16.05.2021 Aufrufe

VPLT Magazin 92

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

istockphoto.com/coffeekal<br />

Elektrofachkraft für alles?<br />

Die elektrotechnische Ausbildung sowie erworbene Kenntnisse, Fähigkeiten<br />

und Fertigkeiten können sich nur auf Teilgebiete der Elektrotechnik beziehen.<br />

Die Elektrofachkraft wird nur in einem entsprechend abgegrenzten Arbeitsgebiet<br />

tätig. Dieses muss zu den Kompetenzen passen und kann nicht pauschal alle<br />

Fachgebiete und elektrotechnischen Tätigkeiten beinhalten.<br />

Elektrofachkräfte für Veranstaltungstechnik müssen<br />

mit den Besonderheiten der Branche und den dort<br />

üblichen Arbeitsmitteln und Arbeitsverfahren vertraut<br />

sein. Das wird bei einem Elektroniker für Energie- und<br />

Gebäudetechnik meist nicht der Fall sein. Somit kann<br />

er in diesem Bereich nicht ohne Weiteres beauftragt<br />

werden. Eine Elektrofachkraft für Veranstaltungstechnik<br />

ist entsprechend nur im Veranstaltungskontext und<br />

nicht in der Gebäudetechnik tätig, denn sie kennt sich<br />

z. B. nicht mit Raumklimaregelungen oder Installationszonen<br />

aus.<br />

In der jeweiligen Beauftragung sollte das Arbeitsgebiet<br />

klar benannt und die damit verbundenen Tätigkeiten<br />

deutlich abgegrenzt werden. Für die Wahrnehmung von<br />

Leitung und Aufsicht, z. B. gegenüber EuPs, ist eine<br />

Weisungsbefugnis und ggf. ein finanzieller Verfügungsrahmen<br />

notwendig.<br />

Was macht eine Elektrofachkraft für<br />

Veranstaltungstechnik aus?<br />

Eine Elektrofachkraft für Veranstaltung technik ist als<br />

Elektrofachkraft im Arbeitsgebiet Veranstaltungstechnik<br />

tätig. Sie kann die Arbeiten umfänglich beurteilen<br />

und verantwortlich ausführen sowie die damit verbundenen<br />

Gefahren erkennen. Damit ist ihr Einsatz nicht<br />

auf festgelegte Tätigkeiten beschränkt.<br />

36 • <strong>VPLT</strong> MAGAZIN <strong>92</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!