26.11.2021 Aufrufe

Konstanz Magazin 2021/22

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TurmKultur<br />

Mittalterliche Türme<br />

in fasnächtlicher Hand<br />

Foto: Achim Mende<br />

Von ehemals rund 25 Toren sowie Türmen sind heute noch drei erhalten und in ihnen<br />

allen lebt mit der Fasnacht die Tradition weiter – eine echte <strong>Konstanz</strong>er Besonderheit.<br />

Zwei Wächter über dem Rhein<br />

Das Mittelalter ist in <strong>Konstanz</strong> greifbar. Wer durch die historischen<br />

Gassen der Niederburg schlendert, die prächtigen historischen<br />

Hausfassaden bewundert und sich im Schatten des Münsters<br />

eine Pause gönnt, der bekommt ein Gefühl für die damaligen<br />

Lebensweisen der StadtbewohnerInnen.<br />

Wenn sich während eines Rundgangs der Blick in Richtung Rhein<br />

weitet und man aus den Gässle heraus ans Flussufer tritt, dann<br />

sind auf dem sogenannten Rheinsteig – dem Uferweg am Rande<br />

der Altstadt - zwei imposante und weithin sichtbare Zeugen des<br />

Mittelalters zu sehen: Der Rheintor– und der Pulverturm.<br />

Zum Schutz der mittelalterlichen Brücke wurde der Rheintorturm<br />

um 1200 als nördliches Stadttor errichtet. Die Brücke und der<br />

Rheintorturm waren Jahrhunderte hindurch das Bindeglied für<br />

den Verkehr aus dem gesamten nördlichen Raum, in den südlich<br />

des Rheins gelegenen Thurgau und damit in die Schweiz. Er ist<br />

74 KONSTANZ MAGAZIN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!