31.05.2021 Aufrufe

7-2021

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stromversorgung<br />

10-Jahres-Energiespeicher mit integriertem<br />

Batterie-Management-System<br />

Sicherer LiFePO4-Hochleistungs-Batteriepack für anspruchsvolle Applikationen in der Industrie & Medizin<br />

Bicker Elektronik GmbH<br />

info@bicker.de<br />

www.bicker.de<br />

https://www.bicker.de/bp-lfp-2725<br />

Bicker Elektronik stellt mit dem<br />

neuen BP-LFP-2725 einen eigensicheren<br />

10-Jahres-Batteriepack<br />

für Notstromversorgungs- und<br />

DC-USV-Systeme vor. Der Lithium-<br />

Eisenphosphat-Energiespeicher<br />

mit integriertem Batterie-Management-System<br />

(BMS) ist konzipiert<br />

für Anwendungen, welche höchste<br />

Ansprüche an Qualität, Sicherheit<br />

und Zuverlässigkeit stellen. Der<br />

kompakt aufgebaute BP-LFP-2725<br />

mit hoher Energiedichte ist ausgelegt<br />

für mehr als 6000 Vollzyklen<br />

und somit ideal geeignet für den<br />

Einsatz in besonders anspruchsvollen<br />

Applikationen im industriellen<br />

Umfeld und der Medizintechnik. Der<br />

Batteriepack ist getestet und zertifiziert<br />

nach IEC62133-2 und UN38.3.<br />

Maximale Sicherheit und<br />

Langlebigkeit<br />

Aufgrund der verbauten Hochleistungs-LiFePO<br />

4 -Zellen in Kombination<br />

mit dem innovativen Hochstrom-<br />

BMS-System von Bicker Elektronik<br />

liefert der BP-LFP-2725 zuverlässig<br />

seine volle Leistung auch bei hohen<br />

Betriebstemperaturen bis +55 °C<br />

(max. 15 A Dauerstrom) sowie im<br />

gefrorenen Zustand bei -20 °C<br />

(max. 6 A Dauerstrom). Das Batterie-Management-System<br />

schützt<br />

die Zellen perfekt vor nahezu allen<br />

schädlichen Einflüssen und sorgt<br />

für eine dauerhaft hohe Kapazität.<br />

Alle kritischen Fehlerzustände sind<br />

redundant abgesichert. Komplexe<br />

Stromsparmodi verhindern zudem<br />

eine schnelle Eigenentladung des<br />

Batteriepacks bei Nichtgebrauch.<br />

Niedrige Gesamtbetriebskosten<br />

(TCO) im Vergleich<br />

zu herkömmlichen Blei-<br />

Säure-Batterien<br />

Im Gegensatz zu den vermeintlich<br />

günstigeren Blei-Säure/Gel/AGM-<br />

Akkumulatoren weisen hochwertige<br />

Lithium-Eisenphosphat-Zellen eine<br />

ca. 15 - 20x längere Lebensdauer<br />

und Zyklenfestigkeit auf. Zudem<br />

kann beim LiFePO 4 -Batteriepack<br />

die volle Nennkapazität zu 100 %<br />

dauerhaft entnommen werden. Blei-<br />

Säure-Batterien haben hinsichtlich<br />

Entladetiefe und Zyklenzahl<br />

deutliche Einschränkungen in der<br />

Anwendung. Bei Berechnung der<br />

TCO (Total Cost of Ownership) über<br />

den gesamten Einsatzzeitraum von<br />

mindestens 10 Jahren ergibt sich ein<br />

deutlicher Kostenvorteil gegenüber<br />

Blei-Säure-Batterien, zumal auch<br />

der Aufwand für Wartung und Batterietausch<br />

bei LiFePO 4 in diesem<br />

Zeitraum entfällt.<br />

LiFePO 4 – die besonders<br />

sichere und langlebige<br />

Lithium-Ionen-Batterietechnologie<br />

Der LiFePO 4 -Batteriepack<br />

BP-LFP-2725 überzeugt in sicherheitsrelevanten<br />

Anwendungen mit<br />

einer besonders stabilen Batteriechemie,<br />

einer langen Lebensdauer<br />

von mindestens 10 Jahren und<br />

mehr als 6000 vollen Lade- und<br />

Entlade zyklen. Bicker Elektronik<br />

setzt bei allen Hochleistungs-Batteriepacks<br />

bewusst auf die besonders<br />

sichere Lithium-Eisenphosphat-<br />

Chemie, welche ein thermisches<br />

Durchgehen (Thermal Runaway)<br />

nahezu unmöglich macht. Für den<br />

BP-LFP-2725 werden ausschließlich<br />

Marken-Hochleistungszellen<br />

von LithiumWerks verwendet, welche<br />

sich durch eine lange Lebensdauer<br />

und hohe Zyklenfestigkeit gegenüber<br />

anderen Herstellern auf<br />

dem Markt deutlich hervorheben.<br />

Die automatisierte Produktion der<br />

Hochleistungszellen sorgt für gleichbleibend<br />

hohe Qualität. Kombiniert<br />

mit dem speziell entwickelten Batterie-Management-System<br />

(BMS)<br />

kann Bicker Elektronik höchste<br />

Sicherheit und Zuverlässigkeit des<br />

Produkts garantieren.<br />

Integriertes Hochleistungs-<br />

Batterie-Management-<br />

System (BMS)<br />

Das Batterie-Management-System<br />

(BMS) des BP-LFP-2725 überwacht<br />

und steuert den kompletten Ladeund<br />

Entladevorgang jeder Batteriezelle<br />

des Energiespeichers. Gleichzeitig<br />

schützt das BMS den Batteriepack<br />

vor Gefahren wie Kurzschluss,<br />

Überstrom, Übertemperatur, Überladung<br />

und Tief entladung. Ein Balancing-IC<br />

misst und kontrolliert permanent<br />

die Zellspannungen, sowie<br />

den Stromfluss und kann innerhalb<br />

von Mikrosekunden auf kritische<br />

Veränderungen reagieren.<br />

Der LiFePO 4 -Energiespeicher hat<br />

zudem einen elektronischen Überstrom-<br />

und Kurzschlussschutz, so<br />

dass der Batteriepack bei einem<br />

Montagefehler keinerlei Schaden<br />

nimmt. Gleiches gilt für Überund<br />

Unterspannung an den Zellen.<br />

Neben der MOSFET-Sicherheitsschaltung<br />

auf dem Batterie-<br />

Management-System schützt als<br />

38 PC & Industrie 7/<strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!