31.05.2021 Aufrufe

7-2021

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kommunikation<br />

die PoE Switches einen geringen<br />

Einschaltstrom aufweisen oder am<br />

besten eine Einschaltstrombegrenzung<br />

integriert haben. Diese Funktionen<br />

reduzieren die Last auf die<br />

Versorgungsspannung, um ein<br />

sicheres Hochfahren der Anlage<br />

zu gewährleisten. Um bestehende<br />

Anlagen ohne viele Aufwand mit<br />

PoE-fähigen Endgeräten auszurüsten<br />

ist es hilfreich, wenn ein<br />

integrierter DC/DC-Wandler die<br />

für PoE nötigen 48 V Spannung<br />

aus den in der Industrie üblichen<br />

24 VDC erzeugt. Somit können<br />

bereits vorhandene Netzteile für<br />

die Versorgung des Switches eingesetzt<br />

werden.<br />

Die Lebensdauer der Maschinen<br />

und Anlagen in der Industrie<br />

erstreckt sich über mehrere Jahre,<br />

diese gilt demzufolge auch für alle<br />

Komponenten, die außerhalb des<br />

Schaltschranks installiert werden.<br />

Um auch bei Vibrationen zuverlässig<br />

zu funktionieren, muss die<br />

Befestigung der Switches direkt<br />

auf der Montagewand mit Hilfe von<br />

Schrauben erfolgen. Falls diese<br />

nicht elektrisch leitfähig und nicht<br />

geerdet ist, wird die Funktionserde<br />

über einen separaten Kabelschuh<br />

angeschlossen. Der mechanische<br />

und elektrische Anschluss kann so<br />

unabhängig voneinander durchgeführt<br />

werden.<br />

Fazit<br />

Flexible Produktion und die wandelbare<br />

Fabrik werden in den kommenden<br />

Jahren noch weiter in den<br />

Fokus der Hersteller rücken. Die<br />

Philosophie einer nahezu schaltschranklosen<br />

Installation unterstützt<br />

dieses Konzept und bietet<br />

in Zukunft die Möglichkeit für völlig<br />

neue Ansätze bei der Entwicklung.<br />

Fahrerlose Transportfahrzeuge<br />

kümmern sich bereits jetzt in vielen<br />

Anwendungen um die eigenständige<br />

Materialzuführung und Logistik.<br />

Die stark wachsende Zahl an<br />

Sensorik und Kamerasystemen, die<br />

bei den FTS zum Einsatz kommt,<br />

vergrößert die Schwierigkeit alle<br />

Komponenten unterzubringen.<br />

Der zur Verfügung stehende Bauraum<br />

wird nicht zuletzt aufgrund<br />

dieses Aspekts immer kostbarer.<br />

Genau hier können kompakte und<br />

robuste schaltschranklose Komponenten<br />

ihre Stärke ausspielen und<br />

bieten maximale Flexibilität bei der<br />

Entwicklung dieser Systeme. ◄<br />

Zertifizierte M12-Mini X-Code-Kabelstecker für das High-Speed-Ethernet<br />

10GigE-Kabelstecker von Provertha bieten<br />

ab sofort zertifizierte Schock- und Vibrationssicherheit<br />

nach DIN EN 61373, Kategorie 2,<br />

und 500h-Korrosionsschutz.<br />

Die Leistungsfähigkeit der Provertha Kabelstecker-Baureihe<br />

M12-Mini X-Code wurde<br />

anhand von Zertifizierungen nach einschlägigen<br />

Normen offiziell dokumentiert. Die Zertifizierung<br />

erstreckt sich über alle geraden und<br />

abgewinkelten (Hinterwand-) 10-Gbit-Ethernet-<br />

Varianten in der zuverlässigen, vibrationssicheren<br />

Crimp-Anschlusstechnik. Die gedrehten<br />

Crimp-Kontakte verfügen für den Einsatz in<br />

Sonderanwendungen über eine deutlich höhere<br />

Strombelastbarkeit. Der M12-Mini X-Code in<br />

Schutzart IP67 (schraubverriegelt) ist der industrieweit<br />

kompakteste 10GigE-Kabelstecker<br />

für den platzsparenden Ethernet- oder Profinet-Anschluss,<br />

der in einem Temperaturbereich<br />

von -40 bis +85 °C eingesetzt werden kann.<br />

Prüfungen erfolgreich bestanden<br />

Alle M12-Mini X-Code-Steckverbinder<br />

haben die Prüfungen nach DIN EN 61373<br />

„Betriebsmittel von Bahnfahrzeugen – Prüfungen<br />

für Schwingen und Schocken“ (Kategorie<br />

1, Klasse B, und 2) erfolgreich bestanden.<br />

Zudem verfügen sie über den 500h-Korrosionsschutz,<br />

der durch den erfolgreichen<br />

bestandenen Salzsprühnebeltest gemäß EN<br />

60512-11-6 nachgewiesen ist. Weiterhin wurde<br />

in einem zertifizierten Prüflabor das komplette<br />

Prüfprogramm gemäß der M12-Steckverbindernorm<br />

IEC 61076-2-109 inklusive der Prüfgruppe<br />

FP für die elektrischen Übertragungsparameter<br />

mit Erfolg bestanden.<br />

Einsatzbereiche<br />

Somit sind die kompakten Provertha<br />

M12-Mini X-Code-Kabelstecker nachweislich<br />

für Anwendungen in der Bahntechnik<br />

sowie für extrem raue Industrieumgebungen<br />

mit Schock und Vibration, z. B. für Pressen<br />

in der Automobilfertigung, bestens geeignet.<br />

Durch den erhöhten Korrosionsschutz und die<br />

erhöhte Schock-und Vibrationsfestigkeit sind<br />

die M12-Mini X-Code-Steckverbinder prädestiniert<br />

für Anwendungen in Mobile Automation.<br />

Ebenso sorgen die Rundsteckverbinder in<br />

anspruchsvollen Anwendungen der Videound<br />

Medizintechnik für eine sichere Signalübertragung<br />

in engsten Bauräumen.<br />

Große Datenmengen auf kleinstem<br />

Raum zuverlässig übertragen<br />

Angesichts stetig zunehmender Datenmengen<br />

hat die X-Codierung eine große Bedeutung<br />

für die Datenübertragung der Zukunft,<br />

vor allem wenn Sensoren große Datenmengen<br />

erzeugen, beispielsweise Kamerasysteme.<br />

Durch die galvanische Trennung der Adernpaare,<br />

die in Fom eines X sichtbar wird, können<br />

X-codierte Stecker hohe Datenraten von<br />

10 GBit/s in einem robusten industrietauglichen<br />

M12-Steckgesicht übertragen. Mit<br />

dem neuen M12-Mini X-Code wird nachweislich<br />

eine kompakte, sichere und zuverlässige<br />

Daten-/Signalübertragung gewährleistet. Die<br />

M12-Kabelverschraubung hat eine Länge von<br />

nur 44 mm bei einem Außendurchmesser von<br />

16/14 mm. Trotzdem bietet der Stecker einen<br />

großen Kabelklemmbereich von 4 bis 9 mm.<br />

Sein Vollmetall-Gehäuse sorgt für eine effektive<br />

Schirmung mit hoher EMV. Gleich zeitig<br />

ist eine massive vollgeschirmte Zug entlastung<br />

gegeben.<br />

• PROVERTHA Connectors,<br />

Cables & Solutions GmbH<br />

www.provertha.com<br />

PC & Industrie 7/<strong>2021</strong> 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!