26.11.2021 Aufrufe

Konstanz Magazin 2021/22

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WissenSchaft<br />

im Fünfeck<br />

Der KonScreen<br />

bringt die Forschung<br />

der Hochschulen in<br />

die Stadt – bildhaft,<br />

interaktiv und<br />

begehbar.<br />

Drei Fünfecke stehen seit kurzem wie kleine Häuser auf<br />

öffentlichen Plätzen in <strong>Konstanz</strong>. Außen schwarz und<br />

offen, auf der Innenseite wandgroße Bildschirme. Wer<br />

sich hineinsetzt, erlebt Wissenschaft zum Anfassen, erfährt<br />

von neuesten Forschungsprojekten der Universität <strong>Konstanz</strong><br />

– oder findet einfach einen gemütlichen Ort zum Sitzen -<br />

bleiben.<br />

Die drei Fünfecke sind der Kon.Screen. Er bringt Wissenschaft<br />

und Forschung auf die öffentlichen Plätze der Stadt<br />

sowie auf die Insel Mainau. Mit multimedialen Beiträgen<br />

zeigt der Kon.Screen, was derzeit in den Laboren und Hörsälen<br />

der Universität geschieht. Das Handy der BesucherInnen<br />

verwandelt sich dabei zur Fernbedienung: Über die kostenlose<br />

Kon.Screen-App können sie sich durchs Programm kli -<br />

cken und die Themen auswählen, die sie besonders<br />

interessieren. Selbstverständlich funktioniert der Kon.Screen<br />

aber auch ganz ohne Handy.<br />

Vier Standorte für drei Fünfecke<br />

Der Kon.Screen ist eine wandelnde Multimedia-<br />

Installation: Mit den vier Jahreszeiten pendelt er<br />

jährlich zwischen vier Standorten in <strong>Konstanz</strong>.<br />

Hier gibt es den Kon.Screen zu sehen:<br />

Februar bis April: Augustinerplatz<br />

Mai bis Juli: Stadtgarten, beim Konzilgebäude<br />

August bis Oktober: Insel Mainau,<br />

bei den saisonalen Gärten<br />

November bis Januar: Seerhein,<br />

in Höhe des Bodenseeforums<br />

Die Wissenschaft ins Fünfeck gebracht haben die Universität<br />

<strong>Konstanz</strong> und die Hochschule <strong>Konstanz</strong> für Technik, Wirtschaft<br />

und Gestaltung (HTWG) in enger Zusammenarbeit mit<br />

der Stadt <strong>Konstanz</strong>. Das Design und Interaktionskonzept des<br />

Kon.Screens wurde an der HTWG im Rahmen eines Projekts<br />

von Prof. Eberhard Schlag entwickelt. Informatiker der Universität<br />

<strong>Konstanz</strong> steuerten das technische Know-how bei,<br />

um die multimediale Installation und die App zum Leben zu<br />

erwecken. „Unser besonderer Dank gilt der Stadt <strong>Konstanz</strong>:<br />

Von der ersten Konzeptidee an hatte sie offene Türen für den<br />

Kon.Screen und hat das Fünfeck mit zu ihrem Projekt gemacht“,<br />

unterstreicht Susanne Mahler-Siebler, Projektkoordinatorin<br />

des Kon.Screens an der Universität <strong>Konstanz</strong>.<br />

34 KONSTANZ MAGAZIN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!