24.12.2012 Aufrufe

Programmheft Technische Akademie Schwaben - IHK-Bildungshaus ...

Programmheft Technische Akademie Schwaben - IHK-Bildungshaus ...

Programmheft Technische Akademie Schwaben - IHK-Bildungshaus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZIEL:<br />

Der Einsatz und der Verbrauch von Schmierstoffen ist ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor. Fluid-Management ist der<br />

zunehmend von Industrie und produzierendem Gewerbe nachgefragte Schlüssel, mit dessen Hilfe sich kräftig Einsparungen<br />

dieser Stoffe erzielen lassen. Die Systematik des Fluid-Managements erleichtert die konsequente Einhaltung der Auflagen<br />

und Vorschriften. In diesem Seminar erwerben Sie gezielte Kenntnisse über den Einsatz und Umgang von Fluid-Management<br />

Systemen für Ihr Unternehmen. Sie erfahren durch Praktiker die Möglichkeiten der Optimierung.<br />

PROGRAMM:<br />

1. Was ist Fluid-Management?<br />

Kosten sparen, Risiken minimieren, Verfügbarkeit der Maschinen erhöhen, Vertragsgestaltung<br />

2. Bausteine des Fluid-Managements<br />

Beschaffung, Versorgung, Sortenbereinigung, Pflege, Entsorgung, Dokumentation und gemeinsame Prozessoptimierung<br />

3. Praxisbeispiel<br />

Konzeption Einsparungspotentiale im Schmierstoffbereich für ein ausgewähltes Unternehmen - Iststand-Aufnahme und<br />

Auswertung der betriebsspezifischen Besonderheiten, Erstellung LV und Rahmenvertrag<br />

TEILNEHMERKREIS:<br />

Bereichsleiter, Führungskräfte, <strong>Technische</strong> Einkäufer von Produktionsbetrieben, Industrie-Dienstleistungsunternehmen und<br />

Entsorgungsfachbetrieben, die wassergefährdende Stoffe und Gefahrstoffe einsetzen, Ingenieur-Büros und Beratungsunternehmen,<br />

die auf dem Gebiet der wassergefährdenden Stoffe und Gefahrstoffe beratend tätig sind<br />

AUGSBURG:<br />

8. März 2010 (TTA 09)<br />

09:00 bis 17:00 Uhr<br />

<strong>IHK</strong> ■ Bildung mit Zukunft<br />

PREIS:<br />

2 245,-<br />

REFERENTIN:<br />

Petra Barthky, Fluid Management und<br />

Dozententeam<br />

AUSKUNFT:<br />

Beatrice Maurer<br />

Telefon 0821 3162-426<br />

beatrice.maurer@schwaben.ihk.de<br />

ZIEL:<br />

Sie erhalten grundlegende Kenntnisse über Öle und Schmierstoffe sowie den Prozessabläufen bei deren Einsatz im Unternehmen.<br />

PROGRAMM:<br />

1. Einführung, Elemente und Umsetzung<br />

2. Gesetzliche Grundlagen<br />

Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz in der Anwendung als wesentliche Komponente des Umweltmanagements –<br />

Abfallwirtschaftskonzepte und Abfallbilanzen<br />

3. Prozessabläufe<br />

wassergefährdende Stoffe in Produktionsunternehmen – Optimierungen und Einsparungspotentiale an Hand eines<br />

Praxisbeispiels aus der metallverarbeitenden Industrie<br />

TEILNEHMERKREIS:<br />

Meister, Facharbeiter, QM-Beauftragte, Gefahrstoffbeauftragte und Sicherheitsbeauftragte aus Produktionsbetrieben,<br />

Industriedienstleister und Entsorgungsfachbetrieben, die wassergefährdende Stoffe und Gefahrstoffe einsetzen<br />

AUGSBURG:<br />

19. Mai 2010 (TTA 33)<br />

09:00 bis 17:00 Uhr<br />

PREIS:<br />

2 220,-<br />

REFERENTIN:<br />

Petra Barthky, Fluid Management mit<br />

Dozententeam<br />

AUSKUNFT:<br />

Beatrice Maurer<br />

Telefon 0821 3162-426<br />

beatrice.maurer@schwaben.ihk.de<br />

ZIEL:<br />

Sie erarbeiten sich die fachlichen Kenntnisse für den richtigen Einsatz von Ölen und Schmierstoffen im Unternehmen.<br />

PROGRAMM:<br />

1. Kühlschmierstoffe<br />

Anwendung, Pflege, Analysen und gesetzeskonforme Lagerung<br />

2. Öle<br />

Anwendung, Pflege, Analysen und gesetzeskonforme Lagerung<br />

3. Innerbetrieblicher Transport<br />

Lagerung und innerbetrieblicher Transport wassergefährdender Stoffe<br />

TEILNEHMERKREIS:<br />

Meister, Facharbeiter, QM-Beauftragte, Gefahrstoffbeauftragte und Sicherheitsbeauftragte aus Produktionsbetrieben,<br />

Industriedienstleister und Entsorgungsfachbetrieben, die wassergefährdende Stoffe und Gefahrstoffe einsetzen<br />

AUGSBURG:<br />

8. Juli 2010 (TTA 45)<br />

09:00 bis 17:00 Uhr<br />

PREIS:<br />

2 220,-<br />

REFERENTIN:<br />

Petra Barthky, Fluid Management mit<br />

Dozententeam<br />

AUSKUNFT:<br />

Beatrice Maurer<br />

Telefon 0821 3162-426<br />

beatrice.maurer@schwaben.ihk.de<br />

Fluid-Management<br />

für Führungskräfte<br />

Einsparpotenzial im Umgang<br />

mit Schmierstoffen und bei<br />

der Vertragsgestaltung<br />

Prozessabläufe für<br />

Öle und Schmierstoffe<br />

Öle und Schmierstoffe<br />

richtig einsetzen<br />

73<br />

Produktion/<br />

Fertigung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!