23.07.2021 Aufrufe

Zur Gesundheit 01_2021_Augsburg ePaper - Kopie

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZUR GESUNDHEIT | REDAKTION<br />

ZAHNMEDIZIN<br />

Zähne, Mund und Kiefer<br />

im Zentrum der Zahnmedizin<br />

Unsere Zähne bieten im Zusammenspiel mit dem Kiefer<br />

einen besonders hohen Nutzen. Sie dienen als Kauwerkzeug,<br />

zum Zerkleinern und Zermahlen von Nahrung.<br />

Aufgrund höchster Kaubelastung sind sie von Natur aus<br />

ein Hartgebilde, das mit seiner Zahnwurzel fest im Kiefer<br />

verankert ist. Das Zahnfleisch, der Alveolarknochen, das<br />

Wurzelzement und die Wurzelhaut tragen zu einem gesunden<br />

Zahn bei.<br />

Das Fachgebiet der Zahnmedizin ist besonders breit<br />

gefächert und wird auch als Zahn- Mund- und Kieferheilkunde<br />

bezeichnet. Wo früher der Fokus nur auf der<br />

Behandlung der Zähne lag, werden heute Zähne, Mund<br />

und Kiefer in verschiedene Teildisziplinen miteinbezogen.<br />

Um die <strong>Gesundheit</strong> und das natürliche Wachstum jedes<br />

einzelnes Zahn zu gewährleisten, sind die regelmäßige<br />

Dentalhygiene beziehungswiese Mundpflege ab<br />

dem Kindesalter und die regelmäßige Vorstellung beim<br />

Zahnarzt wichtige Voraussetzungen. Des Weiteren sorgt<br />

die zahnmedizinische Prophylaxe, wie professionelle<br />

Zahnreinigung für vorbeugende Maßnahmen unterschiedlicher<br />

Zahnerkrankungen.<br />

<strong>Zur</strong> Befunderhebung gehört die Anamnese in einem<br />

persönlichen Gespräch. Der Zahnarzt macht sich ein Bild<br />

über den Istzustand des Gebisses oder des erkrankten<br />

Zahnbereiches. Berücksichtigt wird dabei auch der Zustand<br />

des Zahnfleisches, der Mundschleimhaut sowie<br />

der Kiefergelenke. Anhand der zahnmedizinischen Dokumentation<br />

lassen sich fehlende Zähne, Kariesbefall<br />

und Füllungen, Zahnersatz mit Inlays, Implantaten und<br />

Fehlstellungen der Zähne in der Patientenakte festhalten.<br />

Je nach Handlungsbedarf kommen unter anderem<br />

Röntgenaufnahmen und spezielle Diagnosemaßnahmen<br />

beispielsweise bei Parodontose und Funktionsanalysen<br />

bei Kiefergelenkserkrankungen und Aufbissstörungen<br />

zum Einsatz.<br />

Die Zahnmedizin befasst sich zudem mit der Zahnerhaltung.<br />

Dazu gehören die Kariologie und Fülltherapie.<br />

Der Zahnarzt geht den Ursachen und der Entstehung<br />

von Karies auf den Grund. Er behandelt durch Bakterien<br />

infizierte Zähne, indem die zerstörte Zahnsubstanz<br />

entfernt und mit einem Füllmaterial rekonstruiert wird.<br />

Die Endodontie legt den Schwerpunkt auf das Zahninnere.<br />

Mit einer umfassenden Diagnostik und angepassten<br />

Therapie sorgen Wurzelkanalbehandlungen für den<br />

Zahnerhalt.<br />

Bei Zahnverlust, Verletzungen oder sehr krankhaften<br />

Zähnen ist ein Zahnersatz sinnvoll. Kronen, Brücken<br />

und Implantate bieten im Behandlungsgebiet Prothetik<br />

gute Möglichkeiten. Der Zahnmediziner übernimmt<br />

die Planung bis hin zur Eingliederung des Zahnersatzes.<br />

Kleine operative Eingriffe (wie Zahnentfernung, Parodontosebehandlung,<br />

Wurzelspitzenresektion) werden<br />

von einem Zahnmediziner im Fachgebiet der Oralchirurgie<br />

durchgeführt. <strong>Zur</strong> Vorbereitung eines Implantates<br />

(Implantologie) ist ein minimalinvasiver Eingriff in der<br />

Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie erforderlich. Die<br />

Kieferchirurgie operiert außerdem Zahnfehlstellung,<br />

Erkrankungen und Verletzungen in der Mundhöhle und<br />

im Kieferbereich.<br />

Die Zahnmedizin hat in allen Teilbereichen das Ziel, gesunde<br />

Zähne so lange wie möglich zu erhalten und deren<br />

Funktionalität zu gewährleiste. Zudem spielt die Ästhetik<br />

schöner Zähne für jeden Patienten eine wichtige<br />

Rolle, die <strong>Gesundheit</strong> und Vitalität hinterlässt.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!