24.12.2012 Aufrufe

Szene - cevet - Universität Paderborn

Szene - cevet - Universität Paderborn

Szene - cevet - Universität Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Preise/Ehrungen<br />

Bei der Preisverleihung: Prof. Dr. Dirk Möhlenbruch (Kuratoriumsmitglied Stinnes-Stiftung), Prof.<br />

em. Dr. Otto Rosenberg (<strong>Universität</strong> <strong>Paderborn</strong>, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), Dr. Martina<br />

Weddewer, Dr. Norbert Bensel (CEO DB Schenker) und Prof. Dr. Peter Klaus (Kuratoriumsmitglied<br />

Stinnes-Stiftung), (v. l.).<br />

Dr. Martina Weddewer erhielt<br />

„DB Schenker Award 2008“<br />

Der „DB Schenker Award 2008“, ein<br />

von der DB Schenker AG International<br />

ausgelobter Preis, ging in diesem Jahr<br />

an Dr. Martina Weddewer, die am<br />

Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre,<br />

insbesondere Produktionswirtschaft,<br />

der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften<br />

der <strong>Universität</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

bei Prof. em. Dr. Otto Rosenberg<br />

promovierte. Den mit 10 000 Euro dotierten<br />

Logistikpreis für Nachwuchswissenschaftler<br />

nahm die Wirtschaftsinformatikerin<br />

Dr. Martina<br />

Weddewer im Rahmen der Fachmesse<br />

„transport logistic“ am 12. Mai 2009<br />

in München für ihre Dissertation zum<br />

Thema „Verrechnungspreissysteme<br />

für horizontale Speditionsnetzwerke“<br />

entgegen. „Dr. Weddewers Arbeit<br />

widmet sich wissenschaftlich fundiert<br />

und innovativ der Zusammenarbeit<br />

von Speditionen in Netzwerken. Sie<br />

erarbeitet praktische Elemente zur<br />

Optimierung dieser Kooperation und<br />

leistet damit einen wertvollen, anregenden<br />

Beitrag für die Unternehmen“,<br />

sagte Dr. Norbert Bensel, CEO<br />

DB Schenker, anlässlich der Preisverleihung.<br />

Ebenfalls ausgezeichnet wurde<br />

Prof. Rosenberg. Er erhielt für seinen<br />

Lehrstuhl Betriebswirtschaftsleh-<br />

76<br />

re, insbesondere Produktionswirtschaft,<br />

5 000 Euro als Anerkennung<br />

für die Förderung und Begleitung der<br />

Dissertation von Dr. Martina Weddewer.<br />

Martina Weddewer analysiert in ihrer<br />

Dissertationsarbeit Bewertungssysteme<br />

für Speditionsnetzwerke mit sogenannten<br />

Hub-and-Spoke-Strukturen.<br />

Für die Stabilität großer Speditionsnetzwerke<br />

ist eine angemessene Aufteilung<br />

des Kooperationserfolgs auf<br />

die beteiligten Netzwerkpartner von<br />

besonderer Bedeutung. Ein entscheidendes<br />

Instrument ist dabei das Verrechungspreissystem,<br />

das die Bewertung<br />

der von den Partnern erbrachten<br />

und in Anspruch genommenen Leistungen<br />

regelt. Nach einer grundsätzlichen<br />

Betrachtung der Verrechnungsproblematik<br />

innerhalb des Kooperationsmanagements<br />

fasst sie in ihrer Arbeit<br />

Überlegungen zur Gestaltung<br />

konkreter Verrechnungspreissysteme<br />

für Stückgutnetzwerke zusammen.<br />

Darauf aufbauend entwickelt sie ein<br />

Simulationssystem, das die Bewertung<br />

alternativer Verrechnungspreissysteme<br />

aus Sicht der Kooperation<br />

und der einzelnen Partner erlaubt und<br />

damit die Entscheidungsprozesse wirkungsvoll<br />

unterstützt.<br />

Foto: DB Schenker/Lautenschläger<br />

<strong>Universität</strong> freut sich mit<br />

Herta Müller über Nobelpreis<br />

Am 8. Oktober war die Freude an der<br />

<strong>Universität</strong> – insbesondere bei den Literaturwissenschaftlern<br />

– groß: Herta<br />

Müller, ehemalige Gastdozentin für<br />

Schriftsteller und Schriftstellerinnen<br />

an der Uni, bekam vom schwedischen<br />

Nobelpreiskomitee den Nobelpreis<br />

für Literatur zugesprochen. Die rumäniendeutsche<br />

Autorin, die seit 1987 in<br />

Berlin lebt, hat seit zwanzig Jahren einen<br />

intensiven Kontakt zur Uni <strong>Paderborn</strong><br />

und hat hier wiederholt aus<br />

ihren Romanen, in denen sie Erlebnisse<br />

politischer Verfolgung verarbeitet,<br />

gelesen – zuletzt 2005.<br />

In <strong>Paderborn</strong> entstand auch der erste<br />

Sammelband mit wissenschaftlichen<br />

Beiträgen zu ihrem Werk („Die erfundene<br />

Wahrnehmung. Annäherung an<br />

Herta Müller“, hrsg. von Norbert Otto<br />

Eke. <strong>Paderborn</strong> 1991), der zahlreiche<br />

weitere Publikationen <strong>Paderborn</strong>er Literaturwissenschaftler<br />

folgen sollten.<br />

Herta Müllers <strong>Paderborn</strong>er Vorlesungen<br />

erschienen auszugsweise in der<br />

Reihe der „<strong>Paderborn</strong>er <strong>Universität</strong>sreden“<br />

(„Wie Wahrnehmung sich erfindet“,<br />

hrsg. von Prof. Dr. Dr. h. c.<br />

mult. Peter Freese. <strong>Paderborn</strong> 1991)<br />

und komplett in ihrem Essay-Band<br />

„Der Teufel sitzt im Spiegel. Wie<br />

Wahrnehmung sich erfindet“ (Berlin<br />

Herta Müller, hier auf der Leipziger Buchmesse<br />

2007, bekommt den Literaturnobelpreis 2009.<br />

<strong>Paderborn</strong>er <strong>Universität</strong>szeitschrift 2-2009/2010<br />

Foto: Wikipedia

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!