26.11.2021 Aufrufe

Konstanz Magazin 2021/22

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Garten<br />

Paradiese<br />

„Wenn du nur richtig hinschaust, kannst du sehen,<br />

dass die ganze Welt ein Garten ist.“ Dieser Satz stammt<br />

aus Frances Hodgson Burnetts Literaturklassiker „Der<br />

geheime Garten“ (1911) und genau darum soll es hier<br />

gehen: Um (nicht ganz so) geheime Grünoasen und<br />

eine Stadt, die voller Gärten ist.<br />

Lohn der Arbeit: Die eigene Ernte entlohnt für<br />

viele Stunden Pflege und Arbeit im Garten<br />

Vor dem Hintergrund einer mehr und mehr verdichteten<br />

städtischen Wohnbebauung, gewinnen Freiräume zunehmend<br />

an Bedeutung. Öffentliche und private Grünflächen<br />

sind ausschlaggebend für den Freizeit- und<br />

Erholungswert im Leben von Stadtmenschen. Gleichzeitig<br />

sind sie Ausgleichsflächen für das lokale Klima. Luftaufnahmen<br />

zeigen: <strong>Konstanz</strong> ist trotz seiner kompakten Strukturen<br />

eine überaus grüne Stadt!<br />

Ab in die Beete: Gemeinsam werden die Beete<br />

des Urban Gardening-Projekts gepflegt<br />

Urban Gardening<br />

Essbare Stadt<br />

Wenn Privates öffentlich gemacht wird, braucht das neben<br />

einer guten Organisation auch viel Vertrauen. Beides wissen<br />

die <strong>Konstanz</strong>erInnen zu schätzen und so wurden die jährlichen<br />

„Tage der offenen Gärten“ schnell zum bislang erfolgreichsten<br />

Projekt der Gruppe „Grün in <strong>Konstanz</strong>“. Ihren<br />

Ursprung hat die Gruppe der <strong>Konstanz</strong>er Gartenfreunde übrigens<br />

im heute wieder sehr modernen Urban Gardening. Das<br />

Konzept der offenen Gärten ist so einfach wie sympathisch:<br />

Gartenbesitzer öffnen für einige Tage ihre Gartentore und<br />

laden Interessierte ins private Paradies ein. Man trifft sich,<br />

staunt, findet Inspiration und Gleichgesinnte. Und auch hier<br />

geht der Blick über die Grenze hinaus: Seit 2009 findet die<br />

Aktion grenzüberschreitend parallel im schweizerischen<br />

Thurgau statt.<br />

Die Initiative „Essbares <strong>Konstanz</strong>“ ist seit 2018 das jüngste<br />

Mitglied der „Offenen Gärten“. Gegründet hat sich die Gruppe<br />

2016. Hier geht es um klassisches Urban Gardening – Orte im<br />

öffentlichen Raum werden als Stadtgärten genutzt. Derzeit<br />

gibt es insgesamt drei Urban Gardening-Flächen in <strong>Konstanz</strong>:<br />

im Palmenhauspark, im Hof zwischen dem Archäologischen<br />

Landesmuseum und dem Stadtarchiv und, betreut von einer<br />

Gruppe namens PermaCultureClub, am Bismarcksteig.<br />

<strong>22</strong> KONSTANZ MAGAZIN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!