28.01.2022 Aufrufe

116_next_07_2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>07</strong>‘20 Presse<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

KOBLENZER WOCHENMARKT – FRISCH, REGIONAL, SICHER<br />

Frische, Kompetenz sowie persönliche und individuelle Beratung;<br />

dafür steht der Koblenzer Wochenmarkt mit Blick<br />

auf das Koblenzer Schloss. Viele Waren stammen direkt aus<br />

der Region, denn den städtischen Betreibern ist es wichtig,<br />

vorrangig auf Regionalität und Qualität zu achten.<br />

So findet man Anbieter von frisch zubereiteten und köstlichen<br />

Suppen, Feinkost, Spezialitäten aus aller Welt, Gewürzen,<br />

Schäfereiprodukten, Imkereiprodukten, Fleisch- und<br />

Wurstwaren, Backwaren, Fleischwaren einer Roßschlachterei,<br />

Käse, Eier, Obst, Gemüse und weiteres in Bio-Qualität,<br />

Tiroler Spezialitäten, regionalen Weinen und jeden zweiten<br />

Samstag im Monat auch Fisch. Alle Waren sind natürlich<br />

von regionalen Erzeugern oder Herstellern.<br />

Koblenz<br />

Ob bei guter Beratung, einem persönlichen Plausch oder nur<br />

dem schnellen, aber gesunden Einkauf; auf dem Wochenmarkt<br />

in Koblenz ist die Atmosphäre entspannt und einladend. Auch<br />

während der momentanen Corona-Lage kann man dort in<br />

Ruhe und sicher einkaufen, denn an der frischen Luft, mit Maske,<br />

dem vorgeschriebenen Abstand und den bereitgestellten<br />

Desinfektionsmittelspendern wird nicht nur mit dem frischen<br />

Angebot an die Gesundheit der Kunden gedacht.<br />

Sehr positiv hat sich die Anzahl der Markthändler entwickelt.<br />

Seit dem die Organisation des Marktes wieder<br />

in städtischer Hand liegt, finden sich aktuell 18 Anbieter<br />

auf der Schloßstraße ein. Diese verteilen sich auf die drei<br />

Markttage Dienstag, Donnerstag und Samstag, jeweils von<br />

8:00 bis 14:00 Uhr in der Schloßstraße.<br />

RÜCKBAU<br />

PFLEGEHILFSEINRICHTUNGEN<br />

Mitte März wurden im Rahmen der Corona-Pandemie in<br />

den Sporthallen Karthause und IGS Koblenz zwei Pflegehilfseinrichtungen<br />

eingerichtet. Diese waren dazu<br />

bestimmt, notfalls zur Entlastung von Krankenhäusern,<br />

temporäre Pflege und Behandlung von leicht erkrankten<br />

Personen zu ermöglichen, die aufgrund einer Corona-Infektion<br />

nicht alleine zu Hause sein können.<br />

In den Echt-Betrieb mussten die beiden Einrichtungen<br />

nicht gehen. Im Zuge sinkender Infektionszahlen hat man<br />

die Lage noch etwas beobachtet, nun aber entschieden,<br />

die Pflegehilfseinrichtung in der Sporthalle der IGS abzubauen.<br />

Dies erfolgte Ende der vergangenen Woche.<br />

Sofern sich keine negative Entwicklung der Infektionszahlen<br />

zeigt, wird die Pflegehilfseinrichtung in der Sporthalle<br />

Karthause in der 29. KW (zweite Woche der Sommerferien)<br />

abgebaut. Die Dauer der Abbaumaßnahmen wird ca. eine<br />

Woche betragen, dem schließen sich Reinigungsarbeiten<br />

an. Die in der Halle befindlichen Betten gehen an die<br />

Bundeswehr zurück. Das restliche Material wird durch die<br />

Feuerwehr Koblenz eingelagert. Über den Zeitpunkt der<br />

Freigabe für den Sportbetrieb wird noch entschieden.<br />

ANMELDUNGEN<br />

FÜR DAS NEUE SCHULJAHR<br />

An der Musikschule der Stadt Koblenz findet seit Anfang<br />

Mai wieder regulärer Präsenzunterricht statt. Infolgedessen<br />

besteht die Möglichkeit, sich jederzeit, wie gewohnt,<br />

für das neue Schuljahr anzumelden. Mithilfe von<br />

Trennwänden, die in jedem Klassenzimmer zum Einsatz<br />

kommen, kann der Unterricht problemlos auch in kleineren<br />

Gruppen durchgeführt werden.<br />

In Bezug auf die Unterrichtsangebote für Kinder im Vorschulalter<br />

ist die Musikschule zuversichtlich. Sie plant mit<br />

kreativen Ideen, den Unterricht unter Berücksichtigung<br />

der Hygiene-Auflagen im neuen Schuljahr wieder durchzuführen.<br />

Dies geschieht mit Rücksicht auf die zu erwartenden<br />

Entscheidungen und in vorheriger Absprache mit<br />

den jeweiligen Kita-Einrichtungen. Eltern können sich bei<br />

Interesse an Baby Babble, Musikgarten und Musikalischer<br />

Früherziehung schon jetzt bei der Musikschule melden.<br />

Nähere Informationen zum Unterrichtsangebot findet<br />

man auf der Internetseite der Musikschule (www.musikschulekoblenz.de)<br />

und auf dem neuen YouTube-Kanal.<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!