28.01.2022 Aufrufe

116_next_07_2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wohnen<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

<strong>07</strong>‘20<br />

Aluminium. Kommen die Hände mit dem Putzwasser in Kontakt,<br />

ist es sinnvoll Gummihandschuhe zu tragen. Denn die<br />

Säuren dürfen nicht in die Augen gelangen.<br />

Kalkflecken lassen sich übrigens vermeiden, wenn man<br />

Wasserflecken - etwa auf der Spüle - stets mit einem<br />

trockenen Tuch wegwischt.<br />

Wasserkocher entkalken:<br />

so geht´s richtig<br />

Tipp 1 Backpulver<br />

Backpulver ist ein wahrer Alleskönner und eben auch ein Kalklöser.<br />

Die Kalkablagerungen lösen sich, wenn ein bis zwei Teelöffel<br />

Backpulver mit Wasser aufgekocht werden.<br />

Tipp 2 Natron<br />

Das Entkalken des Wasserkochers funktioniert aber genauso<br />

gut mit Natron. Auch hier können ein bis zwei Teelöffel in<br />

Wasser aufgekocht werden. Schließlich den Kocher gründlich<br />

ausspülen.<br />

Tipp 3 Gebissreiniger<br />

Die im Gebissreiniger enthaltene Zitronensäure sprudelt den<br />

Kalk einfach weg. Den Wasserkocher mit Wasser und einer Tablette<br />

über Nacht stehen lassen – und schon hat sich der Kalk<br />

gelöst. Wasserkocher reinigen – fertig.<br />

Tipp 4 Vorbeugen<br />

So simpel, wie effektiv: Wenn du nach jedem Kochvorgang<br />

einfach das Wasser komplett in den Abfluss kippst, können sich<br />

gar nicht erst Kalkrückstände festsetzen.<br />

Anzeige<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!