31.05.2021 Aufrufe

7-2021

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kommunikation<br />

Der Fitnesstracker für OT-Netzwerke<br />

Netzwerkmonitoring mit PROmanage NT V2<br />

Webinar-Tipp:<br />

Zur Anmeldung: www.indu-sol.com/prom-webinar0521<br />

Details unter: www.indu-sol.com/prom-monitoring<br />

Bild 1: Netzwerkqualität und -performance können mithilfe der Software<br />

PROmanage NT V2 permanent überwacht werden<br />

Indu-Sol GmbH<br />

www.indu-sol.com<br />

Fitnesstracker sind heute kaum<br />

noch wegzudenken. Galten diese<br />

anfangs als nutzlose Modeerscheinung,<br />

so sind sie heute erste Analytiker<br />

und somit Hinweisgeber über<br />

den menschlichen Gesundheitszustand.<br />

Vitaldaten werden gezielt kontrolliert,<br />

dokumentiert und bei Überoder<br />

Unterschreitung personalisierter<br />

Grenzwerte Alarme gesendet.<br />

Nicht selten werden unsere Maschinennetzwerke<br />

als die Hauptschlagader<br />

der Automatisierung bezeichnet<br />

und von einem Fitmachen für<br />

die Digitalisierung und Industrie 4.0<br />

gesprochen. Zuverlässigkeit, Stabilität<br />

und Sicherheit werden vorausgesetzt,<br />

aber kaum hinterfragt.<br />

Umso wichtiger ist es Ereignisse,<br />

Kommunikationsbeziehungen und<br />

Lastverhältnisse zu erfassen und<br />

zu bewerten.<br />

Durchblick bei komplexen<br />

Netzwerken<br />

Wer seine Maschinen und Anlagen<br />

mit ethernetbasierten Netzwerken<br />

z. B. PROFINET betreibt,<br />

möchte die Vorzüge wie Echtzeitfähigkeit,<br />

hohe Übertragungsraten<br />

und durchgängige Kommunikation<br />

in vollem Umfang und störungsfrei<br />

nutzen. Immer wieder werden der<br />

Netzwerkzustand und somit die Verfügbarkeit<br />

von äußerlichen Wahrnehmungen<br />

abgeleitet. Das ist grundsätzlich<br />

denkbar, insofern es sich<br />

um homogene und geschlossene<br />

Systeme handelt. Bei genauerem<br />

Hinschauen und der Bewertung der<br />

Netzwerkstrukturen ist der Grad der<br />

Vernetzung aber bereits höher als<br />

Bild 2: Mittels Einbindung der Bestandsanlagen (PROFIBUS, CAN, ASi) über dezentrale Datensammler überwacht<br />

PROmanage NT V2 zentral alle Netzwerke<br />

gedacht. Kamerasysteme, Scanner<br />

und die neue Smart Sensor Generation<br />

werden den Netzen mehr<br />

Performance abverlangen. Es gilt<br />

Lastspitzen zu managen und Bottlenecks<br />

zu vermeiden.<br />

„PROmanage NT V2“<br />

Genau aus diesem Grund haben<br />

die Netzwerkexperten von Indu-<br />

Sol die intuitive Condition Monitoring<br />

Lösung „PROmanage NT V2“<br />

entwickelt, welches das Netzwerk<br />

und somit die Kommunikation rund<br />

um die Uhr analysiert, bewertet und<br />

überwacht. Mittels dieser zentralen<br />

Software werden beispielsweise über<br />

Standard-SNMP die Statistiken der<br />

Switches, der WLAN Access Points<br />

und Router permanent abgefragt und<br />

graphisch in den typischen Ampelfarben<br />

dargestellt. Mittels der integrierten<br />

Scanfunktionalität wird das<br />

Netzwerk 1:1 abgebildet und das<br />

Ereignisspektrum verbindungsgenau<br />

mit Zeitstempel abgebildet.<br />

Anomalien können ohne zusätzliche<br />

Diagnosehardware erkannt,<br />

dokumentiert und per Alarmierung<br />

zielgerichtet gemeldet und pro aktiv<br />

beseitigt werden. So wie es beispielsweise<br />

ein Fitnesstracker mit<br />

der automatischen Bewegungserinnerung<br />

macht.<br />

Integration<br />

Für die Einbindung der Bestandsanlagen<br />

mit PROFIBUS, CAN oder<br />

ASi wird in die jeweiligen Feldbusse<br />

ein dezentraler Datensammler installiert,<br />

welcher gleichfalls über<br />

SNMP proaktiv und zyklisch abgefragt<br />

wird. Dieser analysiert den<br />

gesamten Telegrammverkehr, lokalisiert<br />

Fehlerquellen und alarmiert<br />

bei Überschreitung voreingestellter<br />

Schwellwerte.<br />

Mit dieser Lösung lässt sich sinnvoll<br />

und effizient eine zustandsorientierte<br />

Wartungsstrategie realisieren.<br />

Die Aussichten sind gut für<br />

eine gesunde Zukunft der Maschinen-<br />

und Anlagennetzwerke. ◄<br />

PC & Industrie 7/<strong>2021</strong> 115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!