21.09.2012 Aufrufe

Vorlesungsskript Abschiedsvorlesung Carl Mahlmann - Emi

Vorlesungsskript Abschiedsvorlesung Carl Mahlmann - Emi

Vorlesungsskript Abschiedsvorlesung Carl Mahlmann - Emi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Das von Musiklabels als Ausweg propagierte 360° Vermarktungsmodell<br />

erweist sich als Irrweg (Marek Lieberberg, Konzertveranstalter, Süddeutsche<br />

Online 30.3.2009)<br />

• Die Musikindustrie muss es schon mindestens so gut machen wie<br />

diejenigen, die bereits vorher da waren.<br />

• Nicht jedes neue Geschäftfeld wächst auch (Live Music verliert 2008/9<br />

jeweils etwa 7 % Umsatz)<br />

• Es muss nicht unbedingt 360 Grad sein, manchmal mögen 180 Grad oder<br />

240 Grad sogar besser sein<br />

► 5. Strategie: Die Kultur-Flatrate - Öffentlich-rechtliche Alimentierung<br />

• Bislang eher eine unausgegorene Idee als ein Geschäftsmodell<br />

• Von den Mediensozialisten als Königsweg proklamiert, ohne sich mit den<br />

Details auseinanderzusetzen (Grüne prüfen die Rechtmäßigkeit!?)<br />

• Problematik hat die IFPI inzwischen gut thematisiert!<br />

* Verteilerschlüssel<br />

* Organisation und Administration<br />

* Bestehende legale, bewährte Download-Modelle werden vernichtet<br />

* Was ist mit denjenigen, die keine Downloads wollen und trotzdem<br />

zahlen?<br />

* Wer investiert dann noch in neue Künstler?<br />

* Enteignung der bisherigen Rechteinhaber. Was passiert mit deren<br />

Investments?<br />

* Wie will man Kreative dann noch motivieren<br />

• Einmal am Lehrstuhl durchgerechnet:<br />

• Auf der Basis des Medienbudgets der GfK unter bestimmten Annahmen<br />

belaufen sich die monatlichen Kosten auf etwa 20 € pro Internet User<br />

und auf insgesamt etwa 11 Mrd € pro Jahr<br />

• Daher auch von den meisten Repräsentanten der Branche abgelehnt:<br />

• Die Einführung einer Flatrate wäre die Kapitulation vor der Komplexität des<br />

Urheberrechts in der digitalen Welt. (Stefan Michalk, MW Online 25.1.2010)<br />

• Lasst euch nicht von der Abgabe übers Ohr hauen!“ (Mark Mulligan,<br />

Forrester, MW 29.1.2020)<br />

• Bislang ist die Kulturflatrate nichts als ein Ballon, gefüllt mit heißer Luft<br />

(Frank Briegmann, MW 31.7.2009)<br />

9. Die „Plattenfirma“ der Zukunft – Ein Entwurf<br />

• Es wird sie zukünftig noch geben, die Musikindustrie, weil Musik zu den<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!