21.09.2012 Aufrufe

Vorlesungsskript Abschiedsvorlesung Carl Mahlmann - Emi

Vorlesungsskript Abschiedsvorlesung Carl Mahlmann - Emi

Vorlesungsskript Abschiedsvorlesung Carl Mahlmann - Emi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

► 2. Beispiel: die Media Control Charts (Einführung 1977)<br />

• Ab 1976 Aufbau eines Chart Handels Panels gemeinsam mit Media Control<br />

• Ab 1977 TOP 50 Charts im Auftrag des Bundesverbandes der<br />

Phonographischen Wirtschaft<br />

• Weiterentwicklung der Charts (TOP 75, TOP 100) gemeinsam mit Media<br />

Control durch den Chart- und Marketing-Ausschuss und durch die<br />

Prüfungsbeauftragten<br />

• Wichtige Umstellungen der Charts: Einbeziehen von Musik-DVDs (2002),<br />

Zusammenführung mit Downloads (2004 Singles, 2009 Alben), Freitag ist<br />

Musiktag (2005), Sondertrend (2005), Wertecharts (2007), Newcomer- und<br />

Comedy-Charts (2008)<br />

► 3. Beispiel: Die Popkomm (Einführung 1989)<br />

• Start der Popkomm 1989 durch Dieter Gorny in Düssdeldorf mit<br />

Unterstützung von EMI<br />

• Ab 1990 Weiterentwicklung in Köln mit Unterstützung aller Majors<br />

• 2003 Verkauf an die Messe Berlin und Weiterführung in Berlin<br />

► 4. Beispiel: Phononet (Gründung 1991)<br />

• Gründung 1991 als Tochter des Bunsdesverbandes der Phonographischen<br />

Wirtschaft in Hamburg<br />

• Finanziert durch eine Stille Gesellschaft unter Beteiligung der Majors und<br />

einiger kleinerer Firmen<br />

• Steuerung durch den Phononet Beirat (Majors und Edel)<br />

• Lange erfolgreiche Führung des Beirates durch Karl Generotzky (BMG, 1992-<br />

2003) und derzeit durch Andres Klöpfel (Warner, ab 2005)<br />

• Sehr erfolgreiche Geschäftsführung durch Dietmar Schlumbohm<br />

• Elektronischer Bestelldatenaustausch (ab 1991)<br />

• Katalogdatenbank und Soundserver (1999)<br />

• Musiksuchmaschine Musicline (2001)<br />

• Musik Promotion Network (2003)<br />

• Weltweit einzigartiger zentraler Dienstleister der Musikindustrie<br />

► 5. Beispiel: Der Echo (Einführung 1992)<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!