24.12.2012 Aufrufe

Programmheft Technische Akademie Schwaben - IHK-Bildungshaus ...

Programmheft Technische Akademie Schwaben - IHK-Bildungshaus ...

Programmheft Technische Akademie Schwaben - IHK-Bildungshaus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ingenieure<br />

Techniker<br />

Gepr. <strong>Technische</strong>r Betriebswirt<br />

Master-Niveau<br />

Fachwirt<br />

Bachelor-Niveau<br />

<strong>Technische</strong>r<br />

Fachwirt<br />

<strong>IHK</strong> ■ Bildung mit Zukunft<br />

<strong>Technische</strong> Weiterbildung<br />

Die berufliche Aus- und Weiterbildung bietet den entscheidenden Vorteil einer tief verankerten Praxiskompetenz. Das Wissen und<br />

die Kompetenzen, die man sich hier erarbeitet, sind stets anwendungsorientiert – Wissen bleibt nicht auf einer „theoretischakademischen“<br />

Ebene, sondern ist direkt für die beruflichen Herausforderungen verwertbar. Darüber hinaus ist man durch<br />

den eigenen Verdienst relativ schnell finanziell unabhängig.<br />

Für die Aktualisierung des Wissens gibt es eine Vielzahl zielgerichteter Spezialisierungen: Die <strong>IHK</strong>-Fachkräfte in Elektronik, CNC-,<br />

CAD-, SPS-Technik, Mechatronik aber auch die DGQ-Lehrgänge im Bereich Qualitätsmanagement bieten einen Zertifikatsabschluss<br />

und den Nachweis für ein tiefes Spezialwissen. Der EnergieManager <strong>IHK</strong> vermitteln dagegen ein breites Fachwissen, um<br />

im jeweiligen Aufgabengebiet auch „über den Tellerrand“ blicken zu können.<br />

Über die technische Spezialisierung hinaus benötigen die Mitarbeiter aufgrund flacher Organisationshierarchien zunehmend<br />

Führungskompetenzen: Sei es durch die Übernahme von Führungsverantwortung im Gruppen- oder Abteilungsbereich oder<br />

im Bereich der Projektarbeit. Gute Chancen im Unternehmen bringen die Praxisstudien zum Industriemeister oder zum<br />

<strong>Technische</strong>n Fachwirt.<br />

Immer mehr berufliche Aufgaben berühren heutzutage die betrieblichen Schnittstellen Betriebswirtschaft, Technik und Personalwesen.<br />

Mit dem Praxisstudium „Geprüfter <strong>Technische</strong>r Betriebswirt“ können Sie diese Kompetenzen erwerben, um an diesen<br />

Schnittstellen erfolgreich zu agieren. Diese Abschlüsse gelten inzwischen als echte Alternative zu anderen Ausbildungsmöglichkeiten<br />

wie dem Fachhochschul- oder Universitätsstudium.<br />

Oft fehlt für die erfolgreiche Arbeit die Information über neue Entwicklungen oder das wirtschaftliche und sinnvolle Vorgehen:<br />

In Fachseminaren mit einer Dauer von ein bis zwei Tagen können Sie im Laufe Ihres Berufslebens immer wieder „auftanken“,<br />

damit Sie für das Unternehmen wertvoll aber auch für Ihre eigene Entwicklung krisensicher sind und bleiben. In unserem<br />

neuen Weiterbildungsprogramm finden Sie gerade für diesen Bereich eine Vielzahl von Angeboten.<br />

Technik<br />

Industriemeister<br />

Bachelor-Niveau<br />

Metall<br />

Mechatronik<br />

Elektrotechnik<br />

Printmedien<br />

Textilwirtschaft<br />

Chemie<br />

Flugzeugbau<br />

Lagerwirtschaft<br />

Berufspraxis<br />

Schulausbildung/gewerblich-technische Berufsausbildung<br />

EnergieManager <strong>IHK</strong><br />

Fachseminare<br />

<strong>IHK</strong>-Fachkräfte<br />

Qualitätsmanagement<br />

CAD-Technik<br />

Elektrofachkraft<br />

Mechatronik<br />

SPS-Technik<br />

Elektronik<br />

CNC-Technik<br />

9<br />

Praxisstudium<br />

mit <strong>IHK</strong>-Prüfung<br />

Energie/<br />

Gebäudetechnik<br />

Qualitätsmanagement<br />

Arbeitsschutz/<br />

Sicherheit<br />

Entwicklung/<br />

Konstruktion/CAD<br />

Produktion/<br />

Fertigung<br />

Auszubildende/<br />

Ausbilder<br />

Lehrgänge/Umschulungen<br />

gefördert nach SGB II + III

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!