28.01.2022 Aufrufe

116_next_07_2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>07</strong>‘20 Presse<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

BENDORFER ZUKUNFTSWERKSTATT ÖFFNET ANFANG JULI<br />

STADTENTWICKLUNGSAUSSCHUSS BESICHTIGT IDEENKINO<br />

Die Stadt Bendorf möchte mit<br />

den Bürgerinnen und Bürgern<br />

eine Bewerbung für die Landesgartenschau<br />

2026 auf den Weg<br />

bringen. Gemeinsam wird in einem<br />

umfassenden Beteiligungsprozess<br />

ein Konzept entwickelt,<br />

das den Standort Bendorf nachhaltig<br />

verändern und verbessern<br />

soll. Im „Ideenkino“ in der Poststraße<br />

sollen die Interessierten<br />

„ins Machen kommen“ und einen<br />

Zukunftsplan entwickeln: mit<br />

guten Ideen zu Projekten, Maßnahmen<br />

und Themen. Aufgrund<br />

der Corona-Pandemie musste die<br />

Auftaktveranstaltung der Bürgerbeteiligung<br />

am letzten Märzwochenende<br />

verlegt werden – neuer<br />

Starttermin für die Projektvorstellung<br />

ist das erste Juliwochenende<br />

vom 3. bis zum 5. Juli.<br />

Unter Berücksichtigung der Abstands-<br />

und Hygieneregeln werden<br />

kleine Gruppen von interessierten<br />

Bürgerinnen und Bürgern im halbstündigen<br />

Rhythmus durch die<br />

Räumlichkeiten des Ideenkinos geführt.<br />

Bei einem Ortstermin konnten<br />

sich nun die Mitglieder des Stadtentwicklungsausschusses<br />

davon<br />

überzeugen, dass das „Ideenkino“<br />

ein spannender Ort für Information,<br />

Austausch und Teilhabe ist. Sie<br />

zeigten sich beeindruckt, mit wie<br />

viel Improvisationsgeist und Einsatz<br />

Mitarbeitende der Stadtverwaltung<br />

und engagierte Freiwillige die<br />

Räumlichkeiten hergerichtet haben.<br />

Thomas Hebler, Planer von der Kölner<br />

Agentur HauptwegNebenwege,<br />

präsentierte den Ausschussmitgliedern<br />

im Schnelldurchlauf, was in<br />

den einzelnen Bereichen des Kinos<br />

geplant ist und wie der Bürgerbeteiligungsprozess<br />

verlaufen soll. „Alle<br />

sind eingeladen, die Zukunft der<br />

Stadt mitzugestalten“, betont Hebler,<br />

der sich insbesondere auch ein<br />

Mitwirken der Stadtrats- und Ausschussmitglieder<br />

wünscht. Besonders<br />

gut kamen die verschiedenen<br />

Planbereiche an: Ob im Liegestuhl<br />

am „Stadtstrand“, im Stadtwald mit<br />

Zeltlager oder am „Nachbarschaftszaun“<br />

– die Umgebung lädt dazu<br />

ein, kreativ zu werden und wie der<br />

tierische Pate - die Giraffe „Ben“ - mit<br />

dem Kopf in den Wolken von Bendorfs<br />

Zukunft zu träumen.<br />

Das Team der Stadtverwaltung Bendorf<br />

und die Planer von Club L94/<br />

HauptwegNebenwege laden alle<br />

Interessierten ein, sich bei der Auftaktveranstaltung<br />

zu informieren,<br />

Ideen anzuregen und Meinungen<br />

auszutauschen. Die Planer stellen<br />

vor, welche Ergebnisse bereits in<br />

ersten Workshops mit Stadtrat und<br />

Verwaltung erarbeitet wurden und<br />

erklären, wie man sich in den nächsten<br />

Wochen im Rahmen der Workshop-Phase<br />

einbringen kann.<br />

Weitere Infos zur Eröffnung der Zukunftswerkstatt<br />

und den Link zur<br />

Anmeldung für die Führungen am<br />

3., 4. und 5. Juli findet man auf der<br />

Startseite von www.ideenkino.de.<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!