24.12.2012 Aufrufe

Philosophie - Gymnasien in Rheinland-Pfalz

Philosophie - Gymnasien in Rheinland-Pfalz

Philosophie - Gymnasien in Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unterrichtspraktische H<strong>in</strong>weise<br />

Zahlreiche H<strong>in</strong>weise für den Unterricht wie z. B. zu philosophischen Ganztexten,<br />

Textauszügen, geeigneten Bildern, literarischen Texten, Filmen, bef<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong> der<br />

Handreichung zu diesem Lehrplan.<br />

Vernetzung mit Denkmethoden<br />

Folgende Möglichkeiten der Vernetzung des Arbeitsbereichs mit Denkmethoden bieten<br />

sich beispielsweise an:<br />

− Analytische Denkmethode: z. B. historisch-begriffliche Analysen von „Zeit“,<br />

„Prozess“, „immanentes Gesetz“ (hier könnte auch geschichtsphilosophisch problematisiert<br />

werden, ob und <strong>in</strong>wiefern Geschichtsphilosophie nur dann den Anspruch<br />

auf Wissenschaftlichkeit erheben kann, wenn Pr<strong>in</strong>zipien und Gesetze von<br />

Geschichtsverläufen „entdeckt“ werden können, z. B. Dialektik, Kausalität)<br />

− Phänomenologische Zugänge (präsentativ oder diskursiv): Zeiterfahrungen,<br />

Zeitvorstellungen, Zeitbewusstse<strong>in</strong>, „me<strong>in</strong>e Geschichte“ <strong>in</strong> „me<strong>in</strong>er Zeit“, Vergangenheit<br />

und me<strong>in</strong>e Vorstellungen davon, persönliche Deutung (Relevanz für me<strong>in</strong><br />

eigenes Leben) von Bildern, Fotografien etc., Textpassagen, persönlicher Kommentar<br />

zu MARCEL PROUST (Madele<strong>in</strong>e), Betrachtung der Materialien vor dem H<strong>in</strong>tergrund<br />

eigener Rezeptionserfahrungen oder persönlicher Erkenntnisneugierde,<br />

Aufzeigen des Erkenntnis<strong>in</strong>teresses an Geschichtsphilosophie (welche im Kurs<br />

aufgeworfenen Fragen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>teressant und warum?)<br />

− Dialektische Denkmethode: z. B. Vergleich der dialektischen „Denkstile“ von<br />

MARX und HEGEL<br />

− Dekonstruktivistische Denkmethode: bearbeitete Texte „aufbrechen“, beispielsweise<br />

e<strong>in</strong>en Textausschnitt aus KANTs Schrift Mutmaßlicher Anfang der<br />

Menschengeschichte (z. B. der Gedanke des Erwachens der Vernunft am Anbeg<strong>in</strong>n<br />

der Menschengeschichte), „Randaussagen“ des Textes aufgreifen, kommentieren,<br />

implizite Aussagen explizieren (z. B. zum Verhältnis von Mensch und Tier<br />

h<strong>in</strong>sichtlich der Menschengeschichte – Mensch zum Schaf: „Der Pelz, den du<br />

trägst, hat die Natur für mich gemacht“ – Beg<strong>in</strong>n der Geschichte – der Mensch,<br />

entlassen aus dem Mutterschoße der Natur)<br />

54 GESCHICHTSPHILOSOPHIE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!