24.12.2012 Aufrufe

Programmheft Technische Akademie Schwaben - IHK-Bildungshaus ...

Programmheft Technische Akademie Schwaben - IHK-Bildungshaus ...

Programmheft Technische Akademie Schwaben - IHK-Bildungshaus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUSKUNFT<br />

AUGSBURG/WEISSENHORN:<br />

Christa Rohde<br />

Telefon 0821 3162-450<br />

christa.rohde@schwaben.ihk.de<br />

AUSKUNFT DONAUWÖRTH:<br />

Silvia Achilles, Adelheid Ferber<br />

Telefon 0906 706 41-0<br />

silvia.achilles@schwaben.ihk.de<br />

adelheid.ferber@schwaben.ihk.de<br />

<strong>IHK</strong> ■ Bildung mit Zukunft<br />

AUSKUNFT KAUFBEUREN:<br />

Ingrid Osterc, Renate Kettner<br />

Telefon 08341 915020<br />

ingrid.osterc@schwaben.ihk.de<br />

renate.kettner@schwaben.ihk.de<br />

AUSKUNFT KEMPTEN:<br />

Birgit Schlusche<br />

Telefon 0831 57586-207<br />

birgit.schlusche@schwaben.ihk.de<br />

Info-Abende<br />

AUSKUNFT LINDAU:<br />

Anita Vos<br />

Telefon 08382 9383-77<br />

anita.vos@schwaben.ihk.de<br />

AUSKUNFT MEMMINGEN:<br />

Anette Ohrtmann-Oerthel<br />

Telefon 08331 8361-17<br />

anette.ohrtmannoerthel@schwaben.ihk.de<br />

Einführung in den Lehrgang und Klärung Ihrer persönlichen Fragen<br />

erfolgen an den Info-Abenden<br />

Augsburg: 3. Mai 2010 und 2. Mai 2011, 18:00 Uhr<br />

<strong>IHK</strong>-<strong>Bildungshaus</strong> <strong>Schwaben</strong>, Bildungszentrum Augsburg, Stettenstr. 1+3<br />

Kaufbeuren: 8. Juni 2010, 18:00 Uhr<br />

<strong>IHK</strong>-<strong>Bildungshaus</strong> <strong>Schwaben</strong>, Bildungszentrum Kaufbeuren, Innovapark 20<br />

Kempten: 11. Mai 2011, 18:00 Uhr<br />

<strong>IHK</strong>-<strong>Bildungshaus</strong> <strong>Schwaben</strong>, Bildungszentrum Kempten, Bahnhofplatz 1<br />

Memmingen: 4. Mai 2010, 18:00 Uhr<br />

<strong>IHK</strong>-<strong>Bildungshaus</strong> <strong>Schwaben</strong>, Bildungszentrum Memmingen, Am Galgenberg 1<br />

Die Teilnahme ist kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich<br />

Add-Ons<br />

Sinnvolle Ergänzungen zum „Geprüften <strong>Technische</strong>n Betriebswirt“<br />

Mit Beendigung des Lehrgangs "Geprüfter <strong>Technische</strong>r Betriebswirt" und dem erfolgreichen Bestehen der schriftlichen Prüfungen<br />

haben Sie sich eine umfangreiche wirtschaftliche Handlungskompetenz erarbeitet. Wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben<br />

Ihre Kompetenzen noch zu verfeinern. Dazu bieten wir Ihnen eine Reihe von lehrgangsspezifischen Zusatzangeboten besonders<br />

günstig an. Mit diesem Wissen und den hier erworbenen Fähigkeiten können Sie zukünftige Praxisanforderungen schnell und<br />

effektiv meistern.<br />

Protokolle, Berichte und sonstige Texte mit MS Word leicht und eindrucksvoll erstellen<br />

Hier lernen Sie die grundlegenden Methoden und Tricks um MS Word-Dokumente in leichter Weise eindrucksvoll zu gestalten.<br />

Ob es nun ein geschäftliches Protokoll oder Ihre anstehende Projektarbeit ist – das Layout stellt für Sie kein Problem mehr dar.<br />

Projektmanagement für „Geprüfte <strong>Technische</strong> Betriebswirte“<br />

Im Lehrgang „Geprüfter <strong>Technische</strong>r Betriebswirt“ haben Sie sich die grundlegende<br />

Methodik zur Gestaltung erfolgreicher Projekte erarbeitet. Hier lernen Sie nun, wie man Projekte als soziale Systeme<br />

und planerische Herausforderungen nachhaltig gestalten und effektiv umsetzen kann.<br />

Technical Business English<br />

Englisch ist die Geschäftssprache schlechthin. Gerade im industriell-technischen Bereich entwickelt sich Englisch immer mehr<br />

zur Fachsprache. Wenn Sie ihren technischen Wortschatz schnell und direkt erweitern möchten ist dies die ideale Möglichkeit.<br />

Unternehmensplanspiel<br />

Sie übernehmen die Leitung eines fiktiven Unternehmens und treffen typische unternehmerische Entscheidungen. Die anderen<br />

Teilnehmer im Planspiel sind Ihre Konkurrenz am Markt. Durch die "Arbeit in Ihrem Unternehmen" wenden Sie Ihr betriebswirtschaftliches<br />

Wissen an und sammeln schnell, risikolos und nachhaltig praxisbezogene Erfahrungen.<br />

Die genaue Gestaltung unserer Zusatzangebote richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen der Lehrgänge.<br />

25<br />

Praxisstudium<br />

mit <strong>IHK</strong>-Prüfung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!