28.01.2022 Aufrufe

116_next_07_2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>07</strong>‘20 Lifestyle<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

Anzeige<br />

Kaffee auch im Sommer ein Genuss<br />

Besondere Kaffeespezialitäten im Sommer<br />

Sonnenschein, eine warme Brise<br />

auf der Haut und dazu einen<br />

leckeren Kaffee genießen – für<br />

viele gehört ihr Lieblingsgetränk<br />

auch im Sommer dazu.<br />

Dabei muss es nicht immer der<br />

gewöhnliche Filterkaffee sein.<br />

Entdeckt ganz besondere Kaffeespezialitäten<br />

für die Sommerzeit!<br />

Cold Brew<br />

Cold Brew Kaffee ist seit einiger Zeit ein absoluter Trend<br />

unter Kaffeeliebhabern und das aus gutem Grund. Der<br />

kalte Kaffee ist eben mehr als nur kalt gewordener Kaffee:<br />

Beim Cold Brew wird das Kaffeepulver – wie der<br />

Name schon sagt – nicht heiß aufgebrüht, sondern mit<br />

kaltem Wasser übergossen.<br />

1Für die Zubereitung übergießt ihr 100 g gemahlene<br />

Kaffeebohnen mit 1 Liter kaltem Wasser.<br />

2Stellt das Gefäß anschließend mit einem Tuch oder<br />

Deckel bedeckt in den Kühlschrank und habt etwas<br />

Geduld (sie wird sich auszahlen – versprochen!).<br />

312 Stunden lang sollte der Cold Brew Kaffee ziehen,<br />

um seinen Geschmack entfalten zu können.<br />

4Anschließend kippt ihr den Kaffee durch einen herkömmlichen<br />

Kaffeefilter in ein weiteres Gefäß. Schon<br />

habt ihr einen ganz besonders erfrischenden Kaffee.<br />

Espresso-Tonic<br />

Das Trendgetränk für Kaffee-Kenner und Tonic-Liebhaber:<br />

Der Espresso-Tonic kombiniert die Würze und<br />

das Belebende des Espressos mit der Frische von Tonic<br />

Water. Außerdem ist das Sommergetränk kinderleicht,<br />

schnell und mit nur wenigen Zutaten zuzubereiten:<br />

1Zuerst füllt ihr 150 ml kaltes Tonic Water in ein Glas.<br />

2Anschließend gebt ihr zwei bis drei Eiswürfel hinzu.<br />

3Nun einen Espresso frisch aufbrühen.<br />

Tipp: Am besten benutzt ihr dafür dunkel geröstete<br />

Espressobohnen. Diese passen erfahrungsgemäß besser<br />

zur Frische des Tonic Waters. Außerdem solltet ihr darauf<br />

achten, den Espresso langsam zu dem Tonic Water zu geben,<br />

ansonsten kann es sein, dass der Espresso anfängt,<br />

aufzuschäumen.<br />

4Wer möchte, kann einen Schuss Gin hinzufügen – der<br />

Espresso-Tonic schmeckt mit, aber auch ohne einfach<br />

nur erfrischend lecker.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!