23.12.2012 Aufrufe

Kindern von Suchtkranken Halt geben – durch Beratung und ...

Kindern von Suchtkranken Halt geben – durch Beratung und ...

Kindern von Suchtkranken Halt geben – durch Beratung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HELD /<br />

VERANTWORTUNGS-<br />

BEWUSSTE<br />

hilfsbereit<br />

verantwortungsvoll<br />

vernünftig<br />

lieb<br />

zurückhaltend<br />

Lob <strong>und</strong><br />

Anerkennung<br />

ernten<br />

Übernahme<br />

elterlicher<br />

Funktionen <strong>und</strong><br />

Ablenkung <strong>von</strong> der<br />

familiären<br />

Situation<br />

Verstecken der<br />

eigenen Gefühle<br />

<strong>und</strong> Probleme;<br />

spätere Wahl<br />

eines suchtkranken<br />

Partners;<br />

Entwicklung <strong>von</strong><br />

Co-Abhängigkeit <strong>und</strong><br />

Versagensgefühlen<br />

Rollenverhalten als Überlebensstrategie<br />

SÜNDENBOCK /<br />

SCHWARZES SCHAF<br />

TRÄUMER /<br />

STILLES KIND<br />

VERHALTEN / EIGENSCHAFTEN / MERKMALE:<br />

rebellisch<br />

aggressiv<br />

widerspenstig<br />

zurückgezogen<br />

unauffällig<br />

problemlos<br />

pflegeleicht<br />

apathisch<br />

VORDERGRÜNDIGER ZWECK FÜR DAS KIND:<br />

Aufmerksamkeit<br />

bekommen,<br />

auffallen<br />

wunschlos<br />

glücklich wirken, in<br />

Ruhe gelassen werden<br />

HINTERGRÜNDIGER ZWECK FÜR DIE FAMILIE:<br />

Ablenkung vom<br />

Familiengeheimnis<br />

„Sucht“ <strong>durch</strong> Schaffung<br />

anderer Probleme<br />

Stabilisierung der<br />

familiären<br />

Strukturen;<br />

Illusion <strong>von</strong><br />

„Normalität“<br />

schaffen<br />

(LANGFRISTIGE) GEFAHREN:<br />

Kriminalisierung;<br />

für alle Zeiten der<br />

Sündenbock sein;<br />

Stärkste Gefährdung,<br />

später selber in eine<br />

Suchtmittelabhängigkeit<br />

zu geraten<br />

Realitätsflucht,<br />

Schmerzverdrängung;<br />

Essstörungen,<br />

Asthma, Allergien;<br />

Ungewöhnlich hohe<br />

Unfall- <strong>und</strong> Krankheitsrate;<br />

geringe soziale<br />

Fähigkeiten <strong>durch</strong><br />

mangelnde<br />

Sozialkontakte<br />

(auf der Gr<strong>und</strong>lage <strong>von</strong> DILGER 1993 <strong>und</strong> Willemeit 2005 erstellt)<br />

CLOWN /<br />

MASKOTTCHEN<br />

unruhig<br />

hyperaktiv<br />

lustig<br />

beliebt<br />

niedlich<br />

unreif<br />

beliebt sein<br />

Stützung des Familiengleichgewichts<br />

<strong>durch</strong> Manipulation<br />

der Stimmungen <strong>und</strong><br />

Verminderung <strong>von</strong><br />

Spannungen<br />

Kind wird nicht<br />

ernst genommen;<br />

Angst <strong>und</strong> Unsicherheit<br />

werden hinter der<br />

Maske verborgen;<br />

Konfliktunfähigkeit,<br />

Problemvermeidung;<br />

Behandlung der<br />

„Hyperaktivität“ mit<br />

Beruhigungsmitteln<br />

21<br />

Praxishilfe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!