21.02.2022 Aufrufe

KEM Konstruktion 01-02.2022

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

» EDITORIAL<br />

Prozessoptimierung<br />

durch Digitalisierung<br />

Man möchte meinen, dass 2021 beginnt wie das letzte Jahr aufgehört hat.<br />

Die Welt befindet sich nach wie vor im Griff der Pandemie.... Erinnern Sie<br />

sich – so begann mein Editorial in der ersten Ausgabe des Jahres 2021 der<br />

<strong>KEM</strong> <strong>Konstruktion</strong>. Man möchte meinen, man befindet sich in einer Dauerschleife<br />

à la „Und täglich grüßt das Murmeltier“. Wieder werden Messen<br />

abgesagt, wie zum Beispiel die Agritechnica, oder verschoben wie die<br />

Hannover Messe und die Achema. Und doch gibt es auch die guten Nachrichten:<br />

So haben Wirtschaft und Arbeitsmarkt weit weniger gelitten als<br />

befürchtet. Und auch das Innovationskarussell dreht sich weiterhin mit<br />

hoher Geschwindigkeit.<br />

Insbesondere die Digitalisierung wird zunehmend zum Schrittmacher dieser<br />

positiven Entwicklung. Lesen Sie ab Seite 19, wieso ein digitaler<br />

Zwilling den Stresspegel bei Anlagenbauern senken kann. Eine virtuelle<br />

Inbetriebnahme ist der klassische Anwendungsfall für den digitalen<br />

Zwilling. Sie führt nicht nur zu Effizienzsteigerungen und kürzeren Projektzeiten,<br />

sondern durch die Vorverlagerung von Aufgaben aus der Ausführungs-<br />

in die Engineeringphase entspannt sich auch die Arbeitssituation<br />

während der Errichtung und dem Hochfahren einer Anlage deutlich.<br />

Die Techniker haben sehr viel mehr Zeit, die Anlage zu testen und zu<br />

optimieren, ohne dadurch den Übergabetermin zu gefährden.<br />

Und selbst bei klassischen mechanischen Produkten wie Kupplungen wird<br />

es immer digitaler. Im <strong>KEM</strong> Porträt-Interview (ab Seite 14) erklärt Frank<br />

Kronmüller, Managing Director bei R+W Antriebselemente, welche Rolle<br />

die intelligente Kupplung im Zusammenhang mit dem digitalen Wandel<br />

seines Unternehmens spielt. Sein Fazit: „Bei Digitalisierung geht es letztendlich<br />

um Prozessoptimierung.“ Eine spannende Lektüre mit diesen und<br />

weiteren Themen wünscht Ihnen<br />

Mehr Präzision.<br />

Messung großer Längen<br />

wireSENSOR<br />

• Robuste Seilzugsensoren für Weg, Länge<br />

und Position von 50 mm bis 50 m<br />

• Ideal für kundenspezifische OEM-Serien<br />

• Für Innen- und Außeneinsatz<br />

• Verschiedene Ausgänge: Encoder,<br />

Potentiometer, Strom, Spannung<br />

• Einfache Montage und Bedienung<br />

Johannes Gillar<br />

Stellvertretender Chefredakteur<br />

<strong>KEM</strong> <strong>Konstruktion</strong><br />

johannes.gillar@konradin.de<br />

Hydraulikpositionierung<br />

Hydraulikhub<br />

NEU<br />

Folgen Sie uns auch über Social Media:<br />

LinkedIn:<br />

hier.pro/RsOki<br />

Flexibler Einsatz<br />

WPS-K100 Serie<br />

zur OEM-Integration<br />

Kontaktieren Sie unsere<br />

Applikationsingenieure:<br />

Tel. +49 8542 1680<br />

micro-epsilon.de/wire

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!