07.05.2021 Aufrufe

4. Ausgabe

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I nterview

mit Herrn Voss

Kurz nachgefragt.

Heute habe ich einen Neueinsteiger als Interviewpartner.

Einer unserer neusten Zugänge in der PHG ist Arne

Voss, 36 Jahre alt, sehr angenehm freundlich und

stolzer Besitzer von Lehmann, seinem Golden Retriever.

Herr Voss, Sie haben vom Handel in den

psychiatrischen Sektor gewechselt. Warum

grade die PHG?

Hmm. Auf die PHG bin ich durch einen guten Freund von

mir gekommen. Ich hatte bereits Vorstellungsgespräche

im psychischen Sektor bei städtischen Betrieben

und Träger, dort merkte man, dass es etwas gezwungener

war. Bei der PHG kann ich mich freier entfalten.

Wie ist es für Sie vom wöchentlichen Ablauf her?

Nun ich habe drei Tage, in denen ich mit den Klient*innen zusammen arbeite oder im Büro sitze und montags und freitags habe ich Uni in Düsseldorf‐Kaiserswerth.

Was interessant ist, dass ich festgestellt hab, ich kann das Gelernte aus der Uni in meiner 20‐Stunden‐Woche sehr gut anwenden

und mit einfließen lassen. Also eine sehr gute Verbindung von Theorie und Praxis. Ich habe ja auch zusammen mit den Kolleg*innen

Supervision, hierbei kann ich mich gut austauschen.

Okay, aber wie kommt man vom Handel in den psychiatrischen Sektor?. Ich denke gerade das ist für unsere Leser interessant

zu wissen.

Ich war sieben Jahre in der freien Wirtschaft. Es war purer Stress und ging eigentlich nur immer um Kariere. Das wurde mir irgendwann zu blöd.

Ich dachte mir, komm ich scheiß auf die Kohle. Ich will was Gutes tun und Menschen helfen. Die Entscheidung viel als ich ein halbes Jahr in Südamerika

war und mir dort eine Auszeit genommen habe. Im Nachhinein muss ich sagen, es war mit die wichtigste Entscheidung, die ich in den letzten

Jahren getroffen habe.

Was würden Sie denn sagen, Herr Voss, was versprechen Sie sich von dieser Tätigkeit im sozial­psychiatrischen Sektor?

Es gibt da vieles, was mich nachdenklich stimmt. Zum Beispiel diese Ungleichheit. Psychisch sensible Menschen haben oft unter äußeren Einflüssen

oder Lage, dieses Gefühl der Umstände gelitten, unter denen man auf lange Sicht unsicher wird und auf Hilfe angewiesen ist. Ich hoffe einfach den

Menschen helfen zu können und etwas Gutes zu tun. Es mag etwas selbstsüchtig klingen aber es ist einfach auch sehr schön nach der Arbeit nach

Hause zu kommen und sich vor Augen zu führen „hey ich helfe den Menschen“.

Würden Sie denn sagen, dass Sie, selbst in diesen paar Monaten schon Einiges von Ihren Klient*innen mitnehmen

oder lernen konnten?

Auf jeden Fall! Es ist schwer zu beschreiben, ber was ich gemerkt habe ist, dass der materielle Besitzt oft relativ geringen Stellenwert hat, wenn

man selber als Mensch unzufrieden mit sich oder den gegebenen Umständen ist.

Interview Timm Weymar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!