,<br />

BHKW + E&<br />

ST −Fläche<br />

+ E&<br />

PV −Fläche<br />

+ E&<br />

Wind + H PE,<br />

Netzstrom )<br />

a,<br />

g<br />

&<br />

=<br />

t<br />

∫(<br />

H&<br />

Heizung + H&<br />

TWW + H&<br />

Kälte + H&<br />

N , theoretisch<br />

) ⋅<br />

t<br />

∫(<br />

H&<br />

Br Kessel + H&<br />

,<br />

Br,<br />

BHKW + E&<br />

ST −Fläche)<br />

⋅ dt<br />

=<br />

⋅ dt<br />

∫(<br />

W&<br />

Verb.<br />

+ PN<br />

, theoretisch<br />

) ⋅ dt<br />

t<br />

∫(<br />

H&<br />

Br BHKW + E&<br />

PV −Fläche<br />

+ E&<br />

,<br />

Wind + H PE,<br />

Netzstrom)<br />

a,<br />

g,<br />

th<br />

a,<br />

g,<br />

el<br />

&<br />

b,<br />

g<br />

=<br />

=<br />

t<br />

dt<br />

ν<br />

t<br />

Gleichung 4-26<br />

⋅ dt<br />

Gleichungen 4-27 und 4-28<br />

∫ ( WVerb<br />

+ H&<br />

. Heizung + H&<br />

TWW + H&<br />

Kälte ) ⋅ dt<br />

t<br />

∫ ( H&<br />

Br Kessel + H&<br />

Br BHKW + E&<br />

ST −Fläche<br />

+ E&<br />

PV −Fläche<br />

+ E&<br />

,<br />

,<br />

Wind + H&<br />

PE,<br />

Netzstrom − PN<br />

, theoretisch<br />

− H&<br />

N , theoretisch<br />

)<br />

t<br />

∫ ( H&<br />

Heizung + H&<br />

TWW + H&<br />

Kälte ) ⋅ dt<br />

∫WVerb.<br />

⋅ dt<br />

t<br />

∫ ( H&<br />

Br Kessel + H&<br />

Br BHKW + E&<br />

ST − Fläche − H&<br />

,<br />

,<br />

N , theoretisch<br />

) ⋅ dt<br />

t<br />

ν b,<br />

g,<br />

el =<br />

∫ ( H&<br />

Br BHKW + E&<br />

,<br />

PV − Fläche + E&<br />

Wind + H PE,<br />

Netzstrom − PN<br />

, theoretisch<br />

)<br />

b,<br />

g,<br />

th<br />

&<br />

t<br />

t<br />

⋅ dt<br />

Gleichung 4-29<br />

⋅ dt<br />

Gleichungen 4-30 und 4-31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!