24.12.2012 Aufrufe

Programmheft Technische Akademie Schwaben - IHK-Bildungshaus ...

Programmheft Technische Akademie Schwaben - IHK-Bildungshaus ...

Programmheft Technische Akademie Schwaben - IHK-Bildungshaus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anmeldeschluss zur Prüfung: 15. Dezember 2009<br />

Schriftliche Prüfung: 2. Februar 2010<br />

Praktische Prüfung: ca. 14 Tage nach der schriftlichen Prüfung<br />

AUGSBURG:<br />

11., 12., 19. Dez. 2009, 15., 16.,<br />

23. Jan. 2010 (AAA 15)<br />

freitags 08:30 bis 17:00 Uhr<br />

samstags 07:30 bis 16:00 Uhr<br />

14., 15., 21., 22. Dez. 2009, 12.,<br />

13. Jan. 2010 (AAA 16)<br />

08:30 bis 17:00 Uhr<br />

16., 17., Dez. 2009, 19., 20., 27.,<br />

28. Jan. 2010 (AAA 17)<br />

08:30 bis 17:00 Uhr<br />

AUGSBURG:<br />

17. Dez. 2009 (AA0 22)<br />

Erster Präsenztag 17. Dez. 2009<br />

Zweiter Präsenztag im Jan. 2010<br />

<strong>IHK</strong> ■ Bildung mit Zukunft<br />

AUSBILDUNG DER AUSBILDER/-INNEN<br />

ZIEL:<br />

Eine hochwertige betriebliche Personalentwicklung und Nachwuchsförderung ist nur durch Ausbilder möglich, die fundierte<br />

Kenntnisse der Ausbildungsplanung und -praxis vorweisen.<br />

Im Mittelpunkt der Seminare stehen die betrieblichen Handlungsfelder, die Ihnen die Kernkompetenzen für die Ausbildung vermitteln.<br />

Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind unabdingbar für eine Qualifikation als Ausbilder. Im Seminar lernen Sie anschaulich<br />

und praxisorientiert, worauf es wirklich ankommt. Außerdem üben Sie das selbstständige Arbeiten mit Gesetzestexten für die<br />

tagtägliche Personalarbeit.<br />

Wie führen Sie gelungene Bewerbungsgespräche? Wie gelingt Ihnen eine objektive Beurteilung der Arbeitsleistung?<br />

Wie stellen Sie Zeugnisse aus? Im Ausbilderseminar lernen Sie die wesentlichen Instrumente moderner Personalarbeit.<br />

Ausbilden – aber wie? Sie lernen die unterschiedlichen Methoden kennen und entwickeln ein Gespür, wann Sie welche Methode<br />

am effizientesten einsetzen können. Verschiedene Lern- und Arbeitstechniken und der gezielte Einsatz von Medien ergänzen<br />

Ihre Methodenkompetenz.<br />

Im Seminar lernen Sie rhetorische Grundregeln kennen. Sie üben Lehrgespräche, Moderationen und das Anleiten von Teams.<br />

Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in die wichtigsten Konfliktlösungsstrategien. Diese kommunikativen Fähigkeiten<br />

können Sie auch in anderen Bereichen Ihres beruflichen Alltags erfolgreich anwenden.<br />

Das Seminar „Ausbildung der Ausbilder/-innen“ bereitet die Teilnehmer auch auf die nach § 2 der Ausbildereignungsverordnung<br />

erforderliche Prüfung vor.<br />

PROGRAMM:<br />

1. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen<br />

2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken<br />

3. Ausbildung durchführen<br />

4. Ausbildung abschließen<br />

KAUFBEUREN:<br />

7., 8. Dez. 2009, 11., 20., 22.,<br />

29. Jan. 2010 (AAD 60)<br />

08:30 bis 17:00 Uhr<br />

KEMPTEN:<br />

14., 15. Dez. 2009, 11., 12., 25.,<br />

26. Jan. 2010 (AAC 74)<br />

08:30 bis 17:00 Uhr<br />

ca. 68 Stunden empfohlene Online-<br />

Lernzeit,<br />

Laufende Betreuung durch geschulten<br />

TeleTutor über Mail, Chat, Foren und<br />

ggf. Telefon- oder Online-Konferenz<br />

Anmeldeschluss zur Prüfung: 11. Februar 2010<br />

Schriftliche Prüfung: 6. April 2010<br />

Praktische Prüfung: ca. 14 Tage nach der schriftlichen Prüfung<br />

AUGSBURG:<br />

8., 9., Febr., 1., 2., 22.,<br />

23. März 2010 (AAA 18)<br />

08:30 bis 17:00 Uhr<br />

10., 24., 25. Febr., 8., 9.,<br />

25. März 2010 (AAA 19)<br />

08:30 bis 17:00 Uhr<br />

11., 12., Febr., 11., 12., 25.,<br />

26. März 2010 (AAA 20)<br />

08:30 bis 17:00 Uhr<br />

AUGSBURG:<br />

9. Febr. 2010 (AA0 23)<br />

Erster Präsenztag 9. Febr. 2010<br />

Zweiter Präsenztag im März 2010<br />

DONAUWÖRTH:<br />

9., 23. Febr., 9., 16., 23.,<br />

30. März 2010 (AAI 15)<br />

08:30 bis 17:00 Uhr<br />

KAUFBEUREN:<br />

10., 11. Febr., 17., 18., 24.,<br />

25. März 2010 (AAD 61)<br />

08:30 bis 17:00 Uhr<br />

KEMPTEN:<br />

22., 23. Febr., 1., 2., 15.,<br />

16. März 2010 (AAC 75)<br />

08:30 bis 17:00 Uhr<br />

ca. 68 Stunden empfohlene Online-<br />

Lernzeit,<br />

Laufende Betreuung durch geschulten<br />

TeleTutor über Mail, Chat, Foren und<br />

ggf. Telefon- oder Online-Konferenz<br />

MEMMINGEN:<br />

16., 17. Dez. 2009, 18., 19., 20.,<br />

21. Jan. 2010 (AAE 58)<br />

08:30 bis 17:00 Uhr<br />

60 UStd. Präsenz und<br />

ca. 20 Std. Selbststudium<br />

WEITERE INFOS UNTER:<br />

www.ihkadhoc.de<br />

LINDAU:<br />

1., 2., 22., 23., Febr.,<br />

15., 16. März 2010 (AAL 15)<br />

08:30 bis 17:00 Uhr<br />

MEMMINGEN:<br />

9., 10. Febr., 2., 3., 16.,<br />

17. März 2010 (AAE 59)<br />

08:30 bis 17:00 Uhr<br />

60 UStd. Präsenz und<br />

ca. 20 Std. Selbststudium<br />

Weitere Termine<br />

siehe nächste Seite<br />

Ausbildung der<br />

Ausbilder/-innen<br />

ONLINE<br />

TRAINING<br />

WEITERE INFOS UNTER:<br />

www.ihkadhoc.de ONLINE<br />

TRAINING<br />

97<br />

Auszubildende/<br />

Ausbilder

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!