24.12.2012 Aufrufe

Programmheft Technische Akademie Schwaben - IHK-Bildungshaus ...

Programmheft Technische Akademie Schwaben - IHK-Bildungshaus ...

Programmheft Technische Akademie Schwaben - IHK-Bildungshaus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZIEL:<br />

Durch die derzeit stattfindende Deregulierung reduziert sich das Maß an Anweisungen und Vorschriften. Dies bedeutet jedoch<br />

für die Unternehmen und somit für die Verantwortlichen, dass die bisherigen Vorgaben in Eigenverantwortung neu definiert<br />

werden müssen. Es stell sich nicht die Frage WAS gemacht werden muss, sondern WAS bedeutet dies jetzt und WIE kann<br />

dies umgesetzt werden. Im Seminar erhalten Sie Informationen wie die Thematik verstanden wird und wie dies in der Praxis<br />

umgesetzt werden kann.<br />

PROGRAMM:<br />

1. Ziel im Arbeitsschutz<br />

2. Grundlagen im Arbeitsschutz<br />

3. Verantwortung der Führungskraft<br />

4. Prozess und Werkzeuge im Arbeitsschutz<br />

5. Wirksamkeitsprüfung im Arbeitsschutz<br />

6. Gefährdungsbeurteilung leicht gemacht<br />

TEILNEHMERKREIS:<br />

Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Führungskräfte aller Brachen die in Personalverantwortung stehen und somit die Fürsorgepflicht<br />

haben<br />

AUGSBURG:<br />

26. April 2010 (TWA 08)<br />

09:00 bis 17:00 Uhr<br />

ZIEL:<br />

Neben den körperlichen (physischen) Belastungen am Arbeitsplatz nimmt das Bewusstsein für nervlich-seelische Belastungen<br />

immer mehr zu. Dabei spielen Einflüsse wie schlechtes Betriebsklima, Überforderung/Unterforderung am Arbeitsplatz, Mobbing/<br />

Bossing, Stress, Arbeitstempo, mangelhafte Einarbeitung, fehlende Unterweisung eine wesentliche Rolle.<br />

Dass psychische Belastungen ernste Probleme zur Folge haben können – hohe Abstinenz vom Arbeitsplatz, fehlende Identifikation<br />

und Einbringung bei der Arbeit, Unzufriedenheit, erhöhtes Unfallrisiko – wird vielfach noch nicht beachtet oder gar erkannt.<br />

Die Folgen psychischer Belastungen äußern sich typischerweise in Beanspruchungen wie abfallender Leistungsfähigkeit,<br />

mangelnder Konzentration und in Gesundheitsschäden der Betroffenen (Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Neurosen, Burn<br />

out-Syndrom, Herzinfarkt).<br />

PROGRAMM:<br />

Rechtliche und medizinische Grundlagen – Belastung und Beanspruchung – Krank durch psychische Belastungen? –<br />

Wesentliche Ursachen und Einflussfaktoren – und was wir dagegen tun können – Stress und Stressbewältigung –<br />

Überforderung und Unterforderung – Mobbing und Bossing – Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – Konflikte mit Vorgesetzten<br />

und Untergebenen – Mangelhafte Einarbeitung und fehlende Unterweisung – Angst um den Arbeitsplatz –<br />

Arbeitsmedizinische und psychologische Hilfe – Aktive Mitarbeit der Betroffenen – Weiterführende Literatur und Kontaktadressen<br />

– Diskussion und Erfahrungsaustausch<br />

TEILNEHMERKREIS:<br />

Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Arbeitsmediziner und Sicherheitsbeauftragte, Betriebsräte, Betroffene<br />

AUGSBURG:<br />

2. Juli 2010 (TWA 11)<br />

09:00 bis 17:00 Uhr<br />

<strong>IHK</strong> ■ Bildung mit Zukunft<br />

Arbeitsschutz, Sicherheit<br />

PREIS:<br />

2 245,-<br />

REFERENT:<br />

Anton Büchele,<br />

Leiter Umwelt und Sicherheit<br />

PREIS:<br />

2 245,-<br />

REFERENT:<br />

Jens-Christian Voss,<br />

Sicherheitsingenieur<br />

ARBEITSSICHERHEIT<br />

AUSKUNFT:<br />

Beatrice Maurer<br />

Telefon 0821 3162-426<br />

beatrice.maurer@schwaben.ihk.de<br />

AUSKUNFT:<br />

Beatrice Maurer<br />

Telefon 0821 3162-426<br />

beatrice.maurer@schwaben.ihk.de<br />

Verantwortung im<br />

Arbeitsschutz<br />

„Leicht gemacht“<br />

Psychische Belastung<br />

am Arbeitsplatz<br />

41<br />

Arbeitsschutz/<br />

Sicherheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!