24.12.2012 Aufrufe

Programmheft Technische Akademie Schwaben - IHK-Bildungshaus ...

Programmheft Technische Akademie Schwaben - IHK-Bildungshaus ...

Programmheft Technische Akademie Schwaben - IHK-Bildungshaus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Produktion/<br />

Fertigung<br />

Moderne<br />

Produktionsplanung<br />

und -steuerung<br />

flexibel und<br />

verbrauchsorientiert<br />

Produktionscontrolling<br />

mit BDE<br />

62<br />

Produktion, Fertigung<br />

PRODUKTIONSWIRTSCHAFT<br />

ZIEL:<br />

In den meisten produzierenden Unternehmen haben sich inzwischen verbrauchsorientierte Produktionsplanungs- und<br />

Steuerungssysteme („Ziehsysteme“) etabliert. Dabei wird die Produktion streng nach dem Verbrauch über selbststeuernde<br />

Regelkreise bestandsarm gesteuert und das bei einer annähernd 100%igen Teileverfügbarkeit. In diesem Seminar wird Ihnen<br />

der Unterschied zwischen verbrauchs- und bedarfsorientierten Systemen (PULL und PUSH-Systemen) verdeutlicht und die<br />

Grundlagen von Ziehsystemen vermittelt. Zahlreiche Praxisbeispiele vertiefen die theoretischen Ansätze. Damit erhalten sie<br />

ein Basiswissen und eine Entscheidungsgrundlage für einen möglichen Einsatz von Ziehsystemen im eigenen Unternehmen.<br />

PROGRAMM:<br />

1. Ziele und Aufgaben der Produktionsplanung und Steuerung<br />

Erfolgsrezepte produzierender Unternehmen (Best Practice) - Übersicht über die gängigen Planungs- und Steuerungssysteme<br />

(Push und Pull-Systeme)<br />

2. Der Unterschied zwischen verbrauchs- und bedarfsorientierten Systemen<br />

3. Der Weg zum Ziehsystem<br />

Einführung in die Wertstrommethode und Schlüsselfragen zum Sollzustand<br />

4. Materialstruktur und Aufbau von Produktionsplanungssystemen<br />

Aufbau von ERP-Systemen: Daten und Strukturen - Aufbau der Materialstruktur: Theorie der ABC- und xyz-Analyse,<br />

Maßnahmen zur Datenhygiene im ERP-System<br />

5. Bestandsplanung und Bevorratungsstrategien<br />

Bevorratungsebenen – Lieferserviceklassen – Lagerstruktur und Prozesse<br />

6. Materialversorgungskonzepte im Überblick<br />

C-Teile-Management, Kanban, Just-In-Time (JIT), Just-In-Sequence (JIS)<br />

7. Dispositionsmethoden und Materialbedarfsplanung im Überblick<br />

Übersicht über die Standard-Dispositionsmethoden am Beispiel SAP – Grundlagen in der Prognoserechnung und<br />

Darstellung der Schwachpunkte von SAP in diesem Bereich<br />

TEILNEHMERKREIS:<br />

Fach- und Führungskräfte aller Branchen aus den Bereichen der Produktion, Arbeitsvorbereitung, Disposition, Einkauf und<br />

Meisterbereiche<br />

AUGSBURG:<br />

19. März 2010 (TTA 15)<br />

28. Okt. 2010 (TTA 60)<br />

09:00 bis 17:00 Uhr<br />

Optimierung und Kostensenkung<br />

PREIS:<br />

2 245,-<br />

REFERENT:<br />

Thomas Haugg,<br />

Dipl. Wirtschaftsingenieur<br />

AUSKUNFT:<br />

Beatrice Maurer<br />

Telefon 0821 3162-426<br />

beatrice.maurer@schwaben.ihk.de<br />

ZIEL:<br />

Gerade wegen des ständig steigenden Kostendrucks in der Fertigung ist es unerlässlich, durch die gezielte Erfassung von Betriebsdaten<br />

(Personal- und Auftragszeiten, Mengen, usw.) die Grundlage für ein betriebliches Kennzahlensystem zu schaffen. Ein<br />

wirksames und aussagefähiges Kennzahlensystem ist unabdingbar, wenn es darum geht, die betriebliche Ertragsentwicklung<br />

Ihres Betriebes langfristig sicherzustellen und das Unternehmen solide auszurichten. In diesem Seminar lernen Sie Instrumente<br />

kennen, die Ihnen auf Basis der Betriebsdatenerfassung und Auswertung (Kennzahlen) die entsprechenden Möglichkeiten<br />

darstellen, um nachhaltig unternehmerischen Erfolg zu haben.<br />

PROGRAMM:<br />

1. Controlling-Kennzahlen – Ein Überblick<br />

2. Kennzahlen – Warum sie jedes Unternehmen braucht<br />

3. Ein schlankes und effizientes Kennzahlensystem – Wie wird das realisiert?<br />

4. Permanente Kennzahlen aus der Fertigung – Was gilt es zu beachten?<br />

5. Umsetzung von Kennzahlensystemen in der Praxis (OEE, Nutzgrad, etc.)<br />

6. Diskussion – Erfahrungsaustausch<br />

TEILNEHMERKREIS:<br />

Fach- und Führungskräfte aus Produktion, Fertigung, Arbeitsvorbereitung, Controlling, Qualitäts- und Logistikbereich<br />

AUGSBURG:<br />

11. Mai 2010 (TTA 32)<br />

9:00 bis 17:00 Uhr<br />

PREIS:<br />

2 245,-<br />

REFERENT:<br />

Dietmar Raab, Dipl. Betriebswirt (FH),<br />

Michael Möller, Betriebswirt MBA<br />

AUSKUNFT:<br />

Beatrice Maurer<br />

Telefon 0821 3162-426<br />

beatrice.maurer@schwaben.ihk.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!