05.03.2021 Aufrufe

SchlossMagazin Augsburg Nordschwaben + Fünfseenland März 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

03<br />

21<br />

Das Lifestyle-Magazin<br />

für <strong>Augsburg</strong>, <strong>Nordschwaben</strong> + Fünfseenland<br />

Preis: unbezahlbar<br />

www.schlossmagazin.com<br />

Schönes Leben in der Region<br />

Kleider<br />

machen Leute<br />

Mode und mehr unter<br />

verschiedenen Aspekten<br />

Food Upcycling<br />

Lukullisches<br />

Kunst am Ei<br />

Special Ostern<br />

Zuhause arbeiten<br />

Design + Wohnen


Die aufregendste Investition in die Zukunft.<br />

Mit 100 % Fahrspaß als Rendite.<br />

Der neue Taycan Basis wartet. Ab sofort gehen Sie mit dem neuesten Mitglied der Taycan Familie<br />

bereits ab EUR 83.520,– an den Start. Schnell sein lohnt sich. Denn bei einer Bestellung bis<br />

31. März <strong>2021</strong> erhalten Sie einen original Porsche Winterkomplettradsatz als Early-Bird-Prämie<br />

von uns. Besuchen Sie uns im Porsche Zentrum <strong>Augsburg</strong>.<br />

Porsche Zentrum <strong>Augsburg</strong><br />

Sportwagenzentrum<br />

Seitz + Kummer GmbH<br />

Porschestraße 5<br />

86368 Gersthofen<br />

Tel. +49 821 45544-900<br />

www.porsche-augsburg.de<br />

Taycan · Stromverbrauch (in kWh/100 km): kombiniert 28,7–28,0; CO₂-Emissionen (in g/km): kombiniert 0; Stand: 02/<strong>2021</strong>


Editorial | 3<br />

persönliche<br />

Beratung<br />

Vieles neu…<br />

macht der März<br />

Da sind wir wieder, liebe Leser*innen! Nach zwei Monaten Zwangspause<br />

starten wir mit der Märzausgabe ins Jahr <strong>2021</strong>, wie immer<br />

mit aktuellen, informativen und inspirierenden Beiträgen. Die Zwischenzeit<br />

haben wir ausgiebig genutzt und an unserem Auftritt<br />

gefeilt. Die neue Schrift ist besser lesbar und auch die Darstellung<br />

der Themen ist luftiger geworden. Wie gefällt Ihnen der neue Look?<br />

Ab sofort verstärkt auch ein neuer Mann das <strong>SchlossMagazin</strong>-Team.<br />

Mit Marcus Bail konnten wir einen erfahrenen Insider der Medienbranche<br />

gewinnen, den viele <strong>Augsburg</strong>er bereits kennen dürften.<br />

Bitte schenken Sie ihm weiterhin Ihr Vertrauen.<br />

Wir laden Sie ein, mit dem <strong>SchlossMagazin</strong> den Frühling zu begrüßen<br />

und positiv gestimmt in die Zukunft zu blicken.<br />

Bleiben Sie neugierig!<br />

Ihre<br />

Hannelore Eberhardt-Arntzen<br />

Chefredaktion<br />

Peter Dallmaier & Heinz Dallmaier<br />

Geschäftsführer<br />

www.kueche-wohnkultur.de<br />

Dallmaier GmbH


4 | Inhaltsverzeichnis<br />

Inhalt<br />

Titelfoto<br />

Batsheva Hay, Modelabel BATSHEVA<br />

© Alexei Hay, New York<br />

Aus der Ausstellung Schalom Sisters*! – Jüdisches Museum<br />

<strong>Augsburg</strong>, tim bayern<br />

Besuchen Sie das <strong>SchlossMagazin</strong><br />

auch auf der Website<br />

www.schlossmagazin.com<br />

Region aktuell<br />

5 Kunst, Kultur + Wirtschaft ♦ News in Kürze<br />

16<br />

8 Um angemessene Kleidung wird gebeten<br />

Ausstellung im Schaezlerpalais nach dem Lockdown<br />

10 In den Stauden ♦ Doku: 45 Minuten Kultur, Natur und Lebensgefühl<br />

12 Der neue Mann im „Bewegungsreferat“<br />

Jürgen K. Enninger, <strong>Augsburg</strong><br />

14 „Europäische Kulturroute“ Via Romea Germanica<br />

Geführte Pilgerwanderung ab 21. Juli geplant<br />

16 Schalom Sisters * ! ♦ Jüdisch-feministische Positionen<br />

18 Ein frischer „LebensMittelPunkt“<br />

Der neue Stadtladen in Donauwörth<br />

Bild des Monats<br />

20 Des Golfers Traum ♦ Golfplatz „The Pit“<br />

28<br />

Lukullisches<br />

22 Food Upcycling ♦ Verwerten statt verschwenden<br />

24 Längst kein kalter Kaffee ♦ Food Upcycling Rezepte<br />

Special Ostern<br />

26 Oha – Ostern! ♦ Möhrenkuchen<br />

28 Ars pro Ovo ♦ Traditionelle Eier-Kunst<br />

31 Ei – wie schön! ♦ Osterbasteln mit Designfolien<br />

Fashion + Beauty<br />

32 Gib Stoff! ♦ Die Frühjahrsmode <strong>2021</strong><br />

Gesundheit + Wellness<br />

12<br />

36 Detox versus Fasten ♦ Die Unterschiede zwischen den Begriffen<br />

37 Kaltstart in den Frühling ♦ Strategien gegen Frühjahrsmüdigkeit


Inhalt | 5<br />

Tegernbach. Mit Weitblick golfen.<br />

Lust auf Golf ?<br />

Foto Theater Fritz und Freunde<br />

42<br />

38 Wenn es einem die Sprache verschlägt<br />

Logopädie PLUS – Praxis für Sprechen und Stimme<br />

40 Tipps zum Sprechen mit der Maske<br />

von Stimm- und Sprechtrainerin Anne-Marie Lohr<br />

41 Gesund ohne Rausch ♦ Fakten über Hanföl<br />

Kunst + Kultur<br />

42 Aufgeben ist keine Alternative<br />

Die Aichacher Sängerin, Schauspielerin<br />

und Musical-Darstellerin Janina Maria Schmaus<br />

52<br />

Schnupperkurse<br />

Platzreifekurse<br />

Termine:<br />

www.gc-tegernbach.de<br />

Lust auf mehr<br />

Golf ?<br />

44 Wenn Kunst von Herzen kommt<br />

Der verstorbene Donauwörther Künstler Hanns Lanninger<br />

Wirtschaft + Finanzen<br />

47 Trend Mikroimmobilien<br />

Investitionspotential für Normalverdiener<br />

Special Nachhaltigkeit<br />

48 Vermeiden, recyceln, wiederverwenden<br />

Wissenswertes zum Thema Nachhaltigkeit<br />

Mitglied beim<br />

GC Tegernbach<br />

werden und<br />

drei weitere Plätze<br />

kostenlos spielen!<br />

Natur + Garten<br />

50 Jetzt Froschschutzmittel! ♦ Achtung: Krötenwanderungen<br />

Reisen + Erleben<br />

51 Travel in a Bubble ♦ Reisetrend der Zukunft<br />

Design + Wohnen<br />

52 My Home is my Office<br />

Einrichtungstipps von Interior Designerin Ilona Reiss<br />

Promotions<br />

57 Gut bedacht ♦ Koch Vertriebsgesellschaft mbH<br />

58 Vorschau + Impressum<br />

Golfanlage Tegernbach<br />

Kapellenweg 1 * 82293 Tegernbach<br />

Tel. 08202 / 90 57 00<br />

www.gc-tegernbach.de


6 | Region aktuell | Neues aus Kunst, Kultur + Wirtschaft<br />

Das Ofenhaus –<br />

ein „ausgezeichnetes“ Denkmal<br />

Mit dem Denkmalpreis des Bezirks Schwaben ist das<br />

Ofenhaus des <strong>Augsburg</strong>er Gaswerks ausgezeichnet<br />

worden. „Nachdem die neue Innengestaltung des historischen<br />

Ofenhauses bereits mit dem German Design<br />

Award 2020 ausgezeichnet worden ist, ist das ein<br />

weiterer bedeutender Preis, der uns mit Stolz erfüllt“,<br />

sagt swa-Geschäftsführer Alfred Müllner. „Erkennt<br />

der Design-Award die moderne Gestaltung der neuen<br />

Nutzung an, bescheinigt uns der Denkmalpreis nun<br />

auch den sorgsamen Umgang mit der industriellen<br />

Geschichte“, so Müllner. „Das Projekt der Stadtwerke<br />

<strong>Augsburg</strong> beeindruckt mich“, bescheinigt Bezirksheimatpfleger<br />

Dr. Peter Fassl. „Es ist schön zu sehen, wie<br />

das Miteinander von Alt und Neu umgesetzt wurde,<br />

ohne dass der historische Charme verloren geht.“<br />

Informationen www.gaswerkaugsburg.de<br />

Foto swa / Thomas Hosemann<br />

Neues von den<br />

Spezialitätenwirten<br />

Die Spezialitätenwirte im Wittelsbacher Land haben<br />

Verstärkung bekommen: Der Tavernwirt in Sulz bach,<br />

geleitet von Michael und Christiane Hodes, ist seit<br />

neustem Mitglied bei der über die Landkreisgrenzen<br />

Aichach-Friedbergs hinaus bekannten Wirte-Gemeinschaft.<br />

Die Spezialitätenwirte bieten ihren Gästen<br />

nicht nur hochwertige Speisen, sondern legen bei der<br />

Auswahl der Lebensmittel zudem großen Wert auf Regionalität<br />

und Saisonalität. Seit September vergangenen<br />

Jahres gibt es außerdem einen gemeinsamen<br />

Gutschein. Dieser kann auch für „to-go-Bestellungen“<br />

verwendet und eingelöst werden, egal bei welchem<br />

Wirt.<br />

Erhältlich sind die Gutscheine beim Wittelsbacher<br />

Land Verein, Telefon 08251-92477 oder per E-Mail<br />

über info@wittelsbacherland-verein.de. Zu den<br />

Spezialitätenwirten zählen weiterhin der Waldgasthof<br />

Burghof in Aichach, das Gasthaus Goldener Stern in<br />

Rohrbach, Kühners Landhaus in Kissing, der Landgasthof<br />

Lindermayr in Haberskirch, der Gasthof Wagner in<br />

Aichach sowie der Gasthof zum Schloss in Friedberg.<br />

Informationen https://spezialitaetenwirte.de/


Region aktuell | 7<br />

Snowdance Film Festival<br />

Landsberg<br />

Später im Jahr als sonst findet heuer das Snowdance<br />

Independent Film Festival statt – und zwar erstmals<br />

komplett online. Im Zeitraum vom 20. bis 28. März<br />

können alle Festival-Filme und der tägliche Live-<br />

Event auf der Webseite angeschaut werden. Ganz<br />

bequem, rund um die Uhr, wo immer man will – super<br />

einfach und natürlich Corona konform! Alles<br />

was man dafür braucht ist eine Internetverbindung<br />

und ein gültiges Ticket. Seit dem 3. März kann man<br />

ein solches über den Online-Shop auf der Webseite<br />

erwerben. Es gibt zwei Arten von Tickets: erstens<br />

das Tagesticket für 14.- €, mit dem man 24 Stunden<br />

lang Zugriff auf die komplette Mediathek und das<br />

volle Programm hat. Das 24 Stunden Zeitfenster<br />

startet in dem Moment, in dem man beginnt, den<br />

ersten Film zu schauen. Und zweitens das Festival<br />

Ticket für 54.- €, mit dem man keinen zeitlichen<br />

Beschränkungen unterliegt. Man kann während der<br />

gesamten Zeit des Festivals ganz in Ruhe alle Filme<br />

in der Mediathek anschauen.<br />

An jedem Festivaltag wird zweisprachig und live<br />

vom Festival gestreamt und zwar jeweils von 19:00<br />

bis 20:00 Uhr. Die internationalen Gäste der Delo-<br />

Lounge werden über Zoom zugeschaltet, die nationalen<br />

„in Persona“ zu Gast sein, wenn es die Hygiene-<br />

Lage erlaubt. Filmtipps, Jury-Zwischenstände und<br />

die Berichte von parallel stattfindenden Events<br />

können vom Zuschauer kommentiert und auch<br />

nachgefragt werden.<br />

Informationen und Programm<br />

www.snowdance.net<br />

Qualität<br />

im Wittelsbacher Land<br />

genießen.<br />

Unser Siegel steht für Qualität aus dem Wittelsbacher Land.<br />

Informieren und überzeugen Sie sich selbst!<br />

www.wittelsbacherland-verein.de<br />

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den<br />

Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)


8 | Region aktuell | Um angemessene Kleidung wird gebeten<br />

Um angemessene<br />

Kleidung wird gebeten<br />

Ausstellung im Schaezlerpalais nach dem Lockdown<br />

Um Mode für besondere Anlässe von 1770 bis heute dreht sich eine neue<br />

Sonderausstellung im <strong>Augsburg</strong>er Schaezlerpalais, die nur darauf wartet, eröffnet<br />

zu werden. Bis dahin sind virtuelle Einblicke möglich.<br />

Fotos Kunstsammlungen und Museen <strong>Augsburg</strong><br />

Oben: Porträt einer wohlhabenden Dame aus den 1880er<br />

Jahren ♦ Ganz oben: Cocktailkleid und Detail von Heinz<br />

Oestergaard, Berlin 50er Jahre, Sammlung Ralf Schmitt<br />

Mode begleitet den Menschen durch<br />

sein Leben. Als „zweite Haut" dient<br />

ihm die Kleidung nicht nur als Schutz,<br />

sondern auch als Schmuck. Für besondere<br />

Anlässe wurde daher immer schon zu einer<br />

speziellen Garderobe gegriffen – ob zu religiösen<br />

Festen, gesellschaftlichen Events oder im Berufsleben.<br />

Über Jahrhunderte bestimmten festgelegte<br />

Kleiderordnungen, wie man sich anzuziehen hatte.<br />

Materialien, Schnitte, Farben, Dekore und Accessoires<br />

wurden dem Anlass und Stand entsprechend<br />

vorgegeben – mitunter sogar per Gesetz.<br />

Der Bruch mit diesen Dresscodes war noch bis in<br />

die 1960er Jahre so gut wie unmöglich und konnte<br />

gesellschaftliche Sanktionen nach sich ziehen.<br />

Aufstände, Revolu tionen und Kriege veränderten<br />

die strengen Vorgaben der Kleidervorschriften. So<br />

stellten beispielsweise die Französische Revolution<br />

von 1789 und die Studentenrevolte von 1968 vormalige<br />

Konventionen infrage und definierten Kleidung<br />

neu.<br />

Manch ein Anlass kam dadurch „aus der Mode".<br />

Auch wenn heute die individuelle Einstellung zur<br />

Mode eine größere Rolle bei der Kleiderwahl spielt,<br />

wird die Frage nach einem angemessenen Outfit immer<br />

noch viel diskutiert. Over- oder underdressed?


Region aktuell | 9<br />

Linke Seite: Hochzeits-Outfit für Sie und Ihn. Ein weißes<br />

Kleid gehörte nicht immer zur Ausstattung einer Braut.<br />

Oben: Rokoko-Kinderkleid aus der Zeit um 1785. Damals trugen<br />

auch kleine Jungen Kleider; Sammlung Ralf Schmitt<br />

Sittlich-moralische, geschlechtliche und soziale Codes<br />

haben nach wie vor Einfluss auf unsere Kleidung –<br />

mal mehr, mal weniger bewusst.<br />

Auch der Bruch mit modischen Normen wird dabei<br />

zum Statement. Anhand von Damen-, Herren-, Kinder-<br />

und Puppenkleidung aus vier Jahrhunderten<br />

geht die Ausstellung diesen Entwicklungen vom 18.<br />

Jahrhundert bis in die Gegenwart nach, beginnend<br />

mit der Zeit der Erbauung des Schaezlerpalais mit<br />

seinem bekannten Rokoko-Festsaal um 1770.<br />

Die Exponate stammen aus einer umfangreichen<br />

Privatsammlung und werden durch Objekte aus dem<br />

Bestand der Kunstsammlungen & Museen <strong>Augsburg</strong><br />

ergänzt. Wer nicht bis zum Ende des Lockdowns<br />

warten möchte, kann schon jetzt über die Website<br />

der Kunstsammlungen und Museen <strong>Augsburg</strong> virtuelle<br />

Eindrücke von der Ausstellung sammeln. <br />

Informationen<br />

www.kunstsammlungen-museen.augsburg.de<br />

Mode, Mode, ...<br />

Mode!<br />

ÖFFNUNG DER<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

NACH DEM<br />

LOCKDOWN!<br />

Maximilianmuseum<br />

DRESSED<br />

FOR SUCCESS<br />

Matthäus Schwarz.<br />

Ein <strong>Augsburg</strong>er<br />

Modetagebuch des<br />

16. Jahrhunderts<br />

Schaezlerpalais<br />

UM ANGEMESSENE<br />

KLEIDUNG<br />

WIRD GEBETEN<br />

Mode für besondere<br />

Anlässe von 1770 bis heute<br />

KUNSTSAMMLUNGEN<br />

& MUSEEN AUGSBURG<br />

Grafisches Kabinett<br />

JOHANN HEINRICH<br />

SCHÜLE<br />

Mit Baumwolldruck zum Erfolg<br />

KMAUGSBURG.DE


10 | Region aktuell | In den Stauden<br />

Bei den Dreharbeiten<br />

im Sumpfgebiet bei Mittelneufnach<br />

In den Stauden<br />

Doku: 45 Minuten Kultur, Natur und Lebensgefühl<br />

Wer sich virtuell Appetit holen möchte auf einen Ausflug in die Stauden, eine wunderbar<br />

ruhige Natur- und Kulturlandschaft in Bayerisch-Schwaben, kann das mit<br />

der Dokumentation „In den Stauden“ tun, die in der BR Media thek abrufbar ist.<br />

Fotos Dr. Michael Zehetmair<br />

Die Stauden sind eine Kulturlandschaft, südlich<br />

von <strong>Augsburg</strong> und nördlich von Bad<br />

Wörishofen gelegen, zwischen dem Markt<br />

Fischach und Markt Wald. Der Film startet<br />

mit einer Reminiszenz an den berühmtesten Sohn der<br />

Stauden: den Schlagersänger Roy Black. Das Filmteam<br />

besucht seinen Geburtsort Straßberg und einige Wegbegleiter.<br />

In Mickhausen wird es dann laut, bei einem<br />

Besuch des weithin bekannten Bergrennens. Nächste<br />

Station ist die Stadtarchäologie <strong>Augsburg</strong>. Am Rande<br />

der Stauden, in Schwabmünchen, wurde schon zur Römerzeit<br />

Keramik produziert. Dann ist das Filmteam zu<br />

Gast bei einer Probe der Jugendkapelle Stauden, die Jugendliche<br />

aus verschiedenen Stauden-Dörfern vereint.<br />

Als nächstes geht die filmische Reise weiter in der Staudenbahn<br />

– einer historischen Eisenbahnlinie von Norden<br />

nach Süden, einmal quer durch die Stauden, von<br />

Markt Fischach bis Markt Wald. Außerdem wird die kulinarische<br />

Seite der Stauden beleuchtet. Im Markt Fischach<br />

wird frischer Berches gebacken, jüdisches Brot für<br />

den Feiertag. Einst gab es dort eine große jüdische<br />

Gemeinde. Bekannt für die Herstellung qualitativ hochwertiger<br />

Stühle aller Art ist das Unternehmen der Familie<br />

Wagner in Langenneufnach. Von dieser Firma<br />

Im Herbstwald bei<br />

Grimoldsried<br />

stammt z. B. die Inneneinrichtung des Restaurants in<br />

der Hamburger Elbphilharmonie. Und wer wusste bislang,<br />

dass die Vorfahren von Wolfgang Amadeus Mozart<br />

aus den Stauden stammen? Bevor die Reise mit einem<br />

Besuch im Zisterzienserinnenkloster Oberschö nenfeld<br />

ausklingt, werfen die Film autoren Dr. Michael<br />

Zehetmair und Frieder Käsmann noch einen Blick<br />

ins Schloss Mickhausen und ins Fuggerschloss. <br />

Informationen<br />

www.augsburg-tourismus.de ♦ www.br.de/mediathek


pro air Medienagentur präsentiert:<br />

PREMIUMPARTNER<br />

CLASSICPARTNER<br />

MEDIENPARTNER


12 | Region aktuell | Jürgen Enninger<br />

Der neue Mann<br />

im „Bewegungsreferat“<br />

Jürgen K. Enninger, <strong>Augsburg</strong><br />

Mit Empathie und vielseitiger beruflicher Erfahrung bereichert der „Kultur-<br />

Netzwerker“ Jürgen K. Enninger die Referentenriege der neuen <strong>Augsburg</strong>er<br />

Stadtregierung unter Oberbürgermeisterin Eva Weber. Seit dem 1. Oktober<br />

2020 leitet er das Referat für Kultur, Welterbe und Sport.<br />

Text Renate Baumiller-Guggenberger<br />

Foto Marko Petz<br />

Schon jetzt ahnt Enninger, dass ein maßgeblicher<br />

Part seiner Arbeit darin bestehen wird,<br />

den massiv in ihrem bisherigen Schaffen bedrohten<br />

Menschen nach dem Corona-Stillstand<br />

einen kulturellen wie sportlich motivierenden<br />

Neustart zu ermöglichen. Für das <strong>SchlossMagazin</strong> traf<br />

Renate Baumiller-Guggenberger ihn – derzeit unausweichlich<br />

– im digitalen „Plauderformat“. Gemeinsam<br />

mit allen Kultur- und Sportfans hoffen wir, ihm bald<br />

wieder live z. B. bei einer der sehnlich erwarteten<br />

Staatstheater-Premieren oder auch beim Training zur<br />

Kanu-WM 2022 am Eiskanal zu begegnen …<br />

Mehr oder weniger ausschließlich rein digital und damit<br />

quasi vom Schreibtisch aus konnte Jürgen Enninger<br />

coronabedingt in seiner neuen Position schalten<br />

und walten. In zahlreichen runden Tischen mit bis zu<br />

40 Teilnehmenden und zunehmend in Vier-Augen-<br />

Gesprächen sondiert er die Not- und Gemütslage von<br />

Veranstaltern und den Kultur- und Sportakteuren, ermittelt<br />

deren konkrete Bedürfnisse und erfüllt nicht<br />

zuletzt den Beratungsbedarf im Kontext der Corona-<br />

Starthilfe-Programme. „Der erste Tod, den ich sterben<br />

musste, war all die Menschen nicht persönlich treffen<br />

zu können“, bekennt Enninger Auf die Bitte um Ergänzung<br />

des Satzes „Wer sein Amt in der Krise antritt, der<br />

muss schon …“ kommt wie aus der Pistole geschossen –<br />

allerdings von einem hörbaren Schmunzeln begleitet –<br />

„… sehr starke Nerven haben.“<br />

Täglich intensiver entdeckt Jürgen Enninger, wie dynamisch<br />

und selbstverständlich die beiden bzw. die<br />

drei Mega-Themen seines Ressorts ineinandergreifen:<br />

„Wir sind hier im ‚Bewegungs‘-Referat dafür zuständig,<br />

dass die Stadt geistig und körperlich fit bleibt!“ Stolz<br />

könne <strong>Augsburg</strong> trotz der vielen baulichen Herausforderungen,<br />

Stichwort Eiskanal, Stichwort Generalsanierung<br />

Staatstheater, z. B. auf die besondere 60erund<br />

70er-Jahre Architektur von Sportstätten wie der<br />

Ehrhard Wunderlich-Halle oder dem Rosenaustadion<br />

sein. Wenn man z. B. diese Architekturgeschichte erhellt<br />

und erhält, sie also zukünftig besser sichtbar<br />

macht, entfalten Kultur und Sport automatisch wertvolle<br />

Synergien.<br />

<strong>Augsburg</strong>s Wasserhistorie und damit der erst 2019 erlangte<br />

UNESCO-Welterbe-Titel „ist das Scharnier zwischen<br />

Sport und Kultur“, betont Enninger. Wie mit<br />

ihm viele <strong>Augsburg</strong>er*innen hält er überhaupt nichts<br />

von dem glücklosen Ansatz der „KuSpo“-Projekte, in<br />

denen sein Vorvorgänger Peter Grab zwanghaft zusammenschweißen<br />

wollte, was für sich allein gesehen,<br />

man denke an den FCA oder das <strong>Augsburg</strong>er Staatstheater,<br />

ohnehin in der ersten Liga spielt und beim Publikum<br />

punktet. Sein Referat will primär die Rahmenbedingungen<br />

schaffen, mit denen ein professionelles<br />

oder auch ehrenamtliches Engagement im sportlichen<br />

sowie kulturellen Umfeld motiviert, sinnvoll begleitet<br />

und ermöglicht wird. „Das Pfund, mit dem wir hier<br />

wuchern können, ist auch die immense Bereitschaft<br />

der Bürgerschaft, sich einzubringen“, die jetzt schon<br />

zu spüren ist. Die könnte auch sein weiteres Ziel bzw.<br />

eine seiner Zukunftsvisionen für die Stadt befeuern.


Region aktuell | 13<br />

„In einer konstant wachsenden Großstadt halte ich es<br />

für wichtig, die Stadtteil-Kultur zu stärken, sie mit<br />

eigenständigeren Identitäten zu versehen und sie zu<br />

befähigen, direkter die Verantwortung beim Aufbau<br />

junger Künstler*innen wahrzunehmen, ob in Kunstvereinen<br />

oder anderswo.“<br />

Die Reduzierung auf die vorerst rein digitale Zuwendung<br />

bremst einen so langjährig erfahrenen Netzwerker<br />

in Sachen Kultur- und Kreativwirtschaft natürlich<br />

aus, der es als zielführend sieht, auch einmal<br />

in andere Richtungen zu denken und dafür andere<br />

Fragen zu stellen. Man muss sein „Gegenüber gerade<br />

auch in der Kunst und Kultur in seinem Anderssein<br />

ernst nehmen, ehe man ihn und sein Anliegen mit<br />

dem eigenen Koordinatensystem abgleicht, um dann<br />

mit passgenauen und partizipativen Angeboten zu<br />

reagieren“.<br />

Die Kultur- und Sportpolitik der drittgrößten bayerischen<br />

Großstadt mitgestalten zu dürfen, ist für ihn<br />

eine herausfordernde und zugleich ehrenvolle Aufgabe.<br />

Definitiv sein „Traumjob“, dem er mit Ehrfurcht<br />

begegnet. Auch in Regensburg war die Position des<br />

Kulturreferenten ausgeschrieben, doch Enninger<br />

entschied sich sehr klar für <strong>Augsburg</strong>, wo ihm bei<br />

beruflichen Aufenthalten das besondere Selbstbewusstsein<br />

der Bürgerschaft positiv aufgefallen war.<br />

Präsent und nahbar will der 1968 in Pfarrkirchen im<br />

Rottal-Inn-Kreis geborene Enninger sein, der gemeinsam<br />

mit seinem Ehemann seit Dezember in der<br />

<strong>Augsburg</strong>er Innenstadt wohnt und dort u. a. den<br />

Stadtmarkt als kommunikativen Lieblingsort schätzt.<br />

Bevor er in die Fuggerstadt kam, leitete er sechs Jahre<br />

das Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft<br />

der Landeshauptstadt München, das in einer bundesweit<br />

einmaligen Matrixstruktur innerhalb der Stadtverwaltung<br />

Aufgaben der Kultur-, Wirtschafts- und<br />

Kommunalverwaltung verbindet. Er studierte Religionspädagogik<br />

und kirchliche Bildungsarbeit an der<br />

Universität Eichstätt ebenso wie Sprachen, Wirtschafts-<br />

und Kulturraumstudien mit dem Abschluss<br />

als Diplom-Kulturwirt an der Universität Passau, war<br />

geschäftsführender Gesellschafter des Musiklabels<br />

Enja Records sowie Mitarbeiter für betriebswirtschaftliche<br />

Angelegenheiten an der Bayerischen Staatsoper.<br />

Auslandsaufenthalte führten ihn zu einem Medienunternehmen<br />

nach Hong Kong und zu Studien in die<br />

Niederlande sowie nach Kanada.<br />

Die Gesprächsbereitschaft, Empathie und unaufgeregte<br />

Souveränität, die Enninger ausstrahlt, dürften<br />

ihn in Kombination mit seinem beachtlichen beruflichen<br />

Background dabei unterstützen, all die anstehenden<br />

Herausforderung und Projekte seines<br />

Kombi-Referats mit Bravour zu bewältigen.


14 | Region aktuell | Via Romea Germanica<br />

„Europäische Kulturroute“<br />

Via Romea Germanica<br />

Von der Nordsee übers Donau-Ries bis Rom<br />

Der Pilgerweg Via Romea Germanica<br />

hat vom Europarat die Zertifizierung<br />

als „Europäische Kulturroute" erhalten.<br />

Für diesen Sommer ist eine Pilgerwanderung<br />

geplant.<br />

Der historische Weg, der seit dem 10. Jahrhundert<br />

von Stade an der Nordsee quer<br />

durch den Landkreis Donau-Ries über Österreich<br />

ins italienische Rom führt, ist damit<br />

– neben dem „Jakobusweg“, dem „St. Olafsweg“,<br />

der „Via Francigena“ und dem „Martinusweg“ – ein<br />

weiterer offizieller, europäischer Pilgerweg. Die Wiederbelebung<br />

des uralten Pilgerweges, welcher von Abt<br />

Albert von Stade 1237 begangen wurde und in seinen<br />

Aufzeichnungen, den „Annales Stadenses“ von 1256,<br />

beschrieben wird, ist getragen von dem gemeinsamen<br />

Wunsch, eine Brücke in Europa über die Grenzen hinweg<br />

zu schlagen.<br />

Der Weg führt in Deutschland durch zwölf abwechslungsreiche<br />

Regionen. Er startet in Stade an der Nordsee<br />

und verläuft durch die Heide bis Celle, dann über<br />

den Harz und Thüringen an der Rhön entlang und durch<br />

das Fränkische Weinland. Er folgt bei Schweinfurt und<br />

Würzburg dem Main, durchquert das romantische Frankenland<br />

mit Rothenburg ob der Tauber und das Donau-<br />

Ries mit dem wichtigen Donauübergang Donauwörth.<br />

Weiter geht es über das schwäbische Lechfeld, Oberbayern<br />

mit seinem Pfaffenwinkel und schließlich durch das<br />

Werdenfelser Land an der Zugspitze und am Karwendel-<br />

Gebirge vorbei. In Österreich geht es über Innsbruck<br />

zum Brenner-Pass. Weiter führt der Weg durch Südtirol<br />

und das Etschtal bis Trient. Er erreicht bei Padua den Po<br />

und gelangt über Ravenna und den Appenin nach Arezzo<br />

ins Tal des Tibers, der in Richtung Rom weist.<br />

Geführte Pilgerwanderung ab 21. Juni<br />

In 121 Etappen wird in diesem Jahr von der EAVRG „Europäische<br />

Vereinigung der Via Romea Germanica“ eine<br />

Pilgerwanderung von Stade nach Rom veranstaltet. Ziel<br />

ist es, unter dem Motto „Pilger öffnen Horizonte“ einen<br />

Beitrag zum interkulturellen und interreligiösen Dia log<br />

in Europa zu leisten. Norwegische Pilger werden an der<br />

Grafik unterwegs-auf-alten-strassen.de<br />

Tisi nem fugiat harchit, officab imin<br />

conem vendam descimu sdaerum et<br />

que doloreh enimo<br />

Tour genauso teilnehmen wie Pilger aus Deutschland,<br />

Österreich und Italien. Start des Pilgerlaufes wird am<br />

21. Juni <strong>2021</strong> in Stade sein; im August geht es quer<br />

durch Bayern und im Oktober wird Rom erreicht. Der<br />

Bevölkerung entlang der gesamten Strecke soll es<br />

ermöglicht werden, sich einen Tag, ein Wochenende<br />

oder auch nur für einige Stunden der geführten Pilgerwanderung<br />

anzuschließen, um in das Pilger-Thema<br />

„hineinzuschnuppern“. Veranstalter ist die Volkshochschule<br />

Donauwörth in Kooperation mit der Via Romea<br />

Germanica.<br />

<br />

Informationen www.viaromea.de


Jüdisch-feministische Positionen<br />

Ehemalige<br />

Synagoge<br />

Kriegshaber<br />

tim<br />

Staatliches<br />

Textil- und<br />

Industriemuseum<br />

<strong>Augsburg</strong><br />

Ringfoto<br />

Tezel<br />

Zwischenzeit<br />

Jewish-feminist<br />

Pop-up Store<br />

www.jmaugsburg.de<br />

13.01.<br />

-29.08.<br />

<strong>2021</strong><br />

Kooperationspartner*innen<br />

Medienpartner<br />

Kulturpartner


16 | Region aktuell | Schalom Sisters*!<br />

Blick in die Ausstellungsräume im Staatlichen Textil- und<br />

Industriemuseum <strong>Augsburg</strong> (tim)<br />

Schalom Sisters * !<br />

Jüdisch-feministische Positionen<br />

Die Ausstellung des Jüdischen Museums <strong>Augsburg</strong> Schwaben in Kooperation<br />

mit dem Staatlichen Textil- und Industriemuseum <strong>Augsburg</strong> (tim) und Ringfoto<br />

Tezel findet bis 29. August <strong>2021</strong> an verschiedenen Orten in <strong>Augsburg</strong> statt.<br />

Fotos Jüdisches Museum <strong>Augsburg</strong>, tim bayern u.a.<br />

Anlässlich des Festjahrs „1.700 Jahre jüdisches<br />

Leben in Deutschland“ <strong>2021</strong> macht<br />

das Jüdische Museum <strong>Augsburg</strong> Schwaben<br />

(JMAS) dessen weibliche Seite sichtbar und<br />

feiert mit seiner neuen Ausstellung „Schalom Sisters*!“<br />

jüdisch-feministische Positionen in Vergangenheit und<br />

Gegenwart. Die Ausstellung wartet darauf, eröffnet zu<br />

werden, sobald das mit den Lockerungen der Coronamaßnahmen<br />

möglich sein wird. Für die nähere Zukunft<br />

ist geplant, auf der Website Highlight-Führungen<br />

durch die Ausstellung in der Ehemaligen<br />

Sy nagoge und die Intervention mit Kuratorin und<br />

Direktorin Barbara Staudinger zu zeigen.<br />

Ob im orthodoxen oder im liberalen Judentum, ob in<br />

Deutschland, Europa oder der Welt: Feministische Forderungen<br />

mit jüdischer Tradition zu vereinen, Konventionen<br />

abzulehnen und neue Lebensentwürfe zu verwirklichen,<br />

stellte und stellt viele Frauen vor Herausforderungen.<br />

Die Ausstellung zeigt an vier Orten sowie im öffentlichen<br />

Raum, wie Frauen diesen Fragen künstlerisch, politisch<br />

oder sozial begegneten und begegnen. „Schalom<br />

Sisters*!“ fokussiert stark auf internationale Gegenwartskunst<br />

und zeigt Werke von Miriam Katin, Batsheva Hay,<br />

Ruth Schreiber, Nina Paley, Andi Arnovitz, Aline Kominsky-<br />

Crumb, Lisa Frühbeis und vielen anderen.<br />

War Lilith die erste jüdische Feministin? Was erzählen<br />

Ritualgegenstände und Reinheitsvorschriften von der<br />

Stellung der Frau im Judentum? Religiöse Gesetze bestimmen<br />

scheinbar unveränderbar den Platz von Frauen innerhalb<br />

der jüdischen Gemeinde. Doch war dieser Platz nie<br />

unumstritten, er veränderte sich und wird bis heute diskutiert.<br />

Die Marginalisierung von jüdischen Frauen war<br />

dabei immer eine doppelte. Ihr Kampf um Gleichstellung<br />

richtete sich von Beginn an sowohl gegen die jüdischmännliche<br />

als auch die antijüdisch-christlich geprägte<br />

Dominanzkultur. Jüdisch-feministische Positionen sind<br />

daher oft feministisch und anti-antisemitisch zugleich.<br />

Jüdisches Leben wird in Deutschland noch immer zumeist<br />

auf den Holocaust oder jüdische Tradition reduziert;<br />

Frauen sind bis auf Einzelpersonen kaum als


Region aktuell | 17<br />

historische oder gegenwärtige Akteurinnen im kollektiven<br />

Bewusstsein präsent. Die Ausstellung trägt dazu<br />

bei, dass jüdisches Leben in seiner historischen und<br />

gegenwärtigen Vielfalt wahrgenommen wird und bestehende<br />

Klischeebilder aufgebrochen werden. Denn<br />

Feminismus ist kein „Frauenthema“, sondern ein Beitrag<br />

zu einer gerechteren Welt.<br />

Auch in die Geschichte des jüdischen Feminismus ist der<br />

Holocaust eingeschrieben. Die Vertreibung und Ermordung<br />

der europäischen Jüdinnen und Juden hatte bewirkt, dass<br />

es 1945 keinen jüdischen Feminismus mehr in Europa gab.<br />

Erst durch die feministische Bewegung in den USA und<br />

Israel konnte sich dieser wieder langsam auch in Deutschland<br />

etablieren. Heute gibt es viele jüdisch-feministische<br />

Perspektiven, vom orthodoxen bis zum säkular-liberalen<br />

Judentum, in Deutschland und weltweit. Ihre Positionen<br />

sind unterschiedlich, allen geht es aber in ihrem<br />

jeweiligen Kontext um Gleichheit sowie eine pluralistische<br />

und diskriminierungsfreie Gesellschaft. <br />

Die amerikanische Fotografin Beth Peters gestaltete einen<br />

eigenen Tallit, einen Gebetsschal für den Gottesdienst,<br />

mit Fotos von Frauen in ihrer Familie. Er wird im tim zu<br />

sehen sein. ♦ Foto Beth Peters<br />

Ausstellungsorte<br />

♦ Ehemalige Synagoge Kriegshaber<br />

Ulmer Straße 228 ♦ 86156 <strong>Augsburg</strong><br />

Feminismus und jüdische Tradition, thematisiert durch<br />

künstlerische Arbeiten u. a. von Nina Paley, Ruth Schreiber,<br />

Andi Arnovitz<br />

♦ tim ♦ Staatliches Textil- und Industriemuseum <strong>Augsburg</strong><br />

Provinostraße 46 ♦ 86153 <strong>Augsburg</strong><br />

Jüdische Feministinnen aus dem 19. bis 21. Jahrhundert<br />

kommentieren die Dauerausstellung des tim. Die<br />

Interven tion stellt Fragen aus weiblicher, jüdischer<br />

Perspektive und erzählt von jüdisch-feministischen Superheldinnen<br />

und unbekannten Kämpferinnen.<br />

♦ Zwischenzeit ♦ Annastraße 16 ♦ 86150 <strong>Augsburg</strong><br />

Der Pop-up Store präsentiert in seiner Verkaufsausstellung<br />

eine Auswahl an jüdisch-feministischer Kunst, Design und<br />

Kitsch – alles in limitierter Auflage und käuflich zu erwerben.<br />

♦ Ringfoto Tezel ♦ Ludwigstraße 22 ♦ 86152 <strong>Augsburg</strong><br />

Im Fotogeschäft Tezel in der <strong>Augsburg</strong>er Innenstadt wird<br />

die Lokalgeschichte der modernen Frauenbewegung und<br />

ihrer jüdischen Protagonistinnen behandelt. Der Laden befindet<br />

sich am historischen Standort des „Ateliers Elvira“, des<br />

ersten von einer Frau geführten Fotogeschäfts in <strong>Augsburg</strong>.<br />

♦ Straßenbahn<br />

gestaltet von der <strong>Augsburg</strong>er Comiczeichnerin Lisa Frühbeis<br />

„Creating Adam and Eve“ ist ein filmischer Midrasch, ein Kommentar<br />

zu den beiden biblischen Schöpfungsberichten. Die<br />

Arbeit der israelischen Künstlerin Ruth Schreiber ist in der<br />

Ehemaligen Synagoge Kriegshaber (Bild darüber) zu sehen.<br />

Videostill Ruth Schreiber<br />

Begleitprogramm<br />

Zur Ausstellung gibt es einen Podcast und eine Reihe von Veranstaltungen,<br />

die jüdisch-feministische Positionen in his torischer<br />

und aktueller Perspektive untersuchen und weiterdenken.<br />

Informationen www.jmaugsburg.de


18 | Region aktuell | Stadtladen Donauwörth<br />

Ein frischer<br />

„LebensMittelPunkt“<br />

Der ehrenamtliche Geschäftsführer<br />

Oliver Sporr und der CID-Vorsitzende<br />

Markus M. Sommer mit frischem<br />

Gemüse und beim Angrillen in der<br />

Passage (rechte Seite oben)<br />

Der neue Stadtladen in Donauwörth<br />

Praktisch alle Artikel des täglichen Bedarfs sind jetzt wieder an einem Ort<br />

in der Donauwörther Reichsstraße erhältlich: im neuen Stadtladen – dank<br />

eines ungewöhnlich großen bürgerlichen Engagements und einem Unternehmer,<br />

der seine Immobilie in der guten Stube der Stadt zur Verfügung<br />

stellte. Ein Vorbild für andere Städte?<br />

Text Hannelore Eberhardt-Arntzen ♦ Fotos <strong>SchlossMagazin</strong>, Stadtladen<br />

Nachdem vor wenigen Jahren ein starker<br />

Frequenzbringer die Innenstadt verlassen<br />

hatte, fehlte vielen Donauwörther Bürgern<br />

eine Einkaufsquelle im Zentrum, wo<br />

es quasi alles an einem Ort gibt, von regionalen Produkten,<br />

frischen Lebensmitteln und Süßigkeiten über<br />

Getränke bis zu Drogerieartikeln und Schreibwaren.<br />

Und die fußläufig auf kurzen Wegen erreichbar war.<br />

Im Jahr 2018 bildete sich eine Bürgerinitiative, die die<br />

Nahversorgung nicht dem Zufall überlassen wollte.<br />

Analog zum Prinzip eines „Dorfladens“ hatte die<br />

City Initiative Donauwörth (CID) zuvor den Bedarf an<br />

einem „Generalanbieter“ über eine Bürgerbefragung<br />

eruiert. Die Resonanz war geradezu gigantisch. Also<br />

wurden Arbeitskreise gegründet, um die Planung professionell<br />

voran zu treiben. Dreh- und Angelpunkt war<br />

neben dem Angebotskonzept die Finanzierung. Die<br />

vorgeschlagene Idee, die Startfinanzierung über Anteilsscheine,<br />

die Bürger erwerben konnten, zu stemmen,<br />

schlug ein. Ende 2018 konnte die Gesellschaft<br />

„Unser Laden in Donauwörth UG“ gegründet werden.<br />

Inzwischen haben über 250 Anteilseigner die Finanzierung<br />

gesichert. Die Anteile im Wert von mindestens<br />

250.- € pro Eigner liegen auf 12 Jahre fest und<br />

können danach abgelöst werden. Das Ziel ist nicht,<br />

Rendite zu erwirtschaften, sondern den Betrieb des<br />

Stadtladens sicherzustellen. Sofern Gewinne erzielt<br />

werden, können diese dagegen in Form von Warengutscheinen<br />

an die stillen Gesellschafter nach vorheriger<br />

Beschlussfassung ausgeschüttet werden.<br />

Als unerwartet schwierig erwies sich allerdings zunächst<br />

das Finden eines geeigneten Standorts. Nach-


Region aktuell | 19<br />

dem die ursprünglich anvisierte Lokalität nicht verwirklicht werden<br />

konnte, wollte es das Schicksal, dass ein alteingesessener Händler sein<br />

Ladengeschäft in 1A Lage (Reichsstraße 8 beim Rathaus) aufgab und seine<br />

Immobilie der Stadtladen-Gesellschaft zu fairen Konditionen anbot.<br />

Ende 2020 ging es dann Schlag auf Schlag: Dank des zuverlässigen Einsatzes<br />

örtlicher Handwerksbetriebe und einer Schar ehrenamtlicher Helfer<br />

wurden die Räumlichkeiten in Rekordzeit renoviert und ausgestattet,<br />

so dass der Stadtladen am 15. Dezember 2020 eröffnet werden konnte<br />

(wir berichteten in unserer Dezemberausgabe).<br />

Ein wesentlicher Teil des Sortiments setzt sich aus regional erzeugten Lebensmitteln<br />

und Bio-Produkten zusammen. Derzeit beliefern den Laden<br />

rund 30 Lieferanten aus einem Umkreis von 40 km. Das Angebot ist auf der<br />

Website aufgelistet. Für das Frühjahr ist auch die Eröffnung eines Bistros<br />

geplant, das gesunde kleine Mahlzeiten, Kaffee und Kuchen anbieten wird.<br />

Bis es soweit ist, lockt der Stadtladen z. B. jeden Dienstag bis 14 Uhr beim<br />

„Passagengrillen“ vor Ort mit saftigen Würsteln und Steaks und samstags<br />

mit vorbestelltem frischem Bauernbrot vom Kreuzhof sowie diversen regelmäßigen<br />

Aktionen. Derzeit können Waren auch telefonisch oder online vorbestellt<br />

und dann im Stadtladen abgeholt werden, auch solche aus anderen<br />

Einzelhandelsgeschäften der Stadt, die nicht geöffnet haben dürfen.<br />

Geleitet wird das Unternehmen von einem Gesellschafterrat. Als ehrenamtlicher<br />

Geschäftsführer fungiert Oliver Sporr; besonders engagiert zeigt sich<br />

auch der CID-Vorsitzende Markus M. Sommer. Er und sein Team bewerten<br />

den Stadtladen als ersten konkreten Baustein für eine Wiederaufwertung<br />

der Donauwörther Innenstadt und eine Erhöhung der Aufenthaltsqualität.<br />

Beide wollen den Stadtladen als Treffpunkt sehen, als neuen „LebensMittelPunkt“,<br />

wo sich Jung und Alt begegnen. „Endlich kann ich zu Fuß wieder<br />

einkaufen und auch mal für ein paar wenige Lebensmittel loslaufen. Toll ist<br />

das hier geworden, hell und freundlich, und so viele Sachen, da muss ich<br />

erst noch ein wenig stöbern“, so eine ältere Dame, die interessiert durch die<br />

Gänge läuft. Oliver Sporr freut sich nicht nur über die gute Akzeptanz aus<br />

der Bevölkerung, sondern auch über reges Interesse am Projekt aus anderen<br />

Gemeinden. Gut möglich, dass das Erfolgskonzept Schule macht. <br />

Informationen www.stadtladen-don.de


20 | Bild des Monats | Des Golfers Traum


Bild des Monats | 21<br />

Des Golfers Traum<br />

Hindernisse sind dazu da, überwunden zu werden<br />

Deutsches Sprichwort<br />

Foto Andrew Harris<br />

Golfplatz „The Pit“ mit preisgekrönter Architektur, Mexico City


22 | Lukullisches | Food-Upcycling<br />

Food Upcycling<br />

Verwerten statt verschwenden<br />

Profiköche in der Gastronomie wissen schon lange, wie’s geht: Gewaschene<br />

Kartoffelschalen, Gemüsestrünke, unansehnliche Salatblätter usw. wandern<br />

nicht in den Biomüll, sondern in einen großen Topf mit Wasser, der stundenlang<br />

vor sich hin köchelt und in dem die Basis für eine gesunde Gemüsebrühe<br />

entsteht, die man immer parat hat. Dieses Prinzip kann auch im Kleinen<br />

funktionieren. Nachhaltig orientierte Hobbyköche setzen sogar noch eins<br />

drauf: Sie zaubern aus Obstschalen, Stängeln & Co. leckere Gerichte. Diesen<br />

Trend nennt man Food Upcycling.<br />

Fotos fiedels/fotolia, pixabay, pinterest, einfach-gruenlich


Lukullisches | 23<br />

Die meisten Hobbyküche wissen, dass man<br />

aus trockenen Brotresten knusprige Brot-<br />

Croutons rösten kann, die Suppen und Salaten<br />

den letzten Schliff verleihen. Und<br />

überreifes Obst kann gut zu leckerem Kompott oder<br />

Marmelade eingekocht werden.<br />

Aber es geht noch besser.<br />

Schalen von Bio-Bananen<br />

Aus Schalen von Bio-Bananen, die erste braune<br />

Flecken aufweisen, lassen sich z. B. kross-nussige<br />

Fritten machen, die man naschen oder auf den Salat<br />

geben kann. In der Bananenschale stecken mehr<br />

wertvolle Inhaltsstoffe als in der Frucht selbst: doppelt<br />

so viele Ballaststoffe, Antioxidantien und das<br />

Glückshormon Serotonin.<br />

Apfelschalen<br />

Apfelschalen und Kerngehäuse lassen sich in Wasser<br />

zusammen mit Bio-Rohrzucker und einer Prise Zimt<br />

zu einem wunderbaren Apfelsaft aufkochen. Feste<br />

Bestandteile nach dem Auskochen einfach abseihen<br />

und Saft auskühlen lassen.<br />

Blätter von Radieschen<br />

und Kohlrabi, Karottengrün<br />

Das überschüssige Grün beim Putzen dieser Gemüsearten<br />

in Zukunft nicht mehr wegschmeißen! Mit<br />

Öl und anderen Zutaten püriert, lässt sich daraus<br />

köstliche grüne Pesto machen. Im Kohlrabiblatt stecken<br />

übrigens zweimal so viel Vitamin C, zehnmal<br />

so viel Kalzium und Eisen und sogar 100-mal so viel<br />

Betakarotin wie in den Kohlrabiknollen.<br />

Fenchel- und Dillkraut<br />

Die aromatischen feinen Stängel von Dill bzw. Fenchel<br />

lassen sich gut als Gewürz haltbar machen. Das<br />

gewaschene Kraut bei 80 Grad im Backofen 20 Minuten<br />

lang trocknen, dann mit grobem Salz in einen<br />

Mörser geben, klein stampfen und aromadicht verpacken.<br />

Fertig ist das Dill- bzw. Fenchelsalz.<br />

Avocadokerne<br />

Auch der dicke harte Avocadokern ist es wert, weiterverarbeitet<br />

zu werden. Die Kerne mit einem<br />

scharfen Messer aufschneiden und eine Stunde<br />

lang in Wasser kochen. Den jetzt weichen Kern zuerst<br />

in feine Scheiben schneiden, diese dann hacken.<br />

Die nussig-würzigen Krümel eigenen sich z. B.<br />

gut als Topping für süße Desserts oder Obstsalate<br />

oder sogar auf deftigen Salaten, gerne auch geröstet.<br />

Der Avocadokern ist reich an Vitaminen aller<br />

Art, wertvollen Mineralstoffen und Spurenelementen<br />

wie Kalium, Magnesium und Eisen. Dank der vielen<br />

Aminosäuren und ungesättigter Fettsäuren soll der<br />

Kern Infektionen vorbeugen, entzündungshemmend<br />

wirken und die Zellen schützen. Man sollte jedoch<br />

nicht zu viel auf einmal davon essen. Der Grund: Der<br />

Avocadokern enthält auch Persin – eine giftige Fettsäureverbindung.<br />

Papayakerne<br />

Papayakerne nicht mehr wegwerfen! Sie sind wertvoll.<br />

Sie stecken voller Vitamin C und Papain, ein<br />

Enzym, das die Fettverbrennung fördern soll. Die<br />

ausgepuhlten Kerne einfach waschen und 10 Minuten<br />

rösten. Sie erinnern geschmacklich an milden<br />

Pfeffer und man kann sie genauso verwenden. Im Reformhaus<br />

werden sie nicht umsonst ziemlich teuer<br />

gehandelt.<br />

Brokkoli- und Blumenkohlstrünke,<br />

Spargelschalen<br />

Meist werden nur die hübschen Röschen verzehrt,<br />

aber in den Strünken von Brokkoli oder Blumenkohl<br />

stecken viele Möglichkeiten. Einfach in Frittenform<br />

schneiden und mit Gewürzen nach Wahl auf Backpapier<br />

im Backofen grillen – voilà! Oder nach Omas<br />

Rezept daraus eine Cremesuppe kochen. Die Suppenidee<br />

ist übrigens für Spargelschalen altbekannt.<br />

Spinatstängel<br />

Auch die Stängel von frischem Blattspinat lassen sich<br />

lukullisch verwerten. In Griechenland z. B. wird daraus<br />

ein leckerer Salat gezaubert: Die Stängel kurz<br />

blanchieren und mit etwas Olivenöl, Salz und Zitrone<br />

noch lauwarm verzehren.<br />

Wassermelonenschalen<br />

Die Schalen von Wassermelonen lassen sich prima<br />

zu Marmelade verkochen oder einlegen. In den USA<br />

sind „Watermelon Pickles“ beliebt. Wassermelonenschalen<br />

enthalten viele Ballaststoffe, die schnell sättigen.<br />

Auch sind Aminosäuren vorhanden, die den<br />

Körper unter anderem beim Muskelaufbau unterstützen,<br />

sowie viel Vitamin A. Zwischen der grünen<br />

Außenhaut und dem roten Fruchtfleisch befindet<br />

sich noch eine weiße Schicht, die als eine der besten<br />

Quellen für die Aminosäure Citrullin gilt. Der Körper<br />

wandelt Citrullin in die Aminosäure Arginin um, welche<br />

die Blutgefäße weiten und dadurch den Blutfluss<br />

verbessern soll.


24 | Lukullisches | Food-Upcycling<br />

Längst kein kalter Kaffee<br />

Food Upcycling Rezepte<br />

Foto pixabay<br />

Bananenschalen-<br />

Pommes<br />

Die Schalen ungespritzter überreifer<br />

Bananen 10 Minuten gründlich<br />

in leichtem Salzwasser kochen, um<br />

die Bitterstoffe zu entfernen, dann<br />

trocken tupfen und in Stifte schneiden.<br />

Diese nach Wunsch panieren<br />

und schließlich wie Pommes Frites<br />

in Öl ausbacken.<br />

Fotos Esslust, pixabay<br />

Spargelsuppe<br />

Gewaschene Spargelschalen mit etwas<br />

Salz, Zucker und einem Spritzer<br />

Zitronensaft in einen Topf geben<br />

und so viel Wasser hinzufügen,<br />

dass die Schalen gut bedeckt sind.<br />

Alles zum Kochen bringen und 10<br />

Minuten köcheln. Die Suppe durch<br />

ein Sieb abgießen und die Flüssigkeit<br />

auffangen. In einem hohen<br />

Topf aus Mehl und Butter eine klassische<br />

Mehlschwitze herstellen und<br />

unter Rühren nach und nach den<br />

Spargelschalen-Sud hineingießen.<br />

Nachsalzen und erneut aufkochen.<br />

Topf vom Herd nehmen, etwas Sahne<br />

und Eigelb von 1 Ei verquirlen<br />

und Mischung unter die Suppe rühren.<br />

Mit Pfeffer, Muskat und/oder<br />

Kerbel nach Geschmack würzen.<br />

Bio-Zitronat<br />

oder Orangeat<br />

Die Schale von Bio-Zitrusfrüchten<br />

in fingerkuppengroße Stücke schneiden,<br />

zweimal mit jeweils frischem<br />

Wasser kurz aufkochen (um die Bitterstoffe<br />

zu entfernen). Dann die<br />

Schalen abwiegen und mit der gleichen<br />

Menge Zucker und ein we nig<br />

Wasser eine Stunde lang köcheln,<br />

bis die Stücke leicht durchsichtig<br />

sind. Das Zitronat bzw. Orangeat auf<br />

einem Gitter abtropfen und an der<br />

Luft trocknen lassen. In Schraubdeckelgläser<br />

füllen und im Kühlschrank<br />

aufbewahren. Die süß-würzigen Würfelchen<br />

finden z. B. Verwendung in<br />

der Backstube (Weihnachts- und<br />

Osterbäckerei) oder in Obstsalaten<br />

und Puddings.<br />

Foto dinnerumacht<br />

Foto Friedrich Strauss


Lukullisches | 25<br />

Watermelon-Pickles<br />

Zutaten<br />

1,5 kg Wassermelonenschale ♦ 2 EL Salz ♦ 1 EL Vanillesalz<br />

1 EL Piment ♦ 2 Zimtstangen ♦ ½ TL Senfsaat ♦ ca. 1 cm Ingwer<br />

1 TL Nelken ♦ 1 unbehandelte Limette ♦ 500 ml milder<br />

Weißwein- oder Apfelessig ♦ 1 kg Zucker ♦ 250 ml Wasser<br />

Zubereitung<br />

♦ Beim Herauslösen des Melonenfleisches eine ca. 1 cm<br />

dicke Schicht vom roten Fruchtfleisch stehen lassen.<br />

Die grüne Außenhaut mit dem Messer entfernen.<br />

Gemüsegrün-Pesto<br />

Das gewaschene Grünzeug von Karotten bzw. Kohlrabi<br />

usw. nach Geschmack mit Nüssen, Parmesan,<br />

Salz und Olivenöl in den Mixer geben und solange<br />

mixen, bis man die cremige Konsistenz von Pesto<br />

erhält. Noch einen Spritzer Zitronensaft dazugeben.<br />

Passt jeweils als Dip zu den betreffenden Gemüsearten.<br />

Foto pixabay<br />

<br />

♦ Die Schale in ca. 1 cm große Würfel schneiden, mit<br />

dem Salz vermischen und über Nacht stehen lassen.<br />

♦ Dann in ein Sieb geben und mit kaltem Wasser abbrausen.<br />

In einen Topf geben und mit frischem Wasser<br />

bedecken. Aufkochen und bei kleiner Hitze ca. 15<br />

Minuten schwach köcheln lassen.<br />

♦ Ingwer schälen und würfeln. Limone in dünne Scheiben<br />

schneiden. Nelken, Senfsaat, Zimtstangen und<br />

Piment grob mörsern.<br />

♦ Essig mit Zucker und Wasser erhitzen, Ingwer, Limonenscheiben<br />

und Gewürze zugeben und aufkochen<br />

lassen. Ca. 5 Minuten sprudelnd kochen lassen, dann<br />

die Hitze reduzieren, die gewürfelte Melonenschale<br />

zugeben und bei schwacher Hitze 45 bis 60 Minuten<br />

leise köcheln lassen, bis die Würfel glasig aussehen.<br />

♦ Alles ein bis zwei Tage im Sud ruhen lassen, dabei ab<br />

und zu umrühren. Dann erneut aufkochen und mit<br />

dem Sud kochend heiß in Schraubgläser füllen. Auf<br />

dem Kopf stehend auskühlen lassen.<br />

♦ Schmeckt zu Süßem genauso wie zu Pikantem.<br />

Foto gardenandgun<br />

Apropos<br />

kalter Kaffee!<br />

Auch Kaffeesatz entfaltet seine Inhaltsstoffe in<br />

einem zweiten Leben. Menschen mit grünem Daumen<br />

schwören auf Kaffeesatz in der Blumenerde.<br />

Er eignet sich aber auch als natürliches Körperpeeling<br />

oder pflegt die Haut in einer selbstgemachten<br />

Seife.<br />

Foto pixabay


26 | Special Ostern | Oha – Ostern!<br />

Oha – Ostern!<br />

Foto gpp<br />

Kein Scherz: Gründonnerstag fällt heuer auf<br />

den 1. April. Das Datum passt ja auch irgendwie<br />

in diese kuriose Zeit. Allzu lang ist<br />

es also nicht mehr hin bis zum Osterfest,<br />

das dieses Jahr zeitig stattfindet und unter einem anderen<br />

Stern steht als sonst.<br />

Auf jeden Fall wird es ein wenig familiärer zugehen;<br />

das eigene Zuhause mausert sich sozusagen zum Osternest<br />

für die ganze Familie. Und sein Nest sollte<br />

man sich so gemütlich wie möglich gestalten.<br />

Deshalb wollen wir Sie mit ein paar Deko-Tipps inspirieren<br />

– DIY-Ideen sind angesagt. Wer dann noch<br />

Zeit übrig hat, könnte ja wieder mal Eier bemalen.<br />

Engagierten Ei-Verzierern geben vielleicht die traditionellen<br />

und künstlerischen Techniken Orientierung,<br />

die wir Ihnen in unserem Oster-Special vorstellen.<br />

Für den Oster-Kaffeeklatsch mit der Familie empfehlen<br />

wir den saftigen Rüblikuchen von der nächsten<br />

Seite. Lassen Sie es sich gutgehen!


Special Ostern | 27<br />

Möhrenkuchen<br />

Foto pixabay<br />

Was verspeist der Osterhase am liebsten? Richtig – Möhrenkuchen! Hier ein<br />

Rezept, bei dem nicht nur dem Hoppler das Wasser im Mund zusammenläuft.<br />

Zutaten<br />

250 g geriebene Möhren ♦ 200 g gemahlene Mandeln<br />

130 g Mehl ♦ 200 g Zucker ♦ 5 bis 6 Eier ♦ 1 TL Backpulver<br />

♦ 1 Pck. Vanillezucker ♦ 1 Prise Salz ♦ Abrieb und<br />

Saft einer Zitrone ♦ 200 g Puderzucker ♦ kleine Marzipanmöhren<br />

(Fertigprodukt) ♦ gehackte Pistazien<br />

Zubereitung<br />

♦ In einer Schüssel das Mehl mit dem Backpulver mischen.<br />

♦ Backofen auf ca. 180 Grad vorheizen (Umluft).<br />

♦ Die Eier trennen. Eiweiß mit einer Prise Salz steif<br />

schlagen. In einer weiteren Schüssel das Eigelb mit<br />

dem Vanillezucker und dem Zucker hellgelb aufschlagen.<br />

Den Abrieb einer Zitrone und 2 bis 3 EL Zitronensaft<br />

hinzufügen. Dann die gemahlenen Mandeln<br />

und die Möhrenraspel sowie das Mehl mit dem Backpulver<br />

dazugeben und alles gründlich verrühren. Das<br />

geschlagene Eiweiß mit einem Gummischaber vorsichtig<br />

und gleichmäßig unterheben.<br />

♦ Teig in eine gefettete und bemehlte Springform füllen.<br />

Form im Ofen 30 bis 40 Minuten backen. Danach den<br />

Kuchen auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.<br />

♦ Während dieser Zeit den Zuckerguss anrühren. Puderzucker<br />

mit Zitronensaft zu einem dickflüssigen<br />

Zuckerguss verrühren und diesen über den Kuchen<br />

gießen. Die Marzipanmöhren rundherum auf dem<br />

noch flüssigen Guss verteilen und die gehackten Pistazien<br />

aufstreuen. Den Zuckerguss erstarren lassen.<br />

Guten Appetit!<br />

<br />

DIE KANZLEI IM SIGMA-TECHNOPARK<br />

• Steuerberatung<br />

• Wirtschaftsprüfung<br />

• Unternehmensberatung<br />

• Unternehmensnachfolge<br />

• Finanz- und Lohnbuchhaltung<br />

• Erbschaft- und Schenkungsteuer<br />

autaxa<br />

Blahak Tress Steuerberater Wirtschaftsprüfer GbR<br />

Werner-von-Siemens-Straße 6 (Gebäude 9) · 86159 <strong>Augsburg</strong><br />

Telefon 0821/455 150 - 0 · Telefax 0821/455 150 - 20<br />

E-Mail: info@autaxa.de · www.autaxa.de


28 | Special Ostern | Eier-Kunst<br />

Ars pro<br />

ovo<br />

Sorbische Eier: bossiert bzw. geätzt ♦ Fotos pixabay<br />

Traditionelle Eier-Kunst<br />

Lassen Sie sich von den kunstvollen Beispielen inspirieren und versuchen<br />

Sie einmal selbst, die eine oder andere Technik nachzuahmen. Es muss ja<br />

nicht alles gleich perfekt aussehen.<br />

Text Hannelore Eberhardt-Arntzen<br />

Das Verzieren von Eiern hat eine lange Tradition,<br />

die weit über das christlich geprägte<br />

Brauchtum hinausreicht. Stets<br />

stand aber dahinter eine bestimmte Symbolik.<br />

Motive und Methoden haben jeweils ihre eigenen<br />

Bedeutungen. Die Verzierungstechniken variieren<br />

je nach Herkunftsland oder Region und erfreuen<br />

sich einer großen künstlerischen Vielfalt. Bemerkenswert<br />

ist, dass die unterschiedlichen Ansätze vor allem<br />

aus östlichen Regionen Europas stammen und grenzübergreifend<br />

verwendet werden. Basierend auf den<br />

zahlreichen überlieferten Motiven bzw. Techniken<br />

bringen viele moderne Interpretationen Leben in die<br />

Eierkunst.<br />

Sorbische Ostereier<br />

Der Volksstamm der Sorben, vorwiegend in der<br />

Lausitz im östlichen Deutschland lebend, ist überregional<br />

bekannt für seine bunt gemusterten und liebevoll<br />

gestalteten Ostereier. Die Sorben verwenden<br />

verschiedene Techniken auf ausgeblasenen weißen<br />

Hühnereiern. Bei der Bossiertechnik wird mittels<br />

zugeschnittenen Federkiel-Spitzen und Stecknadeln<br />

mit großen Köpfen eingeschmolzenes flüssiges Kerzenwachs<br />

in vielen Farben auf weiße oder hell grundierte<br />

Eier aufgebracht. Dabei entstehen symmetrisch angeordnete,<br />

geometrische Muster. Wachsbatik funktioniert<br />

ähnlich, nur werden jetzt die mit farblosem<br />

Bienenwachs verzierten, weißen Eier mehrfach in


Special Ostern | 29<br />

Farb bäder getaucht, beginnend mit der hellsten<br />

Farbe. Nach jedem Farbauftrag wird ein weiteres<br />

Wachsmuster aufgetragen, das Ei dann in die nächst<br />

dunklere Farbe getunkt. Zum Schluss wird das Ei<br />

über einer Flamme vorsichtig abgewachst und das<br />

sich verflüssigende Wachs mit einem Lappen abgewischt.<br />

Jetzt sind die Musterungen in verschiedenen<br />

Farben sichtbar. Könner wagen sich an die<br />

Ätztechnik, bei der Vorsicht geboten ist. Die Eier<br />

werden in einem Farbbad kräftig eingefärbt. Nach<br />

dem vollständigen Trocknen werden dann mit einer<br />

Metallfeder und Salzsäure Motive eingeätzt. Kaum<br />

weniger riskant für die Hände ist die Kratztechnik,<br />

bei der die Mus ter mit einem scharfen Messer, viel<br />

Fingerspitzengefühl und Geduld aus der Ei-Oberfläche<br />

heraus gekratzt werden.<br />

Bossiertechnik: filigrane Verzierung mit Wachs ♦ Foto servus<br />

Odenwälder Binsenmark-Eier<br />

Das Material für die Verzierungen der Eier wird aus<br />

dem Inneren langer junger Binsen-Stängel gewonnen,<br />

dem Binsenmark. Die weiche fadenförmige Masse<br />

kann um das ganze Ei gewunden und festgeklebt<br />

werden, so dass insgesamt eine gerillte Oberfläche<br />

entsteht. Die Eier können aber auch nur teilweise<br />

mit Mark verziert sein; die freibleibenden Flächen<br />

werden dann z. B. mit Stoffstückchen etc. unterlegt.<br />

Binsenmarkeier: traditionelle Kunst aus dem Odenwald<br />

Foto Martin Lücke<br />

Gravierte Eier aus der Slowakei<br />

Die filigranen Motive der Lochmuster-Eier erfordern<br />

viel Geschick und das Beherrschen der Techniken.<br />

Mit Hilfe feiner Nadeln werden Löcher in die<br />

Schale gestoßen, die dann mit einem dünnen Rand<br />

aus weißem Wachs eingefasst werden. Zusätzlich<br />

werden die Eier oft mit zarten folkloristischen Motiven<br />

bemalt. Heutzutage verwenden professionelle<br />

„Eier-Locher“ meist Präzisionsbohrer aus dem Zahntechniker-Labor.<br />

Bemalte Eier<br />

In vielen Gegenden ist es üblich, Eier von Hand<br />

ganzflächig mit den schönsten Mustern zu bemalen.<br />

Dabei können die Motive zart, hell und filigran sein,<br />

aber auch kräftig, flächig und mit dunklem Untergrund,<br />

so wie z. B. die Lackeier aus Russland. Eine<br />

transparente Lackierung sorgt hier für zusätzlichen<br />

Glanz. Aber auch feinste, mit Haarpinseln in matten<br />

Nuancen aquarellierte Eier, wie sie überregional<br />

von Künstlern gefertigt werden, haben ihren<br />

Charme. Oft werden diese im Stil eines naturalistischen<br />

Gemäldes geschaffen. Für konturenbetonte<br />

Motive benutzt man oft Tuschefedern.<br />

Gravierte Eier: so filigran wie Spitze ♦ Foto deavita<br />

Bemalte Eier: beliebteste Technik in vielen Varianten<br />

Foto Traudl Rösch<br />


30 | Special Ostern | Eier-Kunst<br />

Russische Lackeier: kräftiger Strich<br />

auf dunklem Grund ♦ Foto shutterstock<br />

Pysanky Eier: nicht bemalt, sondern aufwändig „beschrieben“<br />

Foto pixabay<br />

Reservierungstechnik: Negativ-Motive per Farbbad<br />

Foto Georg Meggle<br />

Ukrainische Pysanky Eier<br />

Anhand des Stils der Motive lässt sich meist die Region<br />

bestimmen, aus der die künstlerischen Eier stammen.<br />

So sind die ukrainischen Pysanky Eier sofort an<br />

ihren üppigen, farblich perfekt abgestimmten und detailreichen<br />

Mustern zu erkennen, die florale und geometrische<br />

Motive aufs Beste verbinden. Sie werden<br />

nicht bemalt, sondern „beschrieben“. Die Farben werden<br />

traditionell aus getrockneten Pflanzen, Baumrinden<br />

oder Beeren etc. gewonnen. Für die Grundierung<br />

wird geschmolzenes Bienenwachs verwendet. Dann<br />

werden die Eier mit einer Feder, dem Stylus, Farbschicht<br />

für Farbschicht verziert.<br />

Reservierungstechniken aus der Schweiz<br />

Motive können auch per Aussparungstechnik geschaffen<br />

werden, quasi als Negativ. Die so verzierten<br />

Eier nennen sich „Blättles-Eier“. Man befestigt z. B.<br />

schöne kleine Blätter, Blüten oder Gräser mit etwas<br />

Eiweiß oder wasserlöslichem Kleber plan auf der Eischale.<br />

Dann umwickelt man das Ei straff und möglichst<br />

faltenlos mit einem zarten Strumpfgewebe.<br />

Nach dem Eintauchen in ein Farbbad wird die Gewebeverpackung<br />

vorsichtig abgenommen. Ist das Ei<br />

getrocknet, nimmt man auch die Blätter etc. ab und<br />

voilà, das Motiv erscheint auf der Schale.<br />

Strohapplikationen aus Mähren<br />

Auch Stroh eignet sich zum Verzieren von Eiern,<br />

wenn man die Halme kurz vor der Weiterverarbeitung<br />

in Wasser einweicht und dadurch geschmeidig<br />

macht. Der Ursprung dieser Technik liegt in Mähren/<br />

Tschechien. Die halbierten Halme werden mit feinsten<br />

Schneidewerkzeugen in schmale Streifen, kleine<br />

Rhomben, Dreiecke usw. geschnitten. Diese werden<br />

dann mit Weißleim in den gewünschten Mustern auf<br />

die in Naturtönen grundierten Eier geklebt. <br />

Stroheier: feinste Applikationen aus Strohelementen<br />

Foto pinterest


Special Ostern | 31<br />

Wandelbare Maltafel<br />

Geht schnell und vermittelt auch<br />

noch nach Ostern Botschaften: ein<br />

Tafelbild. Einfach die Fläche eines<br />

Holzbilderrahmens mit schwarzer<br />

d-c-fix ® Tafelfolie bekleben und<br />

mit einem schmalen Passepartout<br />

versehen. Dann mit weißer Tafelkreide<br />

nach Belieben Motive aufmalen.<br />

Funktioniert natürlich auch<br />

in Bunt und zu anderen Anlässen<br />

wie z. B. zu Geburtstagen.<br />

Wenn wir schon Ostern daheim feiern, dann sorgen<br />

wir am besten mit einer frühlingshaften Dekoration<br />

für Stimmung. Mit Designfolien & Co. lassen sich<br />

im Handumdrehen österliche „Ei-Catcher“ basteln.<br />

Ei – wie schön!<br />

Osterbasteln mit Designfolien<br />

Ideen + Fotos Konrad Hornschuch AG<br />

3D Bilderwand<br />

Ist leicht zu basteln und macht was her: eine dreidimensionale Bilderwand,<br />

die ihr Gesicht ändern kann. Einfach Spanplatten oder ähnliche<br />

rechteckige Brettchen mit der Dekofolie d-c-fix ® Tabora in Federoptik<br />

aus der Velvet Edition beziehen und wie abgebildet kleine Glasvasen<br />

bzw. Reagenzgläser mit transparentem doppelseitigem Klebeband darauf<br />

fixieren. Die Bilder an der Wand anordnen und Blumen nach Wahl<br />

wie z. B. Tulpen, Zweige oder andere natürliche Pflanzen in die Vasen<br />

geben, Wasser einfüllen – und sich tagelang freuen. Wenn die Deko<br />

abgeblüht ist, kann sie ruck-zuck durch frische ersetzt werden.<br />

Ei-nmalige Deko-Hänger<br />

Solche eiförmigen Anhänger für den<br />

Osterstrauß halten garantiert länger<br />

als eine Saison und können immer<br />

wieder neu verziert werden. Dazu<br />

zwei Bogen d-c-fix ® Tafelfolie mit<br />

den Klebeseiten gegeneinander kleben,<br />

eiförmige Schablonen aus Karton<br />

auflegen, die Konturen markieren<br />

und die Eiformen ausschneiden. Am<br />

schmalen Ende mit einer Zange lochen.<br />

Dann mit Kreide und beliebigen<br />

österlichen Motiven bemalen und mit<br />

Kordeln am Strauß befestigen.


32 | Fashion + Beauty | Frühjahrsmode <strong>2021</strong><br />

Gib Stoff!<br />

Die Frühjahrsmode <strong>2021</strong><br />

Fotos Hersteller / Anbieter<br />

Weit und bequem ist<br />

die neue Mode. Die<br />

Schnitte sind meist<br />

oversized, die Mate -<br />

rialien weich und kuschelig. Je<br />

nach Figur, Typ und Vorlieben werden<br />

geräumige Teile mit etwas körpernäheren<br />

kombiniert. Ganz Mutige<br />

hüllen sich aber auch komplett<br />

in weite Looks, die durch geschickte<br />

Details die Figur erahnen lassen.<br />

Selbst Businesswear wird sportiv<br />

gemixt. Die schicke Jogginghose<br />

ist hier ein wichtiger Bestandteil.<br />

Vieles dreht sich um natürliche<br />

Stoffe und ruhige Farben. Grober<br />

aber dennoch leichter Strick spielt<br />

eine große Rolle, gerne auch in etwas<br />

kräftigeren Farben. Für gute<br />

Laune sorgen mehrfarbige Prints,<br />

diese aber in eher gedeckten Farben<br />

und oft in folkloristischer Anmutung.<br />

Auch Sweatshirts spielen<br />

modisch ganz vorne mit, die sogar<br />

zu feineren längeren Röcken getragen<br />

werden. Denim ist nach wie<br />

vor cool, ganz besonders bei Jeans<br />

in neuen bzw. wiederentdeckten<br />

Schnittformen wie taillenhohem<br />

Bund, ausgestelltem Bein oder in<br />

der guten alten 80er Mom-Form.<br />

Lassen Sie sich von unserer Modellauswahl<br />

inspirieren!<br />

<br />

Marc Cain, Anzug in Dark<br />

Denim mit Stepp-Akzenten<br />

COS, heiße Kombi: Mom-Jeans und<br />

Leder


Fashion + Beauty | 33<br />

Luisa Cerano, kuscheliger Strick in sonnigem Gelb<br />

Luisa Cerano, smarter Strick-Zweiteiler im Casual-Look<br />

COS, kurzärmeliger Mantel aus fester<br />

Baumwolle<br />

Marc Cain, Ton-in-Ton in leuchtendem<br />

Pastell<br />

Riani, lässige Hemdbluse mit kontrastierendem<br />

Rücken<br />

Lanius, romantisches Batistkleid mit<br />

Blümchendruck<br />

More and More, Grob trifft auf Fein<br />

Marc Cain, Sweat trifft auf Glitzer<br />


34 | Fashion + Beauty | Frühjahrsmode <strong>2021</strong><br />

More & More, 70er Stil mit Boheme-Bluse<br />

Marc Cain, Kleider, die Laune machen<br />

Closed, New Retro: Hose, Bluse und Weste<br />

Riani, zartes Crêpe-Kleid mit Blazer Oui, spannendes Jacken-Layering Mango, Cropped Jacket aus festem Strick


Classy<br />

Der neue<br />

Herbst/Winter-Look<br />

setzt klassische Farbkombinationen<br />

zauberhaft zart neu in Szene.<br />

Die exklusive Make-up-Marke von DR. GRANDEL<br />

www.arabesque.de


36 | Gesundheit + Wellness | Detox versus Fasten<br />

Den Körper entgiften, reinigen und<br />

verschlanken, um mit mehr Energie<br />

durchs Leben zu kommen, das ist die<br />

Motivation. Die einen schwören dabei<br />

auf Detox, die anderen machen<br />

Fastenkuren. Ist das nicht dasselbe?<br />

Oder worin liegt der Unterschied?<br />

Detox versus<br />

Fasten<br />

Die Unterschiede zwischen<br />

den Begriffen<br />

Quelle medicalpress ♦ Foto pixabay<br />

Ein wesentliches Merkmal des Fastens ist der<br />

bewusste und freiwillige Verzicht auf Nahrung<br />

oder bestimmte Nahrungsmittel für einen<br />

begrenzten Zeitraum. Form und Dauer<br />

dieses Vorgangs können je nach Form des Fastens variieren<br />

– vom zwei- bis vierwöchigen Heilfasten mit der<br />

Maßgabe, nur Flüssigkeiten zu sich zu nehmen, über das<br />

Basenfasten, bei dem auf säurebildende Lebensmittel<br />

verzichtet wird, bis hin zum Intervallfasten, bei dem<br />

beispielsweise jeden Tag nur in einem Zeitraum von acht<br />

Stunden gegessen werden soll.<br />

Welche Form für jeden Einzelnen die richtige Wahl ist,<br />

hängt vom Ziel der Fastenkur ab. Wenn eine langfristige<br />

Gewichtsabnahme angestrebt wird, hat sich insbesondere<br />

das Intervallfasten als geeignete Methode erwiesen.<br />

Das Basenfasten ist besonders für Menschen<br />

empfehlenswert, die häufig unter Symptomen wie Kopfschmerzen,<br />

Müdigkeit und Konzentrationsschwäche leiden.<br />

Auch bei Arthrose, Rheuma und Gicht zeigt diese<br />

Form der bewussten Nahrungsauswahl oft sehr positive<br />

Wirkungen. Das Heilfasten hat seine vorteilhaften Effekte<br />

auf die Gesundheit bereits bei einer Vielzahl von<br />

Grunderkrankungen bewiesen, z. B. bei chronischen<br />

Entzündungen und Schmerzzuständen, psychosomatischen<br />

Erkrankungen und Stoffwechselstörungen.<br />

Es gibt jedoch auch Personengruppen, denen vom Fasten<br />

abgeraten wird: Schwangeren und stillenden Frauen<br />

sowie Personen mit Anorexie sowie Leber- oder Niereninsuffizienz.<br />

Bei jeder Form des Fastens sollte darauf<br />

geachtet werden, durch den Verzicht auf Nahrungsmittel<br />

nicht in einen Nährstoffmangel zu geraten. Dies<br />

kann durch den Verzehr von Fruchtsäften, Suppen und<br />

Brühen verhindert werden, schließt gegebenenfalls<br />

aber auch den bewussten Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln<br />

mit ein.<br />

Nun zum Begriff Detox: Er bedeutet übersetzt so viel<br />

wie Entgiftung. Da fast jede Fastenkur den Anspruch<br />

erhebt, den Körper auch zu entgiften, ist der Begriff<br />

Detox hier eigentlich ohnehin schon enthalten. Spezielle<br />

Detox-Fastenkuren, wie sie seit einiger Zeit gerne<br />

beworben werden und damit voll im Trend liegen, entsprechen<br />

damit auch häufig im Wesentlichem dem, was<br />

bereits seit längerer Zeit unter dem Begriff Basenfasten<br />

oder auch dem Heilfasten zusammengefasst wird.<br />

Zusätzlich wird aber in vielen Fällen noch auf begleitende<br />

Anwendungen wie Yoga, Massagen und Sauna gesetzt.<br />

Zusammenfassend lässt sich sagen: Der Begriff<br />

Detox beschreibt eine Form des Fastens, bei dem das<br />

Hauptaugenmerk der Vorgehensweise auf den Aspekt<br />

der Entgiftung gelegt wird.<br />

Generell bleibt festzuhalten, dass es mittlerweile<br />

eine unübersichtliche Vielzahl an unterschiedlichen<br />

Fastenplänen gibt. Als gemeinsamen Nenner lässt<br />

sich herauskristallisieren, dass es darauf ankommt,<br />

bewusst auf die Bestandteile der Nahrung zu verzichten,<br />

die negative Auswirkungen auf die eigene<br />

Gesundheit haben. Eine Fastenkur zeigt durch die<br />

Verbesserung des Grundbefindens häufig auf, was<br />

ansonsten in der Ernährung schiefläuft. Dementsprechend<br />

sollte das Ziel sein, seine Ernährung dauerhaft<br />

auf die eigenen Bedürfnisse anzupassen, um<br />

sich stetig gesund und fit zu fühlen.


Gesundheit + Wellness | 37<br />

Temperaturen kann der Blutdruck<br />

sinken, was ebenfalls häufig zu<br />

Schwindel und Müdigkeit führt.<br />

Um der Frühjahrsmüdigkeit möglichst<br />

schnell wieder zu entkommen,<br />

ist es hilfreich, sein Aktivitäts niveau<br />

so hoch wie möglich zu halten.<br />

Dies bedeutet allerdings auch, sich<br />

kontraintuitiv zu verhalten und gerade<br />

dann die Bewegung zu suchen,<br />

wenn einem so gar nicht danach ist.<br />

Durch körperliche Aktivitäten lässt<br />

sich die Müdigkeit wirkungsvoll<br />

vertreiben – der Kreislauf kommt<br />

in Schwung und der Blutdruck<br />

steigt. Auch Wechselduschen und<br />

-bäder helfen, den Kreislauf und die<br />

Durchblutung anzuregen. Die Sonne<br />

spielt beim Kampf gegen die Frühjahrsmüdigkeit<br />

eine wesentliche<br />

Kaltstart in den Frühling<br />

Strategien gegen Frühjahrsmüdigkeit<br />

Wärmere Temperaturen, längere Tage und die zusätzlichen Sonnenstunden<br />

pushen die Laune, das Energielevel und das Immunsystem. Theoretisch. Demgegenüber<br />

leiden manche Menschen aber unter dem Phänomen der Frühjahrsmüdigkeit.<br />

Wie passt das zusammen? Und welche Maßnahmen bieten Abhilfe?<br />

Quelle medicalpress<br />

Viele quälen sich ab Anfang März mit Müdigkeit, Kreislaufproblemen,<br />

Kopfschmerzen und Antriebslosigkeit herum – all<br />

das sind Symptome der sogenannten Frühjahrsmüdigkeit.<br />

Die Vermutung dahinter war lange Zeit, dass die Nährstoffspeicher<br />

nach einem langen Winter leer seien, weil in dieser Zeit nicht<br />

genug frisches Obst und Gemüse gegessen wurden. Eine These, die<br />

sich auf Grundlage der prall gefüllten Obst- und Gemüseabteilungen<br />

in Supermärkten nur schwer aufrechten erhalten lässt.<br />

Ärzte vermuten mittlerweile, dass hinter der Frühjahrsmüdigkeit eher<br />

ein Hormon-Ungleichgewicht steckt, das sich in erster Linie auf das<br />

Glückshormon Serotonin und das Schlafhormon Melatonin zurückführen<br />

lässt. Serotonin hat einen aktivierenden Effekt und Melatonin sorgt<br />

für Entspannung. Im Frühjahr gerät das Verhältnis der beiden Neurotransmitter<br />

ins Ungleichgewicht, so die Schlussfolgerung der Mediziner.<br />

Etwa zwei bis vier Wochen braucht der Körper häufig, um das<br />

Gleichgewicht wiederherzustellen. Hinzu kommt: Durch die steigenden<br />

Rolle. Durch die Sonneneinstrahlung<br />

auf der Haut wird die Serotonin-<br />

Produktion gesteigert und das Tageslicht<br />

fungiert als biologischer<br />

Wecker. Aufenthalte unter freiem<br />

Himmel sorgen dafür, genügend<br />

Sonnenlicht abzubekommen. Wenn<br />

möglich sollten mindestens die<br />

Arme, das Dekolleté und das Gesicht<br />

freiliegen. Auf den geliebten<br />

Mittagsschlaf sollte hingegen eher<br />

verzichtet werden, weil dadurch<br />

Melatonin produziert und Serotonin<br />

verbraucht wird. Ebenfalls ratsam<br />

ist es, auf eine gesunde Ernährung<br />

zu achten.


38 | Gesundheit + Wellness | Logopädie PLUS<br />

Kinder besuchen sie besonders gerne – Anne-Marie Lohr und ihr Team. Kein<br />

Wunder, denn bei ihr gibt es so viele schöne Spiele wie kaum anderswo. Ein Kinderhort,<br />

ein Spielwarenladen? Nein! Eine Logopädie-Praxis im Herzen <strong>Augsburg</strong>s.<br />

Aber auch Erwachsene können dort Sprache und Stimme trainieren lassen.<br />

Wenn es einem die<br />

Sprache verschlägt<br />

Logopädie PLUS – Praxis für Sprechen und Stimme<br />

Text Hannelore Eberhardt-Arntzen ♦ Fotos Gino Kellner, <strong>SchlossMagazin</strong><br />

Seit dem 1. Februar dieses Jahres empfängt<br />

die Logopädin Anne-Marie Lohr mit ihrem<br />

Team ihre Patienten in den neuen Räumen<br />

in der Konrad-Adenauer-Allee 15 in <strong>Augsburg</strong>.<br />

Die großzügige Praxis im repräsentativen<br />

Altbau ist frisch renoviert, die Räume schaffen mit<br />

ihrem ausgefeilten Farbkonzept eine freundliche<br />

entspannte Atmosphäre. Jeder Bereich ist individuell<br />

und durchdacht möbliert. Auch in Coronazeiten<br />

steht hier einer effektiven Therapie nichts im Wege,<br />

denn die geltenden Hygienevorschriften lassen sich<br />

auf der Basis guter Planung und spezieller Schutzmaßnahmen<br />

problemlos umsetzen.<br />

Anne-Marie Lohr ist studierte Logopädin, Stimm- und<br />

Sprechtrainerin mit über 14 Jahren Berufserfahrung.<br />

Nun konnte sie sich den Traum von der eigenen Praxis<br />

erfüllen, vom eigenen Team. „Derzeit beschäftige<br />

ich drei festangestellte Therapeutinnen, die ihre Termine<br />

selbst planen und abstimmen. Das halte ich für<br />

ein Berufsmodell der Zukunft“, ist die sympathische<br />

Therapeutin überzeugt. „Da der Bedarf an Logopäden<br />

stetig wächst, sind wir auf Zuwachs ausgerichtet. Ab<br />

April werden wir schon zu sechst sein und ab September<br />

zu acht. Schließlich soll jeder Patient ohne<br />

nennenswerte Wartezeit die nötige Behandlung bekommen<br />

können.“ Die größte Herausforderung dürfte<br />

die logistische Abstimmung unter den Kolleginnen<br />

sein. Deswegen erhält jedes Team-Mitglied ein iPad<br />

mit einer speziellen Software, die dank eines genauen<br />

Timetables allen zu jeder Zeit den gleichen<br />

Infostand garantiert.<br />

„Wir Logopäden sind keine Fachärzte, sondern Spezialisten,<br />

deren Leistung von Hausärzten, Kinderärzten,<br />

HNO-Ärzten oder Neurologen per Heilmittelverordnung


Gesundheit + Wellness | 39<br />

verschrieben wird“, erklärt Anne-Marie Lohr. Ihre<br />

Leistung wird also in der Regel von den Krankenkassen<br />

bezahlt. Die Logopädin, selbst Mutter einer kleinen<br />

Tochter, machte durch Corona die Erfahrung, dass<br />

Kinder, die an sie überwiesen wurden, besonders<br />

gerne zur Therapie kamen: „Schule und Kita waren<br />

geschlossen, der Kontakt nach außen war eingeschränkt;<br />

da stellte ein Besuch unserer Logopädie-<br />

Praxis natürlich eine willkommene Abwechslung dar.<br />

Und wir bieten eine große Auswahl an Spielen und<br />

Spielsachen, die die Kleinen lieben und über die wir<br />

die Kinder interaktiv erreichen können.“ Die negativen<br />

Auswirkungen von Corona seien bei Kindern<br />

durch Homeschooling und die weitgehend schriftliche<br />

Kommunikation im Telegrammstil stark spürbar.<br />

Therapien gegen Sprachentwicklungsstörungen<br />

und Sprachverständnisdefizite seien in den vergangenen<br />

Jahren spürbar häufiger verordnet worden.<br />

Aber auch bei Erwachsenen lassen sich die negativen<br />

gesundheitlichen Folgen von Corona-Erkrankungen<br />

feststellen. „Zu uns kommen Menschen, die nach einem<br />

schweren Verlauf Störungen bei der Sprechatmung haben<br />

und flüssiges Reden erst wieder lernen müssen.“<br />

Neben Wiederherstellungs-Therapien sei aber auch<br />

„Gymnastik für die grauen Zellen“ gefragt, so Lohr.<br />

Sprachbezogenes Hirnleistungstraining biete sich u. a.<br />

zu Vorbeugung von Demenz, bei Depressionen oder<br />

nach Schlaganfällen an. Ich hatte auch schon Klienten,<br />

die bei mir wegen ihres starken Dialekts Hochdeutsch<br />

als „Fremdsprache“ erlernten“, erinnert sich die erfahrene<br />

Logopädin, die auch ein Zertifikat als Hochdeutsch-Trainerin<br />

vorweisen kann.<br />

Um gute Ergebnisse erzielen zu können, sind gewöhnlich<br />

zehn Sitzungen à 45 Minuten nötig, ein bis zweimal<br />

pro Woche, bei Bedarf mehr. Im Augenblick sind<br />

seitens der Krankenkassen sogar Videotherapien genehmigt.<br />

Die Eltern der Kinderpatienten werden stets<br />

in die Therapie integriert, um das Heimtraining zu<br />

optimieren. Haus- oder Kindergartenbesuche sind<br />

ebenfalls im Umkreis von 15 km möglich. Um sich<br />

nachhaltig aufzustellen, stehen dem Team daher ein<br />

E-Roller für den Stadtverkehr, ein E- Lastenrad<br />

und demnächst ein E-Auto für Fahrten außerhalb zur<br />

Verfügung.<br />

Wenn es einem dauerhaft „die Sprache verschlägt“,<br />

dann kann der Besuch einer logopädischen Praxis<br />

Wunder wirken. Zum Beispiel in der Konrad-Adenauer-<br />

Allee<br />

<br />

Informationen www.logopaedie-plus.com


40 | Gesundheit + Wellness | Logopädie PLUS<br />

Tipps zum Sprechen<br />

mit der Maske<br />

von Stimm- und Sprechtrainerin Anne-Marie Lohr<br />

<strong>SchlossMagazin</strong>: Vor welche Herausforderungen stellt<br />

das Sprechen mit einem Mund-Nasen-Schutz?<br />

Anne-Marie Lohr: Der Stimmklang und die Resonanz sind<br />

durch die Maske deutlich reduziert, auch die Artikulation<br />

wird gehemmt. Beides erschwert die Verständlichkeit. Hinzu<br />

kommen der Mindestabstand sowie schalldämpfende Schutzwände.<br />

Diese Barrie ren kompensieren die meisten Personen<br />

mit einer lauteren Stimmgebung, welche mit einem erhöhten<br />

Atemdruck auf die Stimmlippen einhergeht.<br />

Weitere Missverständnisse in der Kommunikation entstehen<br />

durch die nur wenig sichtbare Mimik.<br />

Wie kann es also gelingen, fürs Gegenüber verständlich<br />

zu sein und dabei trotzdem stimmschonend zu sprechen?<br />

Zunächst einmal ist es unverzichtbar, beim Sprechen den Körper<br />

einzusetzen. Er ist eine Kraftquelle, die den Ausdruck des<br />

Sprechers und den Inhalt des Gesagten unterstützt. Setzen<br />

Sie Gestik ein, um ihre Worte zu unterstreichen! Das entlastet<br />

die Stimme sogar und pusht Ihre Stimmkraft und Lautstärke.<br />

Nutzen Sie Ihre Mimik! Lächeln Sie, sprechen Sie mit den Augen.<br />

Dabei hilft Übertreibung. Nur die Hälfte des Gesichtsfeldes<br />

ist sichtbar, so dass auch hier ein „Mehr“ gefragt ist.<br />

Und halten Sie Ihre Mundschleimhaut feucht. Vergessen Sie<br />

nicht, viel zu trinken und lutschen Sie öfters Halsbonbons.<br />

Vermeiden Sie aber mentholhaltige Pastillen; diese trocknen<br />

die Schleimhaut aus.<br />

Sprechen Sie bewusst deutlicher statt lauter! Wichtig ist<br />

in diesem Zusammenhang auch, dass Sie Wort für Wort<br />

sprechen und die Endungen nicht verschlucken. Achten Sie<br />

ebenso darauf, dass Sie nicht zu viele Wörter in einen sog.<br />

„Sprechbogen“ packen. Spätestens nach 15 Silben ist eine<br />

Sprechphase beendet, danach folgt eine kurze Pause, bevor<br />

es weitergeht.<br />

Wenn Sie beim Sprechen mit den Lippen an die Maske stoßen,<br />

liegen Sie schon mal richtig. Gut ausgeformte Sprachlaute<br />

nach vorne begünstigen eine tragfähige Stimme und<br />

machen die Aussprache deutlicher. Vor allem bei den Vokalen<br />

(a, e, i, o, u) spielt das eine große Rolle. Viele Personen versuchen<br />

eine deutlichere Aussprache durch stark übertriebene<br />

Mundbewegungen zu erreichen. Oft führen diese allerdings<br />

zu breit gezogenen Lippen, was dann vielmehr „quakig“ und<br />

künstlich klingt anstatt angenehm.<br />

<br />

pro-air.de<br />

Für<br />

Erwachsene<br />

und<br />

Kinder<br />

Hallo!<br />

Termine nach<br />

Vereinbarung<br />

Unsere Leistungen<br />

Sprach- und Sprechtherapie<br />

Stimmtherapie<br />

Schlucktherapie<br />

Training bei Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten<br />

Eltern- und Angehörigenberatung<br />

Wir stellen uns vor.<br />

Im Herzen<br />

<strong>Augsburg</strong>s!<br />

Direkt am<br />

Königsplatz<br />

Hol dir das PLUS in<br />

unserer Akademie:<br />

Hochdeutsch-, Stimm-,<br />

Sprecher- und<br />

Moderatorentraining<br />

Jetzt neu<br />

in <strong>Augsburg</strong>!<br />

logopaedie-plus.com<br />

Konrad-Adenauer-Allee 15<br />

86150 <strong>Augsburg</strong><br />

t 0821 - 50 85 950<br />

praxis logopaedie-plus.com


Hanföl | Gesundheit + Wellness | 41<br />

Hanf hatte sehr lange einen schlechten Ruf, da die Pflanze meist mit Haschisch<br />

gleichgesetzt wurde. Dabei ist die Cannabispflanze schon seit vielen<br />

tausend Jahren als Heilpflanze bekannt und ist Basis für die unterschiedlichsten<br />

Hanfprodukte. So hat z. B. das wertvolle Hanföl rein gar nichts mit<br />

dem Rauschmittel gemein.<br />

Gesund ohne Rausch<br />

Fakten über Hanföl<br />

Quelle Cover Media ♦ Foto gesundheitszentrale.eu<br />

Bis zum Jahr 1996 war in Deutschland der<br />

Hanf-Anbau verboten – obwohl Hanf als<br />

eine der ältesten Nutzpflanzen gilt, deren<br />

strapazierfähige Fasern sogar im Schiffsbau<br />

Verwendung fanden. Seinen schlechten Ruf und<br />

das Anbau-Verbot hatte die Cannabis-Pflanze aber<br />

der berauschenden Wirkung einiger Sorten zu verdanken.<br />

Wie man inzwischen weiß, kann sich auch<br />

der Cannabis-Konsum bei einigen Erkrankungen positiv<br />

auswirken und medizinisch indiziert sein.<br />

Hier soll es aber um ein anderes Hanf-Produkt gehen:<br />

das Öl. Gewonnen wird es aus den Samen des<br />

Nutzhanfs (Cannabis sativa) und es handelt sich dabei<br />

um ein Öl, das zwar vielseitig verwendet werden<br />

kann, bei dem aber eine berauschende Wirkung nicht<br />

zu befürchten ist. Hanföl kann sowohl innerlich als<br />

auch äußerlich angewendet werden. Besonders reich<br />

ist Hanföl an Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren, den<br />

essentiellen Fetten, die unser Körper nicht selbst herstellen<br />

kann und deshalb durch Nahrung aufnehmen<br />

muss. Die im Hanföl enthaltenen Fettsäuren stehen<br />

einem idealen Verhältnis zueinander, was die gesundheitliche<br />

Wirkung nur noch verstärkt. Sie schützen<br />

den Organismus vor Herzkrankheiten, senken den<br />

Cholesterinspiegel und verbessern die Sauerstoffaufnahme<br />

sowie den Stoffwechsel. Darüber hinaus regulieren<br />

die Fettsäuren Entzündungsprozesse und die<br />

Hormonproduktion und stärken das Immunsystem.<br />

Zur Regeneration der Körperzellen tragen sie ebenfalls<br />

bei. Das in Hanföl enthaltene Chlorophyll sorgt<br />

indes nicht nur für die grünliche Färbung, sondern<br />

auch für einen entgiftenden Effekt. Gemeinsam mit<br />

den Antioxdiantien, die in dem Öl vorzufinden sind,<br />

(darunter Vitamin E und Beta-Carotin) wirkt das sogenannte<br />

Blattgrün außerdem krebsvorbeugend. Obendrein<br />

liefert Hanföl Vitamine der B-Gruppe und wichtige<br />

Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium, Calcium,<br />

Phosphor, Eisen, Kupfer, Mangan, Natrium und Zink.<br />

Hanföl als Kosmetikmittel<br />

Als Speiseöl verwendet sollte Hanföl wegen seiner begrenzten<br />

Haltbarkeit möglichst rasch verbraucht werden.<br />

Eine gute Alternative sind Hanfölkapseln oder<br />

-tabletten als Nahrungsergänzung, die einfach und<br />

gezielt dosiert werden können. Äußerlich angewendet<br />

kann Hanföl für ein schöneres Hautbild sorgen. Es<br />

wird schnell absorbiert und spendet der Haut reichlich<br />

Feuchtigkeit. Weil das Öl unseren körpereigenen Lipiden<br />

sehr ähnlich ist, dringt es sogar besonders tief<br />

in die Zellen ein. Außerdem wirkt Hanföl reinigend,<br />

gleicht den Teint aus und verstopft (anders als andere<br />

Öle) nicht die Poren. Dank seiner feuchtigkeitsspendenden<br />

und beruhigenden Wirkung kann Hanföl zusätzlich<br />

bei Juckreiz, Ekzemen, Neurodermitis und<br />

Schuppenflechte Linderung verschaffen.


42 | Kunst + Kultur | Janina Schmaus<br />

Vor Publikum live auftreten, mit Kollegen<br />

von Angesicht zu Angesicht performen,<br />

Europas Bühnen bereisen und den App<br />

laus des Publikums genießen: Janina<br />

Maria Schmaus möchte endlich wieder<br />

das ausleben können, was sie vor Jahren<br />

dazu bewog, den Beruf der Sängerin und<br />

Schauspielerin zu ergreifen. Sie leidet derzeit<br />

unter der beruflichen Corona flaute<br />

wie viele andere ihrer Künstlerkollegen.<br />

Trotzdem nutzt sie die Zwangspause<br />

für neue Ideen.<br />

Aufgeben<br />

ist keine<br />

Alternative<br />

Interview mit der Aichacher<br />

Sängerin, Schauspielerin<br />

und Musical-Darstellerin<br />

Janina Maria Schmaus<br />

Interview Hannelore Eberhardt-Arntzen<br />

Foto Joachim Schafnitzl<br />

Die in Obergriesbach bei Aichach geborene<br />

Janina Maria Schmaus singt, seit sie das<br />

Laufen gelernt hat. Dank einer langjährigen<br />

klassischen Gesangsausbildung, Schau spielunterricht<br />

und durch weitere intensive Erfahrungen<br />

im Bereich Pop/Rock/Jazz wie auch im Musical konnte<br />

sie sich vielseitig weiterentwickeln. 2014 machte sie<br />

ihren Abschluss zur diplomierten Musical-Darstellerin,<br />

arbeite im Anschluss auf der Bühne unter anderem im<br />

Residenztheater München und war vor Corona als Sängerin<br />

und Schauspielerin ebenso wie als Synchronsprecherin<br />

europaweit unterwegs. Neben ihren Musical-,<br />

Theater-, Film-, Internet- und Event-Auftritten<br />

gibt sie als Gesangspädagogin ihre Erfahrungen in der<br />

Stimmbildung und Sprache weiter. Auch im Kindertheater<br />

ist sie eine gefragte Darstellerin, die besonders<br />

die Kleinen erreicht.


Kunst + Kultur | 43<br />

<strong>SchlossMagazin</strong>: Was hat Sie dazu bewogen, den<br />

Beruf der Sängerin und Schauspielerin zu wählen?<br />

Janina Maria Schmaus: Schon als ich klein war, war<br />

Singen mein Leben. Vor allem Disney-Filme haben<br />

mich stark in der Entscheidung geprägt, selbst diese<br />

gefühlsbetonte Richtung einzuschlagen. Musik löst<br />

starke Emotionen aus, bei den Künstlern wie bei<br />

den Zuhörern. Das gilt für Sänger wie Instrumentalmusiker<br />

gleichermaßen. Mein Instrument ist meine<br />

Stimme. Das ist nicht nur praktisch, weil ich sie immer<br />

bei mir habe, sie ist für mich auch der direkteste<br />

Weg zu unseren Herzen. Im Schauspiel ist es die<br />

Empathie, das Nachfühlen der Emotionen anderer<br />

in der jeweiligen Rolle, was mich fesselt. Beides, Gesang<br />

und Schauspiel, funktioniert also nur mit unserem<br />

Herzen. Fühlt man es nicht, funktioniert es<br />

nicht. Man erreicht sein Publikum nicht.<br />

Wie ist Ihre derzeitige Gemütsverfassung?<br />

Der Spruch „Die Hoffnung stirbt zuletzt“ trifft es<br />

wohl auf den Punkt. Die Veranstaltungsbranche und<br />

viele meiner Kollegen wissen derzeit nicht, wie sie<br />

überleben sollen, geschweige denn ihre Mieten bezahlen<br />

oder ihre Kinder ernähren. Aber irgendwie<br />

und irgendwann muss es weitergehen, das wissen<br />

wir alle. Es traf uns wie ein Schlag: Auf einmal bricht<br />

jedes Standbein weg, dass du dir dein Leben lang<br />

mühevoll aufgebaut hast und die Branche ist auch<br />

schon ohne Covid-19 nicht leicht zu bewältigen. Das<br />

ewige Auf- und Ab in Bezug auf die Pandemie nagt<br />

bei uns allen auch an der Psyche, in dieser Berufssparte<br />

besonders. Man sucht nach anderen Möglichkeiten,<br />

die natürlich niemals das „reale“ Performen<br />

ersetzen und auch finanziell schwierig umzusetzen<br />

sind. Ich glaube, Künstler und alle, die in dieser<br />

Branche betroffen sind, fiebern der Zukunft entgegen<br />

und hoffen wieder auf bessere Zeiten. Das gibt<br />

uns die Kraft, durchzuhalten. Gemeinsam können<br />

wir es schaffen, dem Ganzen ein Ende zu bereiten<br />

und das ist derzeit nun mal nur durch gewisse Hygienekonzepte<br />

zu erreichen.<br />

Welcher Verzicht schmerzt Sie derzeit am meisten?<br />

Auf der Bühne, selbst vor der Kamera, spürst du eine<br />

gewisse Spannung, die du mit Stimme und Emotionen<br />

im Zuschauer auslösen kannst. Doch im Moment spürt<br />

man nichts oder es fühlt sich alles „neutral“ und „unscheinbar“<br />

an. Seltsam, schwer zu beschreiben. Der<br />

Verlust dieser „magischen Stimmung“ und der Zusammenarbeit<br />

mit anderen Musikern oder Schauspielern<br />

ist mitunter das Schlimmste an der Sache. Ich glaube,<br />

auf das zu verzichten ist schwer, aber nicht zu wissen<br />

wie es weitergeht, ist schlimmer.<br />

Könnte die Pandemie langfristig nicht auch für<br />

Künstler Positives erreichen?<br />

Natürlich wünschen wir uns alle, dass die Pandemie<br />

so schnell wie möglich wieder verschwindet und<br />

Freunde und Familie gesund bleiben. Aber gleichzeitig<br />

hoffe ich, dass die Pandemie auch aufgedeckt hat,<br />

was immer schon Thema war: Der Bereich Kunst und<br />

Kultur wird von staatlicher Seite im bürokratischen<br />

System übergangen bzw. das Prozedere war in dieser<br />

Hinsicht nie vollends ausgereift, was letztendlich<br />

dazu geführt hat, dass wir uns jetzt in einer solchen<br />

Notlage befinden. Vielleicht wird dies nun allen auch<br />

bewusster.<br />

Woran arbeiten Sie gerade – trotz Corona?<br />

Durch die Zwangspause habe ich die Zeit gefunden,<br />

an meiner Homepage zu arbeiten, Studioaufnahmen<br />

zu machen oder meine Internet-Auftritte auszufeilen.<br />

Derzeit arbeite ich auch viel über Social Media<br />

oder meinen YouTube-Kanal, eine Plattform, die für<br />

jeden leicht zu erreichen ist. Klar ersetzt es nicht<br />

den Live-Charakter, doch über das Internet ist es<br />

möglich, das zu veranschaulichen, was hoffentlich<br />

bald auch wieder live möglich sein wird. Tatsächlich<br />

probe ich derzeit schon wieder für angesetzte zukünftige<br />

Veranstaltungen und Theater-Auftritte im<br />

Jahr <strong>2021</strong>. Konkretes zu planen fällt uns im Moment<br />

allen schwer, da wir keine fixen Perspektiven haben.<br />

Haben Sie ein persönliches Motto zur individuellen<br />

Bewältigung der Krise?<br />

Das zu beantworten ist gar nicht so einfach. Ich finde,<br />

dass wir genau jetzt gemeinsam stark sein und<br />

die Hoffnung nicht aufgeben sollten: Dran bleiben!<br />

Auch wenn es dauert. Aufgeben ist keine Alternative. <br />

Janina Maria Schmaus<br />

können Sie buchen<br />

Neben ihren Theater- und Musicalauftritten singt Janina<br />

Maria Schmaus auch gerne auf Firmenfeiern oder bei<br />

privaten Hochzeiten, Taufen, Geburtstagen oder Beerdigungen.<br />

Sie passt ihr Repertoire den Events an und<br />

geht natürlich gerne auf spezielle Wünsche ein. Hat ein<br />

Brautpaar beispielsweise einen speziellen Song, der sie<br />

verbindet, so gibt sie ihr Bestes, um ihn an diesem besonderen,<br />

einzigartigen Tag umzusetzen.<br />

Kontakt<br />

schmaus.janina@icloud.com<br />

www.janina-maria-schmaus.de


44 | Kunst + Kultur | Hanns Lanninger<br />

Ausschnitt aus dem Gemälde im Kaufhaus WOHA<br />

Oft sah man ihn in den 50er bis 70er Jahren auf Baugerüsten in Donauwörth<br />

und Umgebung sitzen, wo er die Putzflächen mit seinen unverkennbaren<br />

Wandmalereien verzierte. Hanns Lanninger war im Landkreis und über die<br />

Grenzen hinaus ein gefragter, vielseitiger Maler, Grafiker und Heraldiker.<br />

Seine Sgraffiti haben die Jahrzehnte unbeschadet und weithin sichtbar überdauert.<br />

Viele seiner anderen Werke schlummern aber noch im Verborgenen,<br />

in Privatbesitz und wollen wiederentdeckt werden.<br />

Wenn Kunst<br />

von Herzen kommt<br />

Der verstorbene Donauwörther Künstler Hanns Lanninger<br />

ist in seinen Werken immer noch präsent.<br />

Text Hannelore Eberhardt-Arntzen ♦ Fotos <strong>SchlossMagazin</strong>, privat<br />

Was bedeutet eigentlich die Signatur HL?<br />

Kürzlich fielen einem der beiden Unternehmensleiter<br />

des Kaufhaus WOHA<br />

in Donauwörth, Jürgen Raab, diese<br />

Kürzel und die Jahreszahl 1969 auf einem großen<br />

Glasbild ins Auge, das schon lange im Treppenhaus<br />

des Gebäudes hing. Bei seinen Recherchen stieß er<br />

schließlich auf Hanns Lanninger, der das dreiteilige<br />

Bild im Auftrag der Besitzer zur Eröffnung des<br />

Hauses Ende der 60er Jahre gemalt hatte. Es als Hinterglasmalerei<br />

zu bezeichnen wäre wohl nicht ganz<br />

korrekt. Das vor Symbolik nur so strotzende Gemälde<br />

vereinigt verschiedene Techniken in sich und wirkt<br />

plastisch; der Fond ist teilweise goldfarben angelegt


Kunst + Kultur | 45<br />

und etwas nach hinten gerückt, so dass eine gewisse<br />

dreidimensionale Wirkung entsteht. Den Mittelpunkt<br />

des Werkes nimmt ein schwimmendes Boot mit der<br />

Aufschrift WOHA (WOhlfeile HAndelsgesellschaft,<br />

gegr. 1932 in Schwäbisch Gmünd) ein, in dem drei in<br />

Rieser Tracht gekleidete Personen verschiedene Speisen<br />

zubereiten bzw. zu sich nehmen. Drum herum<br />

wimmelt es nur so von Tieren unterschiedlicher Spezies,<br />

darunter auch ein Fabelwesen, offenbar ein<br />

Löwe. Beim Wappen mit dem doppelköpfigen Adler<br />

handelt es sich um das Stadtwappen von Donauwörth,<br />

bei einem anderen um eine stilisierte Version<br />

des ehemaligen Wappens des Landkreises Donauwörth.<br />

Ursprünglich hing das Gemälde im Restaurant<br />

des Kaufhauses, das übrigens seinerzeit mit der<br />

ersten Rolltreppe weit und breit die Kunden begeisterte.<br />

Nachdem das Restaurant geschlossen wurde,<br />

bekam das Bild einen neuen Platz und hätte es verdient,<br />

behutsam restauriert wieder einem breiteren<br />

Publikum zugänglich gemacht zu werden.<br />

Wer Hanns Lanninger kannte, sah sich einem freundlichen<br />

Gemütsmenschen gegenüber, der stets ein Lächeln<br />

auf den Lippen trug und seine Arbeit liebte.<br />

Einen Großteil des Tages verbrachte er im Atelier<br />

seines Hauses. 1902 als ältestes von zwölf Kindern in<br />

Donauwörth geboren kam er über Umwege zur Kunst.<br />

Als junger Mann machte er zuerst eine Lehre als Bierbrauer,<br />

musste sich jedoch aus gesundheitlichen<br />

Gründen umorientieren. In den Kunstwerkstätten des<br />

Benediktinerklosters Münsterschwarzach erlernte er<br />

das Maurerhandwerk und bekam so gleichzeitig Zugang<br />

zur Kunst. Von 1941 bis 1944 besuchte er die<br />

Akademie der Bildenden Künste in München. Viele<br />

Impulse erhielt er von der Buchmalerei, speziell von<br />

der mittelalterlichen Mönchs-Arbeit. Daraus entwickelte<br />

er seinen eigenen prägnanten Stil. Bei einem<br />

Bombenangriff wurde das Akademiegebäude zerstört;<br />

Hanns Lanninger wurde verschüttet, erlitt<br />

schwere Verbrennungen und erblindete vorübergehend.<br />

Es folgten lange Krankenhausaufenthalte.<br />

Nach seiner Genesung baute er im Schmidgarten<br />

in Donauwörth sein neues Zuhause mit viel Eigenleistung.<br />

Die Fassaden des zweistöckigen Gebäudes<br />

verzierte er mit symbolreichen Sgrafitti, die<br />

bis heute nichts von ihrer Schönheit verloren haben<br />

und seine Lieblingsfarben Gold, ein leuchtendes<br />

Blau sowie ein erdiges Rot enthalten. 1948 heiratete<br />

er mit 46 Jahren die 21 Jahre jüngere Johanna Höfelmayr,<br />

mit der er zwei Kinder hatte. Seine Tochter<br />

Beate Lanninger lebt bis heute in ihrem stuckverzierten<br />

Elternhaus und hält es instand.<br />

In seinem gemütlichen Atelier widmete er sich mit<br />

Hingabe seinen Werken. Dabei gesellte er manchmal<br />

➵<br />

Vögel zählten zu Hanns Lanningers Lieblingsmotiven<br />

(in Privatbesitz)<br />

Das Bild Madonna mit Kind war eine Auftragsarbeit und<br />

befindet sich in Privatbesitz.


46 | Kunst + Kultur | Hanns Lanninger<br />

Das Tierkreiszeichen-Sgrafitto ziert nach wie vor die Giebelwand des<br />

Lanninger’schen Privathauses; es hat unbeschadet die Jahrzehnte überdauert.<br />

Nütze die Zeit – rät das hölzerne<br />

Uhrgehäuse (Privatbesitz).<br />

Symbolreich ist auch das Sgrafitto an<br />

der östlichen Front des Hauses<br />

Lanninger.<br />

eines seiner Kinder und deren Freunde um sich, die ihm über die Schulter<br />

schauen durften, wie er Skizzen anfertigte, mit Schreibfedern kunstvoll<br />

Urkunden anfertigte oder empfindliches Blattgold verarbeitete. In<br />

einer kleinen Kammer unter der Dachschräge, seinem „Geheimkabinett“,<br />

stand stets ein Kasten Bier bereit, aus dem er sich bediente, wenn er<br />

Durst bekam (und was er vor seiner Frau verheimlichte, wie er einmal<br />

mit einem verschmitzten Lächeln verriet). Infolge einer chronischen<br />

Mittelohrentzündung war sein Gehör stark geschädigt und er musste<br />

ein Hörgerät tragen. Auch das nahm Hanns Lanninger mit Humor. Der<br />

Vorteil sei, dass er nur das hören könne, was er wolle, erklärte er seinerzeit<br />

mit einem Lachen. Dann schalte er einfach das Gerät aus und habe<br />

seine Ruhe.<br />

Hanns Lanninger war gut beschäftigt. Seine Aufträge erhielt er von der<br />

Kirche, von Gemeinden, schulischen Einrichtungen oder Unternehmen.<br />

Sein grafisch inspirierter, dekorativer Stil ist nach wie vor unverwechselbar.<br />

Gerne verwendete er Motive wie Menschen, Tiere und Pflanzen,<br />

manchmal mit einem Augenzwinkern. Oft wurde in die Sgrafitti ein Sinnspruch<br />

integriert. Und stets nahm er in seinen Auftragsarbeiten Bezug<br />

auf die Branche seines Auftraggebers. In Kalligraphie und Heraldik bewandert<br />

schrieb er Kanontafeln und bebilderte Urkunden. Er bemalte<br />

aber auch Holzschränke und anderes Mobiliar, formte Keramiken und fertigte<br />

Gemälde an. Seine beruflichen Aufenthalte im Baden-Württembergischen<br />

Kurort Bad Wurzach nutzte er privat immer zu Moorbädern, die<br />

die Schmerzen in seinen stark durch Arthrose geschädigten Kniegelenken<br />

linderten. Trotz seiner gesundheitlichen Handicaps arbeitete er bis<br />

ins hohe Alter und gestaltete mit über 80 Jahren noch in der Berufsschule<br />

in Nördlingen eine über 30 Meter lange Wand.<br />

An seinem Lieblingsort, dem Atelier und bei der Arbeit ereilte Hanns Lanninger<br />

im November 1985 auch überraschend der Tod. Sein u. a. von den<br />

vielen Cortisongaben gegen Arthrose langzeitgeschädigtes Herz hatte<br />

aufgehört zu schlagen. Seine schockierte Familie fand ihn am Arbeitstisch.<br />

Er war wohl friedlich entschlafen. 1922 jährt sich Hanns Lanningers<br />

Geburtstag zum 120sten Mal. Sicherlich wird Donauwörth dann<br />

seinem Sohn würdig gedenken.


Mikroimmobilien | Wirtschaft + Finanzen | 47<br />

In Metropolen wie London, Paris und New York sind sie seit Jahren ein Thema,<br />

inzwischen hat der Trend auch deutsche Städte erreicht: Das Stichwort lautet<br />

Mikroimmobilien, gemeint sind Wohnungen in Appartementgröße. Warum sie<br />

auch eine lohnende Kapital anlage darstellen<br />

Trend Mikroimmobilien<br />

Investitionspotential für Normalverdiener<br />

Quelle deutschland immobilien ♦ Foto stockfoto<br />

Kontinuierlich steigt die Nachfrage nach Mikroappartements<br />

in Gebieten mit wenig<br />

Wohnraum. Die Wohnungen mit meist nicht<br />

einmal 30 qm sind insbesondere von Alleinstehenden<br />

stark nachgefragt. Kein Wunder: Single-<br />

Haushalte machen inzwischen über 40 Prozent des gesamten<br />

Wohnbestands in Deutschland aus, Tendenz<br />

steigend. Immer mehr Studenten aus dem In- und Ausland<br />

suchen zentral gelegene und bezahlbare Wohnungen.<br />

Berufspendler greifen ebenfalls gern auf kleine<br />

Immobilien als Zweitwohnsitz zurück. Mikroappartements<br />

bieten bei Wohnraumknappheit eine komfortable<br />

Lösung, da sie Wohnen zu moderaten Preisen in attraktiven<br />

Lagen für konkurrierende Zielgruppen ermöglichen.<br />

Immer häufiger erwerben junge Menschen deshalb<br />

eine Mikroimmobilie – und zwar nicht nur zur eigenen<br />

Verwendung, sondern auch als Kapitalanlage. Begünstigt<br />

wird diese Entwicklung von den aktuell niedrigen<br />

Zinsen und geringen verfügbaren Investitionssummen.<br />

Optimale Marktbedingungen<br />

Aktuelle Angebote von Mikroimmobilien decken die<br />

hohe Nachfrage nicht – eine rückläufige Tendenz lässt<br />

sich nicht erkennen. Die Vermietung eines so gefragten<br />

Objekts sichert ein langfristiges Nebeneinkommen.<br />

Auch die um 50 bis 80 Prozent höheren Mieterträge im<br />

Verhältnis zu herkömmlichen Immobilien machen die<br />

kleinen Objekte als Anlage-Immobilien besonders attraktiv.<br />

Eigentümer profitieren so von einem höheren<br />

Mietzins. Erwerb und Weitervermietung von Mikroappartements<br />

weisen ein vorteilhaftes Chancen-Risiko-<br />

Profil auf. Mikroimmobilien bieten aber noch weitere<br />

Vorzüge. Professionelle Verwalter kümmern sich um<br />

Gebäude- und Mietmanagement. Für Anleger entfällt<br />

dadurch ein hohes Maß an Arbeitsaufwand. Viele Eigentümer<br />

von Mikroimmobilien nutzen diese außerdem,<br />

um sie an ihre eigenen Kinder oder Verwandte zu<br />

vermieten, wenn sie ein Studium oder eine Ausbildung<br />

beginnen. Bei diesem Vorgehen greifen steuerliche Vorteile<br />

und nach dem Abschluss steht das Eigentum wieder<br />

zur Weitervermietung frei.<br />

Krisenfeste Anlage<br />

Wie bei jeder anderen Immobilie auch spielen Lage,<br />

Infrastruktur und Umfeld wichtige Rollen bei der<br />

Wahl eines Mikroappartements. Diese Merkmale<br />

beeinflussen die Vermietbarkeit und den Wiederverkaufswert.<br />

Befindet sich die Immobilie in einem<br />

vielversprechenden Umfeld, verringert dies die Kaufrisiken<br />

und macht den Erwerb für Normalverdiener<br />

trotz höherer Anschaffungskosten so lohnenswert.<br />

Gerade an Top-Standorten mangelt es an funktionalen<br />

und modernen Wohnungen, sodass sich eine<br />

Investition in eine Mikroimmobilie rentiert. Viele Bewohner<br />

nutzen das Appartement sogar als Erstwohnsitz<br />

und entwickeln eine emotionale Bindung zur<br />

Wohnung und zur Community. Auch in Krisenzeiten<br />

verzeichnet der Wohnungsmarkt stetiges Wachstum.<br />

Sowohl die Urbanisierung als auch die Erschließung<br />

neuer Nutzergruppen sorgen dafür, dass sich Mikroimmobilien<br />

auf dem Markt behaupten.


48 | Special Nachhaltigkeit<br />

Vermeiden, recyceln,<br />

wiederverwenden<br />

Wissenswertes zum Thema Nachhaltigkeit<br />

Richtig recyceln<br />

Corona hat die Einkaufsgewohnheiten der<br />

Deutschen verändert – das zeigen aktuelle<br />

Studien und Umfragen. Was im Lockdown<br />

aufgrund von Versorgungsengpässen, Social<br />

Distancing und einer Verunsicherung<br />

im Umgang mit COVID-19 begann, könnte<br />

nun also zum neuen Normal werden. Gut<br />

zu wissen, dass die meisten Waren in umweltschonenden<br />

Kartons aus Wellpappe<br />

verschickt werden, die ganz einfach über<br />

die Altpapiertonne einem effizienten Recyclingsystem<br />

zugeführt werden können.<br />

Durch die Einhaltung weniger Recycling-<br />

Regeln können Verbraucher einen großen<br />

Beitrag zum effizienten Stoffkreislauf leisten.<br />

Der Raum in den Tonnen und Containern<br />

sollte bestmöglich genutzt werden.<br />

Wenn Shopper ihre gebrauchten Kartons<br />

flach machen, zerreißen oder zerschneiden,<br />

bevor sie sie ins Altpapier geben, ist<br />

schon viel erreicht. Denn so passen acht<br />

Mal mehr Kartons in die Tonne.<br />

Foto Forgem/stock.adobe.com/<br />

VDW/spp-o<br />

Tagtäglich haben wir Verbraucher zu tun mit umweltschädlichem Verpackungsmüll,<br />

Plastik, Leergut und damit, wie wir das Ganze nicht nur vermeiden,<br />

sondern bestenfalls auch recyceln können. Hier ein paar Denkanstöße zu<br />

diesem wichtigen Thema<br />

Plastik vermeiden<br />

Supermärkte und Online-Shops bieten<br />

immer mehr Waren in ökologischen Verpackungen<br />

an. Wer solche Produkte kauft,<br />

leistet einen Beitrag zum Umweltschutz.<br />

Obst in Plastikschalen, Glühbirnen in<br />

Klarsicht-Blistern und das Elektrokabel<br />

aus dem Online-Shop in einem Meer aus<br />

Kunststoffchips: Wer umweltbewusst einkaufen<br />

will, steht oft verärgert vor dem<br />

Plastikberg, der mit der Ware ins Haus<br />

kommt. Denn der Großteil dieses Verpackungsabfalls<br />

ist Müll. Derzeit werden<br />

weniger als 20 Prozent des anfallenden<br />

Plastikmülls stofflich recycelt. Was hierzulande nicht verbrannt<br />

wird, landet im schlimmsten Fall auf einer Deponie in<br />

Asien oder im Meer.<br />

Was also tun? Supermärkte und Discounter<br />

bieten längst Waren an, die umweltverträglich<br />

verpackt sind, zum Beispiel<br />

in Papier, Karton oder Wellpappe.<br />

Äpfel und Tomaten beispielsweise finden<br />

sich immer häufiger in Wellpappenschalen<br />

mit Deckellaschen. Die verhindern,<br />

dass die Früchte herausfallen und machen<br />

gleichzeitig Schrumpffolie überflüssig.<br />

Diese Verpackungen bestehen aus<br />

biologisch abbaubaren, nachwachsenden<br />

Rohstoffen und werden nach Gebrauch<br />

über den Altpapierkreislauf vollständig<br />

recycelt. Aus dem gesammelten Material entsteht neues Papier<br />

– Wellpappe ist also keineswegs Müll, sondern ein wertvoller<br />

Rohstoff.<br />

Foto Syda Productions/stock.adobe.com/VDW/spp-o


Special Nachhaltigkeit | 49<br />

Pfand ist nicht gleich Mehrweg<br />

Mehrweg-Systeme sind zeitgemäß, aber keineswegs neu: Es<br />

gibt sie schon seit fast 50 Jahren. Trotzdem ist für viele Verbraucherinnen<br />

und Verbraucher noch nicht immer klar, wo<br />

die Unterschiede liegen zwischen Einweg, Mehrweg, Pfand<br />

oder Pfand-Pool-System.<br />

Wer Leergut zurückbringt, bekommt<br />

den Pfandbetrag erstattet. Die Höhe des<br />

Pfandbetrages gibt den Verbrauchern<br />

den Hinweis darauf, ob es sich um ein<br />

Einweg- oder Mehrweggebinde handelt:<br />

Getränkedosen und Einweg-Flaschen<br />

aus Kunststoff werden mit 25 Cent bepfandet.<br />

Die so bepfandeten Einweggebinde<br />

werden dem Recycling zugeführt.<br />

Das Glas-Mehrweg-Pfand für Fruchtsäfte<br />

und -nektare beträgt für alle Gebindegrößen,<br />

also für die 1,0 Liter, 0,7<br />

Liter und 0,2 Liter Mehrweg-Flaschen,<br />

jeweils 15 Cent. Der Mehrweg-Kasten<br />

wird mit 1,50 EUR bepfandet.<br />

Die Kennzeichnung von Mehrweg-Flaschen ist gesetzlich<br />

nicht durch ein bestimmtes Symbol vorgeschrieben. Das<br />

Mehrweg-System lässt sich dennoch gut erkennen. Die Glasflaschen<br />

haben die Prägung „VdF Mehrweg“ und die Kästen<br />

sind beschriftet mit VdF (Verband der deutschen Fruchtsaft-<br />

Industrie). Die Mehrweggebinde werden, wie der Name schon<br />

sagt, mehrfach benutzt. Mehrweg-Glasflaschen zum Beispiel<br />

werden bis zu 40-mal wiederbefüllt und erreichen ein<br />

Durchschnittsalter von zehn Jahren. Wenn sie schließlich zu<br />

abgestoßen sind oder andere Schäden aufweisen, werden sie<br />

eingeschmolzen und zu neuen Flaschen<br />

verarbeitet. Das geht beliebig oft. So<br />

werden Ressourcen geschont.<br />

Bevor es ein einheitliches Mehrweg-<br />

System gab, hatten viele Hersteller in<br />

Deutschland ihre eigenen Flaschen und<br />

diese mussten nach Gebrauch dann auch<br />

wieder zu jedem einzelnen Hersteller zurückgebracht<br />

werden. Beim Pool-System<br />

(www.fruchtsaft.de) nutzen aktuell rund<br />

300 Hersteller bundesweit die gleichen<br />

Gebinde – sie teilen sich sozusagen einen<br />

Pool von einheitlichen Flaschen<br />

und Kästen; es gibt keine Individualgebinde.<br />

Deshalb kann man das Mehrweg-Leergut unabhängig<br />

vom Einkaufsort bundesweit im Handel wieder zurückgeben.<br />

Von hier aus geht es dann in der Regel zum nächstgelegenen<br />

Fruchtsafthersteller. Das spart Transportwege und<br />

Sortieraufwand.<br />

<br />

Foto VdF/akz-o<br />

IHR TRAUM<br />

VOM EIGENHEIM<br />

IN BESTEN<br />

HÄNDEN.<br />

Zuverlässigkeit, Qualität und<br />

Termintreue bilden die Basis<br />

unseres Handelns.<br />

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen<br />

Termin telefonisch<br />

unter:<br />

08234 - 908 90 90<br />

oder informieren Sie sich im<br />

Web:<br />

monz-hausbau.de<br />

Verkaufsstart in Kürze!<br />

Attraktives Neubauprojekt<br />

in Merching.<br />

Es entstehen 4 Doppelhaushälften<br />

von ca. 125 m²<br />

– ca. 155 m² schlüsselfertig,<br />

in gehobener Ausstattung.<br />

Jetzt vormerken lassen!


50 | Natur + Garten | Krötenwanderung<br />

Liebe macht blind: Diese Volksweisheit trifft derzeit besonders auf Amphibien<br />

zu, die gerade wieder massenhaft unterwegs sind, um sich zu paaren.<br />

Dabei überqueren sie Straßen, was für viele von ihnen das Ende bedeutet.<br />

Jetzt Froschschutzmittel!<br />

Achtung: Krötenwanderungen<br />

Foto pixabay<br />

Jetzt laufen sie wieder. Sobald die Nachttemperaturen<br />

bei plus fünf Grad Celsius und mehr<br />

liegen, kommen Frösche, Kröten und Molche<br />

in Hochzeitsstimmung. Wenn sie auf dem Weg<br />

zu den Laichgewässern Straßen überqueren müssen,<br />

können ganze Populationen den Verkehrstod erleiden.<br />

Wann genau der Startschuss fällt, ist vom Wetter<br />

abhängig. Um sie vor dem „blinden“ Überqueren der<br />

Straßen zu bewahren, werden jetzt wieder von freiwilligen<br />

Helfern an den bekannten Querungsstellen<br />

Krötenschutzzäune aufgestellt. Stehen die Zäune, müssen<br />

diese jeden Tag kontrolliert werden, am besten<br />

am frühen Abend und am frühen Morgen. Befinden<br />

sich Amphibien am Zaun, werden diese in Transporteimer<br />

umgefüllt und über die Straße getragen. In der<br />

Regel werden dabei auch Anzahl, Arten und Geschlechter<br />

notiert.<br />

Um die Organisation und Koordination der Aktion<br />

Krötenwanderung kümmern sich vor allem der<br />

Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) und der<br />

Bund Naturschutz in Bayern e.V. Neben hauptamtlichen<br />

Naturschützern bauen die Vereine vor allem<br />

auf das Engagement ehrenamtlicher Helfer. Jeder<br />

kann dort Mitglied werden. Derzeit werden speziell<br />

für den aufwändigen Amphibienschutz dringend<br />

helfende Hände gesucht. Auf den Websites finden<br />

Amphibienschutz-Aktionen<br />

in unserer Region<br />

Aichach-Friedberg: Kühnhauser Weiher ♦ Schorn ♦ Mot zenhofen<br />

♦ Unterwittelsbach ♦ Paar-Großhausen ♦ Wulfertshausen-Moosstraße<br />

♦ Friedberg Südumgehung ♦ Mering<br />

Rabusmühle ♦ Hiesling<br />

<strong>Augsburg</strong>: Wellenburg ♦ Derching-Nord<br />

Landsberg/Lech: Grünsink-Hagenheim<br />

Neuburg/Schrobenhausen: Weichering ♦ Hörzhausen<br />

Aresing-Autenzell<br />

Wemding: Fuchsleite ♦ Neuhau<br />

Donau-Ries: Tapfheim, Gemeindeverbindungsstraße<br />

Wörnitzstein-Brachstadt ♦ Wörnitzstein-Schwarzenberg<br />

Kaisheim-Hafenreut-Leitheim ♦ Marxheim<br />

Starnberg: rund ums Herrschinger Moos ♦ Uferzone Ammersee<br />

♦ Inning Wörthsee<br />

Fürstenfeldbruck: Amperauen ♦ Ludwigshöhe-Pfaffing<br />

Schöngeising<br />

Kein Anspruch auf Vollständigkeit<br />

sich alle Informationen dazu. Für uns Verkehrsteilnehmer<br />

gilt derzeit: Auf unübersichtlichen Landstraßen<br />

und besonders bei schlechter Sicht – runter<br />

vom Gas und Augen auf.<br />

<br />

Informationen<br />

www.nabu.de ♦ www.bund-naturschutz.de


Travel in a Bubble | Reisen + Erleben | 51<br />

Travel<br />

in a Bubble<br />

Reisetrend der Zukunft<br />

Foto Yuganov Konstantin/fotolia.com/Flamingo Tours/akz-o<br />

Reisen – das bleibt auch in Pandemiezeiten ein großer Wunsch vieler Menschen,<br />

aber gleichzeitig eine Herausforderung für die gesamte Branche. Ein<br />

neues zeitgemäßes Modell des Tourismus – in Australien geboren, in den<br />

USA und im Baltikum erprobt – heißt „Travel in a Bubble" und könnte auch<br />

bei uns Schule machen.<br />

Umhüllt von einer imaginären „Schutzblase"<br />

kann man das Reisen genießen und die<br />

Welt erkunden. Bulgarien nimmt hier als<br />

erstes europäisches Land eine Vorreiterrolle<br />

ein. Wie funktioniert Travel in a Bubble? Als Blase<br />

(Bubble) bezeichnet man den geschützten Bereich, in<br />

dem sich die Urlauber bewegen. Die Reise beginnt mit<br />

dem Betreten der Blase und endet, sobald man sie verlässt.<br />

Wichtige Voraussetzung ist, dass nur gesunden,<br />

getesteten Reisenden der Zutritt gestattet ist. Bei Flugreisen<br />

ist es der Eintritt beim Check-in auf dem Flughafen.<br />

Ab hier bewegt man sich innerhalb der Schutzhaube<br />

und achtet auf die Vorschriften des Reiseveranstalters.<br />

Vom Ankunftsflughafen erreichen die Gäste das teilnehmende<br />

Resort mithilfe der vorbereiteten Shuttle-<br />

Busse. Nach dem Registrieren im gebuchten Hotel stehen<br />

die zahlreichen Freizeitanimationen zur Verfügung:<br />

Strand, Sport, Spa, Workshops, Kulturveranstaltungen<br />

usw. Die Urlauber verlassen das Resort nur im Rahmen<br />

von geplanten Ausflügen und halten sich während des<br />

Ablaufes an die Anweisungen der Reisebegleiter. Der<br />

Genuss von Freizeit und Natur in dem geschützten Resort,<br />

an den getes teten Ausflugszielen und bei den gesicherten<br />

Transfers wird durch ständige Kontrollen garantiert.<br />

Das geschulte Personal achtet auf das Einhalten<br />

der aufgestellten Regeln und auf den einwandfreien<br />

Verlauf des Aufenthalts. Analog zur Anreise erfolgt die<br />

Rückkehr. Mit dem Check-out auf dem Heimatflughafen<br />

verlassen die Urlauber die Schutzblase und kehren<br />

gut erholt in den gewohnten Alltag zurück.<br />

Um dieses Reisemodell zu realisieren, haben als europäische<br />

Vorreiter die bulgarischen Reiseveranstalter<br />

Kräfte und Ressourcen gebündelt, Notwendigkeiten<br />

geprüft und Sicherheiten geschaffen. Aufenthalte in<br />

beliebten Ferienorten wie Albena Resort, Primorsko<br />

Village und in der Weißen Lagune am Schwarzen Meer<br />

können so sorgenfrei genossen werden.<br />

<br />

Informationen www.flamingotours.de


52 | Design + Wohnen | Ilona Reiss, Stilmanufaktur<br />

My Home<br />

is my Office<br />

Einrichtungs-Tipps von Interior Designerin<br />

Ilona Reiss, Stilmanufaktur<br />

Janua, BC 03 Tischsystem: Eine separate „Technikbox“ mit<br />

integrierter Pinnwand, diversen Aufbewahrungskästen und<br />

Kabelmanagement kann in jede Janua-Tischplatte des<br />

Systems eingepasst werden (über Stilmanufaktur).


Design + Wohnen | 53<br />

Rauch Möbelwerke, 20up: Die stilistische Einheit von Schreibtisch<br />

und Kommoden sorgt für optische Aufgeräumtheit.<br />

Ob man sich im Homeoffice wohlfühlt und effektiv tätig sein kann, hängt<br />

oft von Kleinigkeiten ab. Worauf es ankommt und wie man dank cleverer Ideen<br />

Wohnen und Arbeiten geschickt verbinden kann, weiß Interior Designerin<br />

Ilona Reiss von der <strong>Augsburg</strong>er Stilmanufaktur.<br />

Text Hannelore Eberhardt-Arntzen<br />

Fotos Anbieter/Hersteller, <strong>SchlossMagazin</strong>,<br />

Portrait: Mercan Fröhlich<br />

Nicht jeder hat die Möglichkeit, in seinem<br />

Zuhause einen separaten Büroraum einzurichten.<br />

Oft ist es so, dass der Arbeitsplatz<br />

in den Wohnraum integriert<br />

werden muss. Da wird dann gern der Küchentisch<br />

zum Schreibtisch umfunktioniert. „Irgendwo eine<br />

Ecke freiräumen ist auf Dauer auch keine Lösung“,<br />

weiß Ilona Reiss, die seit zehn Jahren in der Stilmanufaktur<br />

<strong>Augsburg</strong> die Kunden berät. Sie hat daher<br />

einen guten Überblick über die Wohnsituationen<br />

ihrer Kundschaft, die auf ein stimmiges Ambiente<br />

Wert legt und deshalb den Rat eines Profis einholt.<br />

„Wichtig ist in jedem Fall, dass Arbeits- und Privatbereich<br />

zumindest optisch getrennt werden, ohne<br />

jedoch den stilistischen Gesamteindruck der Räumlichkeiten<br />

zu beeinträchtigen“, rät Ilona Reiss. Als einfachste<br />

Lösung schlägt sie Paravents zur Abtrennung<br />


54 | Design + Wohnen | Ilona Reiss, Stilmanufaktur<br />

DIY Baumarkt-Idee: Platz ist in der<br />

kleinsten Lücke, z. B. unter der<br />

Treppe (Foto The Nordroom)<br />

TUMIDEI, On-Off-Configuration 250: Der Wohn- und Arbeitsplatz wird ruck-zuck<br />

zum Schlafzimmer – ohne Möbelrücken und dank eines cleveren Klappsystems<br />

(über Stilmanufaktur).<br />

Müller Möbelwerkstätten, Flatmate:<br />

Klapp-Sekretär, platzsparend und<br />

top-funktional<br />

Roche Bobois, Bubble: Sofa in der Trendfarbe Gelb,<br />

der absolute Hingucker (über Stilmanufaktur)<br />

Wagner Living Lounge Chair 1:<br />

Multifunktionsstuhl mit Dondola-<br />

Technik (über Stilmanufaktur)<br />

Roche Bobois, Furtif: wohnlicher Design-Schreibtisch,<br />

nach Wunsch mit Schubladenteil (über Stilmanufaktur)<br />

Müller Möbelfabrikation, Sideboard:<br />

mobiles Regal aus Metall, Serie<br />

Mobile Line


Design + Wohnen | 55<br />

der Bereiche vor, die schnell auch einmal weggeräumt<br />

werden können. Alternativ können Schiebevorhänge<br />

oder andere textile Sichtblenden eingesetzt<br />

werden, für die allerdings Schienen bzw. Träger<br />

an der Decke angebracht werden müssen. „Manchmal<br />

sind auch Regalsysteme, die sich als Raumtrenner<br />

platzieren lassen, eine intelligente Lösung“, schlägt<br />

die Interior Designerin vor: „Solche Regale dienen<br />

dann gleichzeitig als willkommener Stauraum oder<br />

Ablagefläche.“ Im Handel werden zahlreiche Alternativen<br />

angeboten, so dass sich zu jedem Wohnstil das<br />

richtige Möbel finden lässt. Was die Platzierung der<br />

Möbelelemente betrifft, so ist Kreativität gefragt.<br />

Wer hier unsicher ist, sollte sich kompetent beraten<br />

lassen. Je kleiner die Wohnung, desto mehr Gewicht<br />

bekommt die Planung. Das gilt besonders bei Ein-<br />

Zimmer-Appartements. Wer sagt, dass Betten immer<br />

an der Wand stehen müssen? Erlaubt es die Fläche,<br />

kann man z. B. das Bett ein Stück in den Raum hineinschieben,<br />

so dass sich hinter dem Betthaupt ein kleiner<br />

Schreibtisch und evtl. sogar ein schmales Regal<br />

aufstellen lassen. „Das hat den Vorteil, dass man vom<br />

Bett aus nicht immer auf seinen Arbeitsplatz blickt“,<br />

rät Ilona Reiss.<br />

Wer etwas mehr in sein heimisches Ambiente investieren<br />

möchte, kann inzwischen unter zahlreichen<br />

modernen Möbelsystemen wählen, die die Möglichkeit<br />

von Homeoffices explizit miteinbeziehen. „Das<br />

gute alte Schrankbett ist wieder in Mode gekommen“,<br />

stellt die Interior Designerin fest. „Schwuppdiwupp<br />

ist das Bett verschwunden und der Raum hat wieder<br />

einen sachlicheren Charakter.“ Außerdem gibt es<br />

viele Hersteller, die Modulmöbel in ihrem Programm<br />

haben. Manche werben sogar mit ihren extra raumsparenden,<br />

aber ausgetüftelten Systemen für multifunktionalen<br />

Einsatz zuhause.<br />

Ein nicht unwesentlicher Punkt für ein funktionales<br />

Homeoffice seien die Sitzmöbel, so Ilona Reiss.<br />

„Wer stundenlang auf einem unbequemen Stuhl am<br />

Esstisch sitzt und arbeitet, wird es abends spüren“,<br />

erläutert die erfahrene Einrichtungsberaterin. Zum<br />

Glück gebe es inzwischen aber Stühle, die ergonomisch<br />

funktionierten wie gute Bürostühle, optisch<br />

jedoch von Designerstühlen nicht zu unterscheiden<br />

➵<br />

ES IST ZEIT –<br />

REALISIEREN SIE IHRE<br />

WOHNTRÄUME – MIT UNS<br />

Die Interior Designer der<br />

Stilmanufaktur stehen Ihnen<br />

zur Verfügung.<br />

Planen Sie mit uns!<br />

Telefon 0821-50871860<br />

Stilmanufaktur | Maximilianstraße 30 | 86150 <strong>Augsburg</strong> | Parkhaus: Hotel Maximilian’s | 0821 - 50871860 | stilmanufaktur.de | hallo@stilmanufaktur.de


56 | Design + Wohnen | Ilona Reiss, Stilmanufaktur<br />

DIY in Trendfarben: Holztisch und Wand, selbst gestrichen<br />

in den Farben Chicago Grey und English Yellow von Annie<br />

Sloan (Chalk Paint bzw. Wall Paint)<br />

seien: „So kann dank ausgeklügelter Technik ein<br />

formschöner Esszimmerstuhl auch als Arbeitssitz<br />

verwendet werden.“<br />

Wichtig ist außerdem, dass Büromöbel fürs Homeoffice<br />

nicht nur nach praktischen Gesichtspunkten<br />

angeschafft werden: „Passt der neue Schreibtisch<br />

stilmäßig nicht ins übrige Ambiente, wird er immer<br />

wie ein Fremdkörper wirken und die Arbeitsmotivation<br />

negativ beeinflussen“, warnt Ilona Reiss. Ein wichtiger<br />

Aspekt sei auch, dass das Farbkonzept übereinstimme.<br />

Einrichtungsstile sind wie die Mode Trends<br />

unterworfen. Offizielle Trendfarben des Jahres <strong>2021</strong><br />

sind laut Pantone Farbsystem „Ultimate Grey“ und<br />

„Illuminating“-Gelb. Dabei bilden ruhige Grau-Nuancen<br />

die ideale Basis für Menschen, die besonderen<br />

Wert legen auf nachhaltige Einrichtung. Grau lässt<br />

sich mit vielen anderen Farben immer wieder neu<br />

kombinieren. „Gelbe Teile, wie sie gerade modern<br />

sind, bringen fröhliche Akzente ins Wohnen, z. B. in<br />

Form von Kissen, Teppichen, Bildern und anderen<br />

Deko-Gegenständen. Sie lassen sich bei Bedarf leicht<br />

austauschen.“ Mutige wählen Gelb auch für Polstermöbel,<br />

die als absoluter Hingucker gedacht sind.<br />

Trend hin oder her: Jeder Mensch, jeder Möbelkunde<br />

ist ein Individuum mit ureigenen Bedürfnissen. „Mancher<br />

mag es kuschelig und natürlich, andere brauchen<br />

viel Luft und klare Linien. Einige Menschen<br />

sind minimalistisch veranlagt, andere lieben Buntes<br />

über alles. Diese Aspekte müssen nicht nur bei der<br />

Planung eines Homeoffice berücksichtigt werden“,<br />

weiß Ilona Reiss aus Erfahrung. Reichlich Inspirationen<br />

und persönliche Beratung garantiert die Stilmanufaktur<br />

in <strong>Augsburg</strong>.<br />

<br />

Informationen www.stilmanufaktur.de<br />

Die Original-Trendtöne von Pantone: Ultimate Grey und<br />

Illuminating Gelb. Grau bildet die ruhige Basis, Gelb setzt<br />

muntere Akzente.<br />

Muuto, Loom Throw: Designer-Tagesdecke<br />

aus Skandinavien, reine<br />

Baumwolle, im Strukturmix von Hand<br />

gewebt und vielseitig verwendbar<br />

Circu, Dream Desk: stylisher Schreibtisch,<br />

lackiertes Holz aus der Cloud Collection;<br />

re. Circu Sky: Regal, inspiriert von gestapelten<br />

Reisekoffern


Promotion Koch Überdachungen | 57<br />

Gut bedacht<br />

Pergolen, Vordächer,<br />

Wintergärten und Carports<br />

von Koch<br />

Koch Vertriebsgesellschaft mbH<br />

Am Wäldle 12 · 86836 Klosterlechfeld<br />

Tel. 08232-77 426<br />

Koch Überdachungen aus Klosterlechfeld sorgt<br />

dafür, dass Sie immer das richtige Dach über<br />

dem Kopf haben. Pergolen mit oder ohne Windund<br />

Regenschutz für Garten und Terrasse, stilvolle<br />

Vordächer für den Eingangsbereich, Wintergärten, die<br />

im Sommer wie im Winter zusätzlichen „Lebens-Raum“<br />

schaffen und Carports, unter denen Ihr Wagen bestens<br />

aufgehoben ist: Dafür ist Koch Über dachungen stets<br />

die richtige Adresse.<br />

Als Komplettanbieter macht Koch Wintergärten und<br />

Überdachungen aus Kunststoff, Holz und Aluminium<br />

möglich, bietet Sonnenschutzsysteme in den unterschiedlichsten<br />

Ausführungen und vervollständigt sein<br />

Angebot natürlich mit einem umfangreichen Zubehör.<br />

Das kompetente Team um Geschäftsführer Norbert<br />

Koch berät nicht nur vor Ort, plant nach genauem individuellem<br />

Aufmaß am CAD-Computer und montiert<br />

fachgerecht und fristgemäß. Die Fachleute zeigen auf<br />

Wunsch auch auf, wie z. B. eine schlichte Überdachung<br />

später problemlos zu einem Wintergarten ergänzt<br />

und umgebaut werden kann. Oder, wie Schiebefenster,<br />

Schiebetüren oder Faltwände bei der Gestaltung<br />

eines Freisitzes oder einer Balkonbedachung eingesetzt<br />

werden können. Auch in Sachen optimaler Beschattung,<br />

bei der Auswahl der Farben und Profile<br />

steht Ihnen das Koch-Team beratend zur Seite.<br />

Auf Anfrage liefert Koch kurzfristig ein Express-Angebot,<br />

das auf Ihren Bedarf zugeschnitten ist und Ihnen<br />

einen Überblick über die zu erwartenden Kosten<br />

verschafft. Und die sind meist niedriger, als Sie vielleicht<br />

erwarten.<br />

<br />

Informationen<br />

www.koch-ueberdachungen.de<br />

info@koch-ueberdachungen.de


58 | Vorschau + Impressum<br />

Vorschau<br />

Fotos<br />

Getty Images, BMW, Hagen Grote, B&B Italia<br />

Mobilität auf Rädern<br />

Wir heiraten<br />

Impressum<br />

Das regionale Lifestylemagazin<br />

7. Jahrgang ♦ www.schlossmagazin.com<br />

MedienFusion<br />

Verlag<br />

MedienFusion<br />

Verlag:<br />

MedienFusion KG<br />

Am Aichberg Verlag<br />

3 ♦ D - 86573 Obergriesbach<br />

Tel. 08251 - 8 88 08 - 52 ♦ Fax 08251 - 8 88 08 - 53<br />

MedienFusion<br />

Verlag<br />

Spargel Know-how<br />

Herausgeber:<br />

Raimund T. Arntzen<br />

Tel. 08251 - 8 88 08 - 52 ♦ arntzen@medienfusion-online.de<br />

Chefredaktion / Geschäftsleitung:<br />

MedienFusion<br />

Social Media:<br />

Hannelore Eberhardt-Arntzen<br />

https://www.facebook.com/schlossmagazinbs<br />

Tel. 08251 - 51059 ♦ eberhardt.arntzen@medienfusion-online.de<br />

Verlag<br />

Abonnement:<br />

Verlagsleitung:<br />

Das <strong>SchlossMagazin</strong> erscheint monatlich jeweils zum Anfang<br />

Marcus Bail ♦ Tel. 08022 -7 044303 ♦ bail@medienfusion-online.de des Monats. Der Preis für ein Jahres abonnement beträgt<br />

48.– € inkl. MwSt und Versandkosten (Inland).<br />

Weitere Mitarbeiter dieser Ausgabe:<br />

Renate Baumiller-Guggenberger<br />

Urheber- und Verlagsrecht:<br />

MedienFusion<br />

Copyright © <strong>2021</strong> für alle Beiträge bei MedienFusion Verlag<br />

Online-Redaktion: onlineredaktion@medienfusion-online.de KG. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne schriftliche Genehmigung<br />

des Verlages vervielfältigt oder verbreitet werden.<br />

Verlag<br />

Anzeigenverkauf:<br />

Raimund T. Arntzen<br />

Tel. 08251 MedienFusion - 8 88 08 - 52 ♦ arntzen@medienfusion-online.de<br />

Verlag<br />

Marcus Bail<br />

Tel. 08022 -7 044303 ♦ bail@medienfusion-online.de<br />

Draußen leben<br />

Anzeigenpreisliste:<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 8,<br />

gültig seit 1. Januar <strong>2021</strong><br />

Layout:<br />

Martina Vodermayer<br />

www.mavograph.com<br />

Druck:<br />

Kössinger AG<br />

Fruehaufstraße 21<br />

D-84069 Schierling<br />

www.koessinger.de<br />

Unter dieses Verbot fallen insbesondere der Nachdruck und<br />

die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme<br />

in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf<br />

elektronischen Datenträgern.


HOLZHAUSBAU<br />

richtig gut bauen<br />

zukunftsweisend planen | ökologisch bauen | wohngesund leben<br />

Häuser, in denen wir leben, sind ein Spiegelbild von uns selbst. Man will sich darin wohlfühlen, eine Heimat haben<br />

und auch seine Ansprüche an Qualität und Individualität voll ausleben. Diese Werte erfüllt zu wissen, gibt einem<br />

Sicherheit ein Leben lang. Bei Sonnleitner sind Begriffe wie Ökologie, Wohngesundheit, Qualität und Design<br />

Bestandteil einer gelebten Philosophie. Seit Jahrzehnten sammeln wir unser Wissen<br />

und setzen es bei jedem Projekt individuell ein.<br />

UNENTBEHRLICH für Hausbauinteressierte:<br />

Das Bauherren-Ratgeberbuch „richtig gut bauen“!<br />

Einfach anfordern unter www.sonnleitner.de<br />

Sonnleitner Holzbauwerke GmbH & Co. KG | Niederlassung Eresing | Frietingerstr. 1 | D-86922 Eresing<br />

Tel. 08193 9386-41 | Mail: Eresing@sonnleitner.de | www.sonnleitner.de


Für die Zukunft<br />

unserer Region<br />

Die Nachhaltigkeits-Initiative von LEW –<br />

für und mit Menschen, die aktiv einen Unterschied<br />

beim Thema Nachhaltigkeit machen wollen.<br />

Informieren und initiativ werden<br />

unter bessermachen.lew.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!