24.12.2012 Aufrufe

Programmheft Technische Akademie Schwaben - IHK-Bildungshaus ...

Programmheft Technische Akademie Schwaben - IHK-Bildungshaus ...

Programmheft Technische Akademie Schwaben - IHK-Bildungshaus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entwicklung/<br />

Konstruktion/CAD<br />

CAD 3D<br />

mit Inventor<br />

<strong>IHK</strong><br />

ZERTIFIKAT<br />

Inventor<br />

Aufbaustufe<br />

<strong>IHK</strong><br />

ZERTIFIKAT<br />

58<br />

ZIEL:<br />

Sie lernen die Grundlagen der 3D-Konstruktion mit dem Programm Autodesk Inventor kennen. Nach Abschluss des Lehrgangs<br />

sind Sie in der Lage, selbständig Bauteile und Baugruppen zu erstellen, sowie davon normgerechte 2D-Zeichnungen abzuleiten.<br />

PROGRAMM:<br />

1. Kennenlernen der Benutzeroberfläche und grundlegender Merkmale des Autodesk Inventors<br />

2. Erstellen, Bearbeiten und Bestimmen von Skizzen<br />

3. Erzeugen von skizzierten und platzierten Elementen (Bohrungen, Radien, Fasen, Anordnungen, usw.)<br />

4. Arbeitsebenen, Arbeitsachsen und Arbeitspunkte<br />

5. Erzeugen und Bearbeiten von Baugruppen<br />

6. Parametrisches Positionieren von Komponenten<br />

7. Grundlagen der Verwaltung von Projekten durch Kopieren von Musterprojekten<br />

8. Ableiten von 2D-Zeichnungsansichten<br />

9. Hinzufügen von Mittellinien, Bemaßungen und Texten<br />

10. Grundlagen der Adaptivität<br />

11. Weitere Elementfunktionen (Sweeping, Erhebung, Spiegeln, Wandstärke, usw.)<br />

12. Grundlagen der Blechkonstruktion<br />

13. Komponenten anordnen, ersetzen, kopieren und spiegeln<br />

Freiwilliger Abschlusstest für <strong>IHK</strong>-Zertifikat<br />

TEILNEHMERKREIS:<br />

<strong>Technische</strong> Zeichner, Konstrukteure und Ingenieure aus dem Bereich Maschinenbau. Ideal für alle, die einen relativ einfachen<br />

Einstieg in die parametrische 3D-Konstruktion wünschen.<br />

VORAUSSETZUNG:<br />

CAD-2D-Kenntnisse und Grundkenntnisse von Windows-Explorer<br />

AUGSBURG:<br />

17. April bis 26. Juni 2010 (TLA 54)<br />

7 Samstage/60 UStd.<br />

07:30 bis 14:00 Uhr (1.5., 29.5., 5.6. frei)<br />

14. Okt. bis 9. Dez. 2010 (TLA 59)<br />

15 Abende/60 UStd.<br />

dienstags und donnerstags<br />

18:00 bis 21:15 Uhr (2.11. und 4.11. frei)<br />

NEU-ULM:<br />

27. Jan. bis 20. Febr. 2010 (TLF 41)<br />

4 Samstage/60 UStd. 7:30 bis 14:45<br />

Uhr und montags und mittwochs<br />

17:00 bis 21:15 Uhr (15.2. frei)<br />

PREIS:<br />

2 510,-<br />

AUSKUNFT:<br />

Beatrice Maurer<br />

Telefon 0821 3162-426<br />

beatrice.maurer@schwaben.ihk.de<br />

ZIEL:<br />

Sie vertiefen besonders Ihr Wissen in der Verwaltung von Baugruppen. Zusätzlich werden auch wichtige Themen in der<br />

2D-Zeichnungsableitung und das Erstellen von Explosionsdarstellungen und Animationen erläutert.<br />

PROGRAMM:<br />

1. Inventor Normteilsystem und Konstruktionsassistent<br />

2. Elemente in Baugruppen und Erstellen von Schweißbaugruppen<br />

3. Verwalten von Bauteilen und Baugruppen mit dem Design Assistenten<br />

(Umbenennen, Kopieren und Ersetzen)<br />

4. Erläuterung der Hauptarbeitsschritte zur Erstellung eines allgemeinen Maschinenbauprojekts<br />

5. Positionsnummern, Stücklisten und Symbole in 2D-Zeichnungsableitungen<br />

6. Konstruktionsansichtsdarstellungen und Positionsdarstellungen<br />

7. Erzeugen von Explosionsdarstellungen und von Animationen mit Hilfe des Inventor Studios<br />

Freiwilliger Abschlusstest für <strong>IHK</strong>-Zertifikat<br />

TEILNEHMERKREIS:<br />

<strong>Technische</strong> Zeichner, Konstrukteure und Ingenieure aus dem Bereich Maschinenbau<br />

VORAUSSETZUNG:<br />

Erfolgreicher Abschluss der „Einführung Inventor“ oder vergleichbare Kenntnisse<br />

AUGSBURG:<br />

3. bis 31. Juli 2010 (TLA 55)<br />

5 Samstage/40 UStd.<br />

07:30 bis 14:00 Uhr<br />

PREIS:<br />

2 360,-<br />

AUSKUNFT:<br />

Beatrice Maurer<br />

Telefon 0821 3162-426<br />

beatrice.maurer@schwaben.ihk.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!