11.10.2021 Aufrufe

Die Wirtschaft Köln - Ausgabe 07 / 2021

Mehr Wissen, besser entscheiden, erfolgreich unternehmen: Die Wirtschaft Köln bietet Ihnen mit exklusiven Einblicken in Branchen, Märkte und Betriebe acht Mal jährlich einen spannenden Mix aus aktuellen Nachrichten der Kölner Wirtschaft, Unternehmensportraits und Interviews mit Entscheidern der Region.

Mehr Wissen, besser entscheiden, erfolgreich unternehmen: Die Wirtschaft Köln bietet Ihnen mit exklusiven Einblicken in Branchen, Märkte und Betriebe acht Mal jährlich einen spannenden Mix aus aktuellen Nachrichten der Kölner Wirtschaft, Unternehmensportraits und Interviews mit Entscheidern der Region.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leben & Wissen |<br />

Ende August wird das Quinoa mit einem Mähdrescher geerntet<br />

wird. Am Rande dieses drei Hektar großen<br />

Ackers ist ein breiter Blühstreifen: „Zum<br />

einen legen wir großen Wert auf Insektenschutz,<br />

weswegen wir den Insekten mit<br />

diesen Blühstreifen Lebensraum schenken<br />

möchten. Zum anderen sind gerade<br />

die dort lebenden Marienkäfer wichtig für<br />

die Gesundheit der Quinoa-Pflanze, da sie<br />

sich von Läusen ernähren und somit das<br />

Quinoa geschützt wird“, erklärt Verena<br />

Decker. Eigentlich ist in diesen Tagen die<br />

ideale Erntezeit, „doch in letzter Zeit hat<br />

es einfach zu viel geregnet, die Pflanzen<br />

sind zu nass und der Mähdrescher könnte<br />

diese nicht richtig greifen“, erklärt Decker,<br />

während sie sorgfältig die Scheinähren<br />

begutachtet und behutsam ein paar<br />

Körnchen aus ihrer weichen Hülle löst.<br />

Das Familientrio arbeitet bei seinem Anbau<br />

nach drei Grundsätzen:<br />

→ Unterstützung der lokalen Biodiversität<br />

mit Blühstreifen neben den Feldern.<br />

→ Nachhaltige Bodenbewirtschaftung,<br />

indem jedes Jahr eine andere Kultur<br />

auf einem anderen Feld steht. Der Humusaufbau<br />

wird durch verschiedenste<br />

Maßnahmen gefördert.<br />

→ Auf den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln<br />

wird beim kinoa-Anbau gänzlich<br />

verzichtet. Stattdessen wird das<br />

Unkraut mit einer Hacke entfernt.<br />

Foto: Stephan Strache/Lost in a Moment<br />

Foto: Stephan Strache/Lost in a Moment<br />

Geballte Vitaminund<br />

Nährstoffpower<br />

<strong>Die</strong> Entfernung des Unkrautes ist nicht<br />

nur wichtig, damit das Quinoa genügend<br />

Platz hat, sondern vor allem, damit es<br />

sich all die Nährstoffe aus dem Boden ziehen<br />

kann, um seinem Ruf als Superfood<br />

gerecht zu werden. Denn neben den etwa<br />

14,8 g Protein pro 100 g verfügt Quinoa<br />

über wichtige Vitamine wie A, B1, B12,<br />

C und E sowie die Mineralstoffe Folsäure<br />

und Nicotinamid.<br />

Ein weiterer Vorteil des in Pulheim angebauten<br />

Quinoas ist, dass es keine Bitterstoffe<br />

enthält und nicht wie importiertes<br />

Quinoa geschält werden muss. Kinoa ist<br />

also ein Vollkornprodukt, dem alle wertvollen<br />

Inhaltsstoffe enthalten bleiben.<br />

Wer nicht nur auf Nährstoffe, sondern<br />

auch auf Nachhaltigkeit Wert legt, sollte<br />

allein deshalb regionales Quinoa kaufen,<br />

um CO 2<br />

einzusparen. Denn noch immer<br />

wird ein Großteil des in hiesigen Supermärkten<br />

erhältlichen Quinoas in Südamerika<br />

angebaut. Etwa ein bis zwei Tonnen<br />

Quinoa je Hektar ernten Verena, Thomas<br />

und Johannes Decker im Jahr. Normalerweise<br />

geht ein Großteil davon an die Gastro.<br />

Aktuell bekommt man kinoa in etwa<br />

90 REWE-West-Filialen im <strong>Köln</strong>er Großraum,<br />

in diversen Marktschwärmereien,<br />

Unverpacktläden sowie in einigen Hofläden.<br />

Weitere Verkaufsstellen kommen regelmäßig<br />

hinzu.<br />

Wer Lust auf kinoa bekommen hat und<br />

dieses in seinem Restaurant oder Laden<br />

anbieten möchte, kann sich gerne bei den<br />

Feldhelden Rheinland melden. W<br />

Jana Leckel<br />

Foto: Feldhelden Rheinland<br />

Luftdicht und dunkel gelagert, ist Quinoa ebenso lange haltbar wie Reis oder Nudeln<br />

Mehr Informationen zu kinoa:<br />

www.kinoa-rheinland.de und instagram:<br />

@kinoa_rheinland<br />

www.diewirtschaft-koeln.de 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!