24.12.2012 Aufrufe

Programmheft Technische Akademie Schwaben - IHK-Bildungshaus ...

Programmheft Technische Akademie Schwaben - IHK-Bildungshaus ...

Programmheft Technische Akademie Schwaben - IHK-Bildungshaus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Produktion/<br />

Fertigung<br />

<strong>IHK</strong>-Fachkraft<br />

CNC Technik<br />

<strong>IHK</strong><br />

ZERTIFIKAT<br />

<strong>IHK</strong>-Fachkraft CNC<br />

Grundstufe<br />

<strong>IHK</strong><br />

ZERTIFIKAT<br />

86<br />

CNC-Technik<br />

<strong>IHK</strong>-Fachkraft<br />

CNC-Technik<br />

CNC Anwendungsstufe<br />

VertiefteProgrammierung<br />

CNC Aufbaustufe<br />

Bedienung u.Programmierung<br />

80 UStd.<br />

80 UStd.<br />

CNC<br />

Grundstufe 40 UStd.<br />

CNC-TECHNIK<br />

auf dem neuesten Stand der Technik mit:<br />

Heidenhain (iTNC 530, smarT.NC)<br />

Sinumerik (810D/840D, Siemens ShopMill/ShopTurn)<br />

Fanuc (210i)<br />

3- und 5<br />

Achsen<br />

Die <strong>IHK</strong>-Fachkraft besitzt vertiefte und umfassende Kenntnisse in einem betrieblichen<br />

Aufgabenbereich. Sie ist das Bindeglied zwischen diesem Aufgabenbereich und der<br />

darüberliegenden Führungsebene (Meister, Techniker, Ingenieur). Die Weiterbildung<br />

zur <strong>IHK</strong>-Fachkraft CNC-Technik besteht aus mehreren Bausteinen, von denen jeder<br />

ein in sich abgeschlossenes Teilgebiet behandelt und mit einem Test abschließt. Für<br />

das <strong>IHK</strong>-Fachkraft-Zertifikat müssen alle folgenden Teile innerhalb von 2 Jahren erfolgreich<br />

abgeschlossen werden. Bei entsprechenden Voraussetzungen ist ein Seiteneinstieg<br />

nach der Grundstufe möglich.<br />

PROGRAMM:<br />

Allgemeine Grundlagen der CNC-Technik, Geometrie- und Programmierübungen „CNC-Drehen“, Fertigungsablauf an der CNC-<br />

Drehmaschine, Geometrie- und Programmierübungen „CNC-Fräsen“, Fertigungsablauf an der CNC-Fräsmaschine. Lehrgangsinterner<br />

Test<br />

TEILNEHMERKREIS:<br />

<strong>Technische</strong> Fachkräfte aus dem Metallbereich<br />

TEILZEIT<br />

AUGSBURG:<br />

28. Sept. bis 28. Okt. 2010 (TNA 63)<br />

10 Abende/40 UStd.<br />

dienstags und donnerstags<br />

16:45 bis 20:00 Uhr<br />

KAUFBEUREN:<br />

19. Jan. bis 18. Febr. 2010 (TND 25)<br />

9. Nov. bis 9. Dez. 2010 (TND 30)<br />

10 Abende/40 UStd.<br />

dienstags und donnerstags<br />

17:00 bis 20:15 Uhr<br />

KEMPTEN:<br />

19. Jan. bis 18. Febr. 2010 (TNC 05)<br />

9. Nov. bis 9. Dez. 2010 (TNC 06)<br />

10 Abende/40 UStd.<br />

dienstags und donnerstags<br />

17:00 bis 20:15 Uhr<br />

NEU-ULM:<br />

14. bis 28. Jan. 2010 (TNF 35)<br />

7. bis 21. Okt. 2010 (TNF 48)<br />

40 UStd.<br />

dienstags und donnerstags<br />

17:00 bis 21:00 Uhr und<br />

2x samstags 07:30 bis 13:15 Uhr<br />

PREIS:<br />

2 400,- einschließlich Skripten,<br />

Testgebühr 2 45,-<br />

VOLLZEIT<br />

AUGSBURG:<br />

25. bis 29. Okt. 2010 (TNA 65)<br />

5 Tage/40 UStd.<br />

montags bis donnerstags<br />

08:00 bis 15:45 Uhr,<br />

freitags 08:00 bis 12:15 Uhr<br />

PREIS:<br />

2 470,- einschließlich Skripten,<br />

Testgebühr 2 45,-<br />

AUSKUNFT:<br />

Beatrice Maurer<br />

Telefon 0821 3162-426<br />

beatrice.maurer@schwaben.ihk.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!