11.10.2021 Aufrufe

Die Wirtschaft Köln - Ausgabe 07 / 2021

Mehr Wissen, besser entscheiden, erfolgreich unternehmen: Die Wirtschaft Köln bietet Ihnen mit exklusiven Einblicken in Branchen, Märkte und Betriebe acht Mal jährlich einen spannenden Mix aus aktuellen Nachrichten der Kölner Wirtschaft, Unternehmensportraits und Interviews mit Entscheidern der Region.

Mehr Wissen, besser entscheiden, erfolgreich unternehmen: Die Wirtschaft Köln bietet Ihnen mit exklusiven Einblicken in Branchen, Märkte und Betriebe acht Mal jährlich einen spannenden Mix aus aktuellen Nachrichten der Kölner Wirtschaft, Unternehmensportraits und Interviews mit Entscheidern der Region.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geld & Geschäft |<br />

Handlungsbedarfe Standortkosten<br />

(Angaben in Prozent)<br />

Lohnhöhe<br />

Miet- und Pachtkosten<br />

die Bedingungen. Mit den Lohnkosten hat<br />

eine deutliche Mehrheit der Betriebe keine<br />

Probleme, sie sind damit zufrieden. Bei<br />

den Gewerbesteuern herrscht hingegen große<br />

Unzufriedenheit bei den Firmen. Weitere<br />

Probleme sehen die Befragten bei Energiekosten<br />

sowie Miet- und Pachtkosten,<br />

hier sehen die Betriebe noch erheblichen<br />

Handlungsbedarf seitens der Kommunen.<br />

Als große Stärken bei den Standortfaktoren<br />

werden das Schul- und Weiterbildungsangebot<br />

wie auch die Attraktivität des<br />

Standorts für Arbeitskräfte von außerhalb<br />

angesehen. Bei der Qualifikation von Auszubildenden<br />

und deren Verfügbarkeit im<br />

IHK-Bezirk <strong>Köln</strong> sehen die Unternehmen<br />

hingegen Handlungsbedarf. Weicht die Zufriedenheit<br />

um mehr als 10 Prozentpunkte<br />

vom Wert für die Wichtigkeit des untersuchten<br />

Bereichs ab, ergibt sich laut Umfrageergebnissen<br />

ein Handlungsbedarf. Ein besonders<br />

großes Ungleichgewicht gibt es bei den<br />

Ergebnissen aus dem Rheinisch-Bergischen<br />

Kreis. Laut Umfrage besteht durch große<br />

Abweichungen bei der Telekommunikations-Infrastruktur,<br />

bei Parkmöglichkeiten<br />

am Unternehmen, Energiekosten, Miet- und<br />

Pachtkosten. Qualifikation der verfügbaren<br />

Arbeitskräfte, Gewerbesteuer, Zustand der<br />

kommunalen Straßen, Wasser- und Abwassergebühren,<br />

Abfallgebühren, Qualifikation<br />

von Auszubildenden sowie Verfügbarkeit<br />

von Gewerbeflächen/ Immobilien bei gleich<br />

zehn Bereichen ein Handlungsbedarf.<br />

Einzelergebnisse<br />

der Städte/Kreise<br />

Gewerbesteuer<br />

75%<br />

50%<br />

25%<br />

0%<br />

Energiekosten<br />

Abfallgebühren<br />

Wasser- und<br />

Abwassergebühren<br />

Handlungsbedarfe<br />

Arbeitskräfte und Qualifikation<br />

(Angaben in Prozent)<br />

Wichtigkeit<br />

Schul- und<br />

Weiterbildungsangebot<br />

Attraktivität des Standorts<br />

für Arbeitskräfte von<br />

außerhalb<br />

Zufriedenheit<br />

Quelle: IHK <strong>Köln</strong> /Umfrage bei KMU <strong>2021</strong><br />

geben. Im Vorjahr kam die Domstadt auf<br />

dasselbe Ergebnis. Nach den Umfrageergebnissen<br />

ergeben sich in den Bereichen<br />

Telekommunikations-Infrastruktur, Mietund<br />

Pachtkosten, bei Parkmöglichkeiten,<br />

Qualifikation der verfügbaren Arbeitskräfte,<br />

Gewerbesteuer, Straßenzustand und<br />

Energiekosten Handlungsbedarfe. Besonders<br />

gut bewerteten die Betriebe die Erreichbarkeit<br />

von Kunden und Absatzmärkten<br />

sowie die Nähe zu Hochschulen und<br />

Forschungseinrichtungen.<br />

<strong>Die</strong> Betriebe aus Leverkusen bewerteten in<br />

diesem Jahr ihren Standort besser als noch<br />

im Jahr 2020. Das Leverkusener Ergebnis<br />

verbesserte sich gegenüber den Vorumfragen<br />

mit Bewertungen von 2,9 und 2,5<br />

nun auf die Note 2,4. <strong>Die</strong> Qualifikation verfügbarer<br />

Arbeitskräfte werten die Betriebe<br />

nicht als Problem, die Abfallgebühren<br />

hingegen schon. Besonders gut schnitt der<br />

Standort bei der Erreichbarkeit der Absatzmärkte/Kundennähe<br />

ab. Hier liegt die Zufriedenheit<br />

bei 100 Prozent.<br />

Gemeinsam mit dem Rhein-Erft-Kreis, der<br />

seine Umfrageergebnisse ebenfalls leicht<br />

um einen Zehntelpunkt verbessern konnte,<br />

schneiden die beiden Standorte am<br />

besten ab. Anders als in <strong>Köln</strong> besteht dort<br />

kein großes Problem mit Parkplätzen, allerdings<br />

fehlt es an Arbeitskräften vor Ort.<br />

Besonders zufrieden zeigen sich die Befragten<br />

bei der Erreichbarkeit von Fernstraßen<br />

und Autobahnen sowie kommunalen<br />

Straßen.<br />

Gegenüber der Vorumfrage verschlechterte<br />

sich das Ergebnis für den Rheinisch-Bergischen<br />

Kreis von 2,6 auf die Note 2,7 und<br />

dieser Kreis wurde damit von den Befragten<br />

als schlechtester Standort bewertet.<br />

Hier sehen die Befragten den größten<br />

Handlungsbedarf bei fast der Hälfte aller<br />

zu bewertenden Punkte. Hohe Zufriedenheitswerte<br />

gibt es allerdings bei der Erreichbarkeit<br />

von Autobahnen, Land-, Bundes-<br />

und kommunalen Straßen.<br />

Der Oberbergische Kreis konnte sein Umfrageergebnis<br />

leicht um eine Zehntelnote<br />

auf 2,6 verbessern. Anders als in der Domstadt<br />

sehen die Betriebe hier kein Problem<br />

mit Parkplätzen, bemängeln allerdings<br />

ähnlich wie im Rhein-Erft-Kreis die Verfügbarkeit<br />

von Arbeitskräften vor Ort. Große<br />

Zufriedenheit gibt es bei der Erreichbarkeit<br />

von Landes-/Bundesstraßen und<br />

Autobahnen sowie von Kunden und Absatzmärkten.<br />

W<br />

75% Verfügbarkeit von Arbeitskräften vor Ort<br />

50%<br />

25%<br />

0%<br />

Christian Esser<br />

Qualifikation der<br />

verfügbaren Arbeitskräfte<br />

Verfügbarkeit von<br />

Auszubildenden<br />

Quelle: IHK <strong>Köln</strong> /Umfrage bei KMU <strong>2021</strong><br />

Unternehmen mit Sitz in <strong>Köln</strong> haben ihrem<br />

Standort im Durchschnitt die Note 2,6 ge-<br />

Qualifikation von<br />

Auszubildenden<br />

Wichtigkeit<br />

Zufriedenheit<br />

www.diewirtschaft-koeln.de 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!