28.01.2022 Aufrufe

116_next_07_2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>07</strong>‘20 Presse<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

PÄCKCHEN FÜR DAHEIM: FRANZÖSISCHER MARKT „À LA MAISON“<br />

Der bei vielen Besucherinnen und Besuchern beliebte<br />

Französische Markt muss – coronabedingt – in diesem<br />

Jahr leider ausfallen. Doch es gibt eine Alternative: Unter<br />

dem Motto „Vive la France – à la maison“ haben die Händler<br />

und Händlerinnen, die regelmäßig auf dem Französischen<br />

Markt in Neuwied vertreten sind, zusammen mit dem Amt<br />

für Stadtmarketing ein Paket entwickelt, mit dem man sich<br />

Genüsse aus Frankreich ins Haus holen können. Sie haben<br />

einen blau-weiß-roten Spezialitätenstrauß gebunden - natürlich<br />

dekoriert mit der einen oder anderen Überraschung.<br />

LESESOMMER VOM 22. JUNI BIS 22. AUGUST <strong>2020</strong>:<br />

ANMELDUNG ZUM LESESOMMERCLUB AB SOFORT MÖGLICH!<br />

Am 22. Juni startet der Lesesommer Rheinland-Pfalz. 2019<br />

hat diese Leseförderaktion fast 20.000 Kinder und Jugendliche<br />

in Rheinland-Pfalz zum Lesen von 161.000 Büchern<br />

in den Sommerferien animiert. Der Lesesommer Rheinland-Pfalz<br />

wird bereits seit dreizehn Jahren angeboten<br />

und soll auch in diesem Jahr trotz Corona-Krise stattfinden!<br />

Aufgrund der derzeitigen Situation wird dies allerdings in<br />

vereinfachter Form geschehen.<br />

Im Rahmen des Lesesommers Rheinland-Pfalz können alle<br />

Lesesommer-Clubmitglieder (1. - 10. Schuljahr) vom 22. Juni<br />

bis 22. August in der Stadtbibliothek Koblenz kostenlos aktuelle<br />

Kinder- und Jugendbücher ausleihen und lesen. Wer in<br />

den Sommerferien drei Bücher aus dem exklusiven Club-Bestand<br />

liest und bewertet, erhält eine Urkunde und kann mit<br />

etwas Glück auch tolle Preise gewinnen. Gewinnen kann man<br />

sogar zweimal – zuerst bei der Ziehung in der Stadtbibliothek<br />

Koblenz. Außerdem verlost das Landesbibliothekszentrum<br />

„Vive la France – à la maison“ kann zu einem Gesamtpreis von<br />

40 Euro bis zum 8. Juli verbindlich bestellt werden. Dazu senden<br />

Interessierte ihre vollständigen Kontaktdaten mit Adresse,<br />

Telefonnummer und der Bestellmenge entweder per<br />

E-Mail an mmanns@neuwied.de oder per Post an: Amt für<br />

Stadtmarketing; z. Hd. Frau Manns; Pfarrstraße 8; 56564 Neuwied.<br />

Die vorbestellten Pakete können dann am Samstag, 25.<br />

Juli, in der Zeit von 10 bis 16 Uhr auf dem Marktplatz, nahe der<br />

Statue der Marktfrau, abgeholt werden. Dabei bittet das Amt<br />

für Stadtmarketing darum, die Abstands- und Hygieneregeln<br />

einzuhalten.<br />

Rheinland-Pfalz im Herbst landesweit Preise unter allen teilnehmenden<br />

Kindern und Jugendlichen. Der Hauptgewinn<br />

hierbei ist ein Gutschein für einen zweitägigen Abenteuer-Aufenthalt<br />

für vier Personen im Europapark Rust. Weitere<br />

Preise sind u.a. eine Spielekonsole oder Bluetooth-Kopfhörer.<br />

Der detaillierte Ablauf des Lesesommers in Koblenz während<br />

der Corona-Krise ist auf der Homepage der Stadtbibliothek im<br />

Internet nachzulesen (www.stb.koblenz.de ). Dort findet man<br />

auch das Anmeldeformular. Allgemeine Informationen zum<br />

Lesesommer gibt es unter www.lesesommer.de.<br />

Viele Schulen vermerken die Teilnahme positiv im nächsten<br />

Halbjahreszeugnis. Das Mitmachen lohnt sich also<br />

doppelt! Der Lesesommer ist Teil der landesweiten Kampagne<br />

„Leselust in Rheinland-Pfalz“ und wird durch das Landesbibliothekszentrum<br />

Rheinland-Pfalz koordiniert.<br />

VERMEHRTES AUFTRETEN DES EICHENPROZESSIONSSPINNERS<br />

In den heimischen Wäldern aber auch bei freistehenden<br />

Eichen in Alleen oder Parks kommt es vermerkt zu Befall mit<br />

Eichenprozessionsspinnern. Der Eichenprozessionsspinner<br />

besiedelt insbesondere die heimischen Eichenarten sowie die<br />

amerikanische Roteiche. Zurzeit sind die nestartigen Ansammlungen<br />

am Stamm oder an Astgabeln zu sehen, wo auch die<br />

Verpuppung stattfindet. Von den Häutungsresten der Larven<br />

des Kleinschmetterlings kann eine stark allergene Wirkung<br />

ausgehen. Der Kontakt zu den Raupen und Gespinsten sollte<br />

unbedingt vermieden werden.<br />

Die Brennhaare werden auch<br />

mit dem Wind verweht und<br />

können somit weit verteilt werden.<br />

Auf Bereiche, die bereits mit<br />

Warntafeln versehen sind sollte<br />

geachtet und nach Möglichkeit<br />

Abstand gehalten werden. Eine Beseitigung der Nester kann<br />

nur von Fachfirmen durchgeführt werden.<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!