26.11.2021 Aufrufe

Konstanz Magazin 2021/22

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ran an die Reinigungsmittel<br />

Neben der Menüzubereitung gibt es in der Küche auch weiteres<br />

Potenzial, um nachhaltig und umweltbewusst als Unternehmen<br />

zu agieren. Beispiel: Reinigungsmittel. Heute sorgen Pläne für<br />

den notwendigen Überblick, Dosierungskappen und Zumisch -<br />

stationen gewährleisten die exakte Menge der Mittel. Damit ist<br />

das Problem der Überdosierung vorbei. Selbstverständlich<br />

übersteht die Küche jeden kritischen Blick einer Hausfrau oder<br />

eines Hausmannes. Sie ist hygienisch einwandfrei.<br />

Noch eine Änderung kam hinzu: Die Küche hat auf Bioreinigungsmittel<br />

und -klarspüler für die Spülmaschinen umgestellt.<br />

Das neue Reinigungsmittel ist 13 % teurer im Einkauf. Durch<br />

den fachgerechten Einsatz konnte der Verbrauch allerdings reduziert<br />

und die Kosten damit ausgeglichen werden.<br />

E-Mobilität, Solaranlagen, Feelgood-Manager<br />

Weitere GWÖ-konforme Schritte sind geplant. So möchte die<br />

Spitalstiftung <strong>Konstanz</strong> ihren gesamten Betrieb auf Ökostrom<br />

umstellen. Auch beim Fuhrpark wird es Änderungen geben:<br />

Die Mitarbeitenden im Ambulanten Pflegedienst fahren bisher<br />

zu den pflegebedürftigen, zu Hause wohnenden Personen<br />

mit Benzinfahrzeugen. Die Pkws sollen in nächster Zeit durch<br />

E-Fahrzeuge ersetzt werden.<br />

Gemeinwohlökonomie (GWÖ)<br />

Die GWÖ-Bewegung fragt, welchen Beitrag ein Unternehmen<br />

für die Gesellschaft leistet. Wie lebt es Solidarität<br />

und Menschenwürde, ökologische Nachhaltigkeit und soziale<br />

Gerechtigkeit? Auch die „Vereinten Nationen“ fordern<br />

dies und haben 17 Ziele entwickelt, jedes davon ist<br />

für ein gesundes und glückliches Leben wichtig.<br />

Die GWÖ basiert auf demokratischen Grund- und Verfassungswerten.<br />

Sie agiert unabhängig von Regierungen,<br />

Parteien, wirtschaftlichen Interessensgruppen, Glaubensgemeinschaften<br />

oder politischen Fundamentalismen.<br />

www.ecogood.org<br />

Die GWÖ-Regionalgruppe <strong>Konstanz</strong> trifft sich monatlich<br />

und freut sich über engagierte MitstreiterInnen für ein<br />

nachhaltiges Wirtschaften. konstanz@ecogood.org<br />

Auch mal mit dem E-Bike unterwegs: der ambulante Pflegedienst der Spitalstiftung<br />

Die geplante Pflegeeinrichtung Weiherhof-Nord wird als KfW-<br />

Effizienz haus-Standard 55 realisiert. Die weitere Stromgewinnung<br />

erfolgt mit Sonnenenergie durch eine Photovoltaikanlage<br />

auf dem Dach des Gebäudes, die Wärmeversorgung mittels<br />

Luft-Wasser-Wärmepumpen.<br />

Auch bei der Weiterentwicklung in Bezug auf die Gestaltung<br />

von Arbeitsplätzen und die Gesundheitskompetenz der Mitarbeitenden<br />

plant die Stiftung stets neue Projekte. Als eine<br />

der wenigen Anbieterinnen in der Altenpflege hat sie einen<br />

Feelgood-Manager und Personalcoach angestellt, der hierfür<br />

zuständig ist. Hinsichtlich der zu pflegenden Personen sind<br />

dies wichtige Aspekte, denn geht es den Mitarbeitenden in<br />

der Pflege und Hauswirtschaft gut, so wirkt sich das positiv<br />

auf ihr Wohlbefinden aus. In Bezug auf die Frage „Wie wollen<br />

wir leben, ohne anderen zu schaden?“ ist das Stichwort „Wohlbefinden“<br />

eine universale Antwort. Hier möchte die Spitalstiftung<br />

<strong>Konstanz</strong> weitere Schritte mit Hilfe der GWÖ gehen.<br />

Die Stiftung übernimmt Verantwortung<br />

Mit der Gemeinwohlökonomie bietet sich für die Spitalstiftung,<br />

insbesondere als Sozialträgerstiftung, die Möglichkeit,<br />

das eigene Handeln in verantwortungsvoller Art und Weise<br />

als Arbeitgeberin, Vermögensverwalterin und Auftraggeberin<br />

ganzheitlich ökologisch, sozial und ethisch auszurichten.<br />

Spitalstiftung <strong>Konstanz</strong><br />

Luisenstraße 9<br />

78464 <strong>Konstanz</strong><br />

+49 (0) 7531 801-3001<br />

info@spitalstiftung-konstanz.de<br />

www.spitalstiftung-konstanz.de<br />

KONSTANZ MAGAZIN 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!