13.08.2021 Aufrufe

Glücksburg Living 05/21 September & Oktober

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIE Chronik EINER VILLA<br />

Das Projekt Marina wurde von der Stadt<br />

<strong>Glücksburg</strong> in den 60er Jahren und von den<br />

Architekten Kettner + Partner Kiel entworfen.<br />

Der Entwurf war ähnlich wie die zeitgleiche Baudurchführung<br />

Damp 2000 und ein preisgekrönter<br />

Entwurf. Noch heute ist der Entwurf einsehbar im<br />

Architekturmuseum der TU Berlin<br />

(Inventar-Nr.: 24523).<br />

Die Baufläche erstreckte sich laut Modell von<br />

der Holzbrücke der Vernässung direkt entlang<br />

der Steilküste bis zur Straße „ An der Steilküste“.<br />

Die Planung umfasste ein Gebäudekomplex, 19<br />

Geschosse hoch mit Tennishallen, Schwimmbädern,<br />

Bootsplätzen usw..<br />

Straßenbau und Brückenbau wurden durch<br />

Steuergelder im Vorwege bezahlt, ähnlich wie die<br />

zeitgleiche Baudurchführung Damp 2000. Bagger<br />

und Planierraupen sind mit den Erdarbeiten in den<br />

1960er Jahren bereits angefangen.<br />

Der Investor ging jedoch zu Baubeginn in die Insolvenz,<br />

das Bauvorhaben wurde nie umgesetzt und<br />

die Ziegeleivilla wurde vor ihrem Abriss bewahrt.<br />

Steilküste<br />

Ziegeleivilla<br />

PROJEKT MARINA<br />

Ein Modell, welches damals abgelehnt worden ist, wurde auf<br />

dem Heuboden des Hofes Holnishof bei der Sanierung gefunden.<br />

BITTE<br />

WEITERLESEN<br />

AUF<br />

SEITE 58<br />

BAU FERIENHEIM RUINE DIE NEUE ÄRA<br />

1898 1970 1994 2012<br />

Geschätzter Bau durch<br />

Familie Holm & Molzen,<br />

Eigentümer von Hof und<br />

Ziegelei.<br />

16<br />

Nachdem die Villa<br />

1958 als Ferienheim für<br />

Jugendliche genutzt wurde,<br />

kaufte die „Marina<br />

Baugesellschaft“ das<br />

Grundstück.<br />

Durch das Scheitern<br />

des Projektes „Marina“<br />

wurde die Ziegeleivilla<br />

bis 1994 dem Verfall<br />

überlassen.<br />

Quellen: Chronik Bockholm. Drei. Holnis. Kobbellück. Schausende. Telsche Henningsen et al. Fotos: Privat, N.Jachmann<br />

1994 wurde die Villa gekauft,<br />

aufwendig saniert<br />

und ab 2012 von Anja<br />

und Peter Kay nochmals<br />

aufwendig renoviert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!