21.09.2012 Aufrufe

Vorlesungsskript Abschiedsvorlesung Carl Mahlmann - Emi

Vorlesungsskript Abschiedsvorlesung Carl Mahlmann - Emi

Vorlesungsskript Abschiedsvorlesung Carl Mahlmann - Emi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Und noch ein Künstler: Man muss auf die Krise marktwirtschaftlich reagieren:<br />

dieser angeblichen Glamourbranche den Irrsinn an Überfluss und<br />

Verschwendung ein wenig auszutreiben, ist überfällig (Michael Crétu,<br />

Sonntag, 14.9.2008)<br />

Man hat den Eindruck, dass die Musikindustrie nicht sehr beliebt ist, und die<br />

Krise manchen gar nicht ungelegen kommt!<br />

2. Die Ursachen der Krise<br />

► Die Ursachen-Lage der Krise war von Anfang an völlig verworren. Einige<br />

Statements dazu:<br />

• Der Wechsel vom Album-Verkauf zum Track-Download und die<br />

Rabattschlachten im Tonträgerhandel sind nach Ansicht der Beraterfirma<br />

CapGemini die größten Wertevernichter im Musikgeschäft (MW Online<br />

22.10.2007)<br />

• Die Forscherinnen Brigitte Andersen und Marion Frenz von der Universität<br />

London sind nach Auswertungen einer kanadischen Studie zu dem Ergebnis<br />

gekommen, dass Filesharing einen eher positiven Einfluss auf den CD-Kauf<br />

habe (MW 22.11.2007)<br />

• Der Musiktausch im Web nützt der Phonoindustrie mehr als er ihr schadet.<br />

Das behauptet zumindest das US-Institut Jupiter MMCI (Musiker Magazin<br />

1/2003)<br />

• Lustigerweise steigt die Zahl der illegalen Downloads in den USA gemeinsam<br />

mit denen der legalen CD-Käufe an… Trotzdem hat es fast zehn Jahre<br />

gedauert, bis die Downloadlüge der Musikindustrie aufgedeckt worden ist (Die<br />

Downloadlüge, o.V., Neon Feb 2007)<br />

• Kritiker des Kopierschutzes argumentieren, dass die Krise ganz andere Gründe<br />

habe: der überzogene CD-Preis etwa (Spiegel 12.11.2001)<br />

• Es gibt da noch andere mögliche Ursachen für die Krise, die gern<br />

verschwiegen werden. Die Probleme sind überwiegend hausgemacht, das<br />

eigene Versagen wird jedoch übersehen (Fabian Keil, Die Fehler der<br />

Musikindustrie, 2004)<br />

• Die Probleme der Musikindustrie einfach auf die Brennerei bzw.<br />

Tauschbörsennutzung zu schieben ist auch ein bisschen einfach! (Christian<br />

Müller, Grüne Jugend, Mail an mich 16.3.2004)<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!