28.04.2021 Aufrufe

VPLT Magazin 31

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RST DISTRIBUTION GMBH<br />

ein. Diese soll den Entwurf im Hinblick auf die politischen Ziele<br />

einer Reduzierung von Normen und Standards nochmals überarbeiten.<br />

IV. Quartal 1999 bundesweite schriftliche Anhörung zum neuen<br />

Entwurf<br />

I. & II. Quartal 2000 Auswertung der Stellungnahmen<br />

seit 2000 Umsetzung des Musterentwurfs in den einzelnen<br />

Bundesländern.<br />

Die Inhalte dieses Textes stammen größtenteils von Christian Alexander<br />

Buschoff bzw. sind dessen Homepage entnommen und für<br />

das <strong>VPLT</strong>.<strong>Magazin</strong> aufgearbeitet worden. Aktuelle Ergänzungen<br />

der Länder-Umsetzungen (s.u.): Stephan Kwiecinski<br />

Umsetzung der<br />

Muster-Versammlungsstätten-Verordnung<br />

Im April 2003 sowie im August 2004 (soweit<br />

ungeklärt) wurden die einzelnen Landerregierungen<br />

um Stellungnahme bezüglich der Umsetzung<br />

der neuen Muster-Versammlungsstätten-Verordnung<br />

gebeten. Die Ergebnisse:<br />

Baden-Württemberg: umgesetzt am 01.07.2004<br />

Bayern: Planung: evtl. 2004<br />

Berlin: Am 11.06.2004 wurde die Anlagen-Prüfverordnug erlassen.<br />

Die geltende Versammlungsstättenverordnung<br />

wurde außer Kraft gesetzt. Stand 09.2004: § 50<br />

BauOBln sieht vor, dass an Sonderbauten besondere<br />

Anforderungen gestellt oder Erleichterungen zugelassen<br />

werden können. Die Bauaufsichtsbehörden<br />

sind von SenStadt (= Senat der Stadt Berlin) aufgefordert<br />

worden, zur Auslegung dieses Ermessens auf<br />

die Regelungen der M-VStättV zurück zu greifen. Die<br />

Anforderungen sind in der Baugenehmigung auszuformulieren.<br />

SenStadt bereitet eine Sonderbau-Betriebsverordnung<br />

vor, in der die Betriebsvorschriften,<br />

die damit verbundenen Ordnungswidrigkeitstatbestände<br />

sowie die Regelungen des Gastspielprüfbuches<br />

der M-VStättV umgesetzt werden.<br />

Brandenburg: umgesetzt am 12.09.2002<br />

Bremen: Grundlage ist die MVstättVO vom Mai 2002<br />

Hamburg: umgesetzt am 05.08.2003<br />

Hessen: umgesetzt am 01.10.2002<br />

Mecklenburg-Vorpommern: umgesetzt am 01.09.2003<br />

Niedersachsen: Planung: Ende 2004<br />

Nordrhein-Westfalen: umgesetzt am 09.10.2003<br />

Rheinland-Pfalz: Planung: Anfang/Mitte 2005<br />

Saarland: Planung: Frühjahr 2005<br />

Sachsen-Anhalt: Planung: Ende 2003<br />

Sachsen: Planung: Ende 2004<br />

Schleswig-Holstein: eingeführt am 05.07.2004, wird am<br />

01.10.2004 umgesetzt<br />

Thüringen: Grundlage ist die MVstättVO vom Mai 2002<br />

Enthält fast alle<br />

aktuellen Daten,<br />

Zahlen und Fakten:<br />

www.versammlungsstaettenverordnung.de<br />

(ein Wort!)<br />

Leuchten für Architektur und Display<br />

Movingeffects & Gobos<br />

Traversenschellen & Stative<br />

DMX-Fernsteuerungen und DMX-Tools<br />

Befestigungs- & Anschlagmaterial, PSA<br />

Farbfolien<br />

Effektnebel, Hazer & LowFog<br />

UV-aktive Farben und Lacke<br />

Traversensysteme & Bühnendächer<br />

Gaffer-Tapes & Spezialklebebänder<br />

Medienserver<br />

Scheinwerfer für Bühne & Studio<br />

Handschuhe und Riggerequipment<br />

Lichtstellpulte<br />

Kettenzüge, Motorzüge & Steuerungen<br />

LED-Technologie<br />

YOUR INTERFACE TO PRODUCTS AND KNOWLEDGE<br />

RST DISTRIBUTION GmbH<br />

D-58099 Hagen, Kabeler Str. 54a<br />

Telefon: 023<strong>31</strong> 6915 00, Telefax: 023<strong>31</strong> 68 8412<br />

www.RSTdistribution.de, mail@RSTdistribution.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!