21.09.2012 Aufrufe

Vorlesungsskript Abschiedsvorlesung Carl Mahlmann - Emi

Vorlesungsskript Abschiedsvorlesung Carl Mahlmann - Emi

Vorlesungsskript Abschiedsvorlesung Carl Mahlmann - Emi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modelle -YouTube gehört dazu – auf Kosten und zu Lasten der Schöpfer<br />

von Entertainmentinhalten (Manfred Gillig-Degrave, Zehn Thesen, MW<br />

10.7.2009)<br />

• Es verwundert nicht, dass Plattformen wie Facebook, MySpace oder<br />

YouTube gemeinhin als gigantische Geldverbrennungsanlagen gelten… In<br />

den nächsten 18 bis 24 Monaten wird den allermeisten Social-Networking-<br />

Plattformen das Geld ausgehen, sofern bis dahin keine erfolgreichen<br />

Monetarisierungsmechanismen in Kraft getreten sind (Yousef Hammoudah,<br />

MW 5.6.2009)<br />

• Überraschender ist, dass Kreise der Tonträgerindustrie digitale<br />

Internetpiraterie seit einigen Jahren als Promotion und Marketing ansehen,<br />

ohne die wirtschaftlichen Hintergründe der Provider zu durchdringen<br />

(Jens Schippmann, MW 29.5.2009)<br />

► Darf man einmal die Grundsatzfrage stellen, was promotet wird und wer<br />

etwas davon hat?<br />

• Zahlreiche Promotion-Maßnahmen fördern inzwischen eher das Live-<br />

Geschäft, Merchandise-Umsätze oder Licensing Geschäfte als<br />

Musikverkäufe<br />

Von Marketing und Promotion der Musikindustrie profitieren also auch<br />

andere, nämlich:<br />

• Konzertveranstalter<br />

• Merchandise-Verkäufer<br />

• Künstler/Manager (Licensing, Ticketverkäufe)<br />

Warum beteiligen sie sich dann nicht? Es kann nicht angehen, dass die<br />

Musikindustrie mit viel Aufwand daran arbeitet, den Wert von Musikwerken<br />

und Künstlern zu erhöhen, aber andere im wesentlichen davon profitieren.<br />

Aufwachen! Das ist doch noch das alte Geschäftsmodell der 90er Jahre,<br />

als Tonträger-Umsätze noch den Markt dominierten. Inzwischen<br />

dominiert jedoch das Live-Geschäft den Markt!<br />

► Und noch eine Bemerkung zu Publishing: Bitte korrigiert mich, wenn<br />

unser Lehrstuhl falsch liegt:<br />

• Record Companies machen die Arbeit und tätigen das Investment,<br />

Publishing kassiert.<br />

• Die Industrie wird geschrumpft, Publishing geschont (weil ja profitabel).<br />

Zitat aus Musikwoche Online 4.2.2010:<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!