16.05.2021 Aufrufe

VPLT Magazin 92

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SOCIAL Kolumne<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

wir haben viel erreicht: Normen und<br />

Standards, viel Kompatibilität und oft<br />

hat sich das Einfachere durchgesetzt.<br />

„Kölner Norm“ und „Auf welchem Pin<br />

bist du heiß?“ sind Begriffe für Eingeweihte.<br />

Da kann man als Old-Schooler<br />

schon mal durch komische Fragen<br />

oder auch Lückenwissen auffallen.<br />

Für mich hat die neue Zeit allerdings<br />

nicht mit dem Line-Array oder der<br />

LED-Lampe angefangen, sondern mit<br />

der Tatsache, dass wir zur Ausbildungs-<br />

und Bildungswesen-Branche<br />

geworden sind.<br />

Auf vielen Firmenseiten wird gespiegelt,<br />

wann und wie die Betriebe angefangen<br />

haben auszubilden und wie viele<br />

Meister bei ihnen beschäftigt sind.<br />

Mit den aktuellen Herausforderungen<br />

kommen wir im Bereich Personal nun<br />

zu neuen, entscheidenden Fragen: Wie<br />

können wir die passende Personaldichte<br />

finden und in unseren Strukturen<br />

arbeiten lassen? Wie bezahlen wir sie<br />

angemessen, wie verwalten und organisieren<br />

wir zeitgemäß?<br />

Es macht einen riesigen Unterschied,<br />

ob ein Betrieb aus 5, 15 oder 45 Leuten<br />

besteht. Arbeitsteilung als einer<br />

der großen Erfolge unserer Arbeitswelt<br />

will organisiert sein, sonst rennen alle<br />

wie beim Kinderfußball hinter dem<br />

Ball her, und um umsatzstarke Monate<br />

abdecken zu können, werden diverse<br />

Lösungswege gefunden. Ein gutes<br />

Netzwerk von Betrieben, welche als<br />

Subunternehmer eine ganze Produktion<br />

durchführen können und dabei<br />

den selben Qualitätsstandard einhalten,<br />

sind dazu nötig, Zeitarbeitsfirmen,<br />

welche gut geschultes Personal<br />

zu Top-Bedingungen anbieten, und<br />

Werksverträge, da wo es passt.<br />

Der Verband ist keine gesetzgebende<br />

Instanz. Das Verbände so etwas sein<br />

können/müssen, ist wohl Teil der Mythen.<br />

Zum Glück ist das in unserer Demokratie<br />

so nicht vorgesehen, und bei<br />

zu viel Einflussnahme greifen Vereine,<br />

Lobbyisten und die Presse ein.<br />

Also laufen wir Haupt- und Ehrenamtlichen<br />

des <strong>VPLT</strong> immer wieder mit viel<br />

Power, Engagement, aber auch mit viel<br />

Erfahrung und angehäuftem Wissen zu<br />

all den Themen, die unsere Mitgliedschaft<br />

sowie der Arbeitsalltag an uns<br />

herantragen, los.<br />

„Stets unsere Interessen, aber auch<br />

das Allgemeinwohl im Blick.“<br />

Warum schreibe ich all dies zum<br />

Ende des Jahres? Weil es mal wieder<br />

das für mich und aus meiner Sicht<br />

beste und interessanteste <strong>VPLT</strong>-Jahr<br />

überhaupt war.<br />

Grüßt alle eure Freunde und Angestellten<br />

bei den Weihnachtsfeiern von<br />

mir und dem Verband. Und für unsere<br />

Kritiker: Es geht oft um viel, aber zum<br />

Glück fast nie um alles.<br />

Helge Leinemann<br />

Vorstandsvorsitzender<br />

<strong>VPLT</strong> MAGAZIN <strong>92</strong> • 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!