23.07.2021 Aufrufe

Zur Gesundheit 01_2021_Augsburg ePaper - Kopie

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ONKOLOGIE<br />

eines sichergestellten Tumors. Patient*innen<br />

werden dazu motiviert,<br />

einen eigenen Beitrag zu ihrer Genesung<br />

zu leisten. Dies erfolgt im<br />

Sinne eines Motivationscoachings,<br />

das sowohl der behandelnde Arzt,<br />

als auch das Pflegepersonal durch<br />

die Einbeziehung der Patient*innen<br />

in alle wichtigen Entscheidungen<br />

und Schritte, leistet.<br />

Der empathische, zeitintensive und<br />

rundumbetreuende Umgang mit Erkrankten<br />

in der Hämatologisch-Onkologischen<br />

Praxis am <strong>Augsburg</strong>er<br />

Rathaus resultiert auf der langjährigen<br />

Expertise und der engen Zusammenarbeit<br />

mit anderen Fachärzten<br />

durch den Leitenden Arzt Dr.<br />

Brudler. Seit 40 Jahren ist der Praxisleiter<br />

im medizinischen Feld der<br />

Onkologie tätig und leitet seit 27<br />

Jahren eine eigene Praxis seines<br />

Fachbereichs. Im Juni 1994 eröffnete<br />

die Praxis am Rathaus als erste<br />

Praxis mit dem Schwerpunkt der Hämatologie<br />

und internistische Onkologie<br />

im KV Bezirk Schwaben.<br />

Ein besonderer Fokus liegt in der<br />

Praxis auf der medikamentösen<br />

Systemtherapie bösartiger Tumore<br />

jeder Art. Der Schwerpunkt der Behandlung<br />

ist Brustkrebs, Leukämien,<br />

Lymphome und die metastasierte<br />

Tumorerkrankung. Patient*innen,<br />

die in Dr. Brudlers Praxis überwiesen<br />

werden, erhalten in vielen Fällen<br />

eine besorgniserregende Diagnose.<br />

Den Patienten an die Hand<br />

zu nehmen, sich Zeit für Fragen und<br />

Sorgen zu nehmen und das soziale<br />

Umfeld einer erkrankten Person zu<br />

berücksichtigen, ist darum besonders<br />

wichtig.<br />

Der rege Austausch und die fortlaufende<br />

Vernetzung mit Fachärzten<br />

und Kliniken gehören zum gelebten<br />

Praxisstandard für Dr. Brudler. Eine<br />

ebenso große Rolle spielt die regelmäßige<br />

Weiterbildung des gesamten<br />

Praxispersonals. Zu Schulungszwecken<br />

nimmt Dr. Brudler regelmäßig<br />

an internationalen Kongressen und<br />

Fortbildungsveranstaltungen teil.<br />

Auch im Bereich der Medikamentenforschung<br />

leistet Dr. Brudler<br />

einen wichtigen Beitrag für seine<br />

Patient*innen und für die Zukunft<br />

seines Fachbereichs. So ist ein großer<br />

Bereich der weiterbildenden klinischen<br />

Forschung die Teilnahme an<br />

Studien der Phasen III und IV, zum<br />

Erproben von Arzneimitteln an einem<br />

größeren Patientenkollektiv,<br />

zur Feststellung der Wirksamkeit<br />

und Unbedenklichkeit der getesteten<br />

Arzneimittel. Seit zehn Jahren<br />

ist Dr. Brudler als Prüfer für das Fach<br />

der Inneren Medizin und Hämatologie<br />

und Onkologie, Medikamentöse<br />

Tumortherapie bei der Bayerischen<br />

Landesärztekammer tätig.<br />

Vor seiner Praxistätigkeit war Dr.<br />

Brudler zusätzlich sechs Jahre als<br />

Leiter der Klinischen Forschung<br />

und Medical Director für namhafte<br />

US-amerikanische Pharmakonzerne<br />

tätig. Die Hämatologisch-onkologische<br />

Praxis am Rathaus arbeitet in<br />

enger Kooperation mit den Universitätskliniken<br />

<strong>Augsburg</strong>, München<br />

(LMU und RDI), Ulm und Heidelberg<br />

zusammen. Ein fachlicher Austausch<br />

und eine enge Zusammenarbeit<br />

mit anderen onkologischen Praxen<br />

und lokalen Fachärzten gehören für<br />

Dr. Brudler und sein Team zur gelungenen<br />

Behandlung der Patient*innen<br />

dazu.<br />

In der Hämatologisch-Onkologischen<br />

Praxis am <strong>Augsburg</strong>er Rathaus<br />

rund um Praxisleiter Dr. Brudler werden<br />

Patient*innen dank jahrzehntelanger<br />

Forschung und Erfahrung<br />

zeitintensiv und eingehend betreut.<br />

Dr. Brudler leitet eine Praxis und Tagesklinik,<br />

die hinter die Erkrankung<br />

eines Patienten blickt und auf sozialer<br />

und mentaler Ebene motiviert.<br />

So kann der ganzheitlich informierte<br />

Patient einen eigenen Teil im positiven<br />

Verlauf seiner Behandlung leisten<br />

und fühlt sich gut aufgehoben<br />

in den Praxisräumen. Die Betreuung<br />

eines Patienten geht über die Genesung<br />

hinaus, und je nach Erkrankung<br />

wird ein*e Patient*in über mehrere<br />

Jahre begleitet. Dr. Brudler leistet<br />

einen wichtigen Teil sowohl für die<br />

<strong>Gesundheit</strong> von Krebspatient*innen,<br />

als auch im Bereich pharmazeutischer<br />

Weiterentwicklung und<br />

fachärztlicher Vernetzung.<br />

KONTAKT<br />

Dr. med. Olaf Brudler<br />

Hämatologie & Onkologie am Rathaus<br />

Steingasse 1<br />

86150 <strong>Augsburg</strong><br />

Tel.: 0821 6507270<br />

Fax: 0821 65072727<br />

E-Mail: info@hop-brudler.de<br />

Internet: www.hop-brudler.de<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!