24.12.2012 Aufrufe

Patienten taxieren und Gewinn optimieren? - beim BDI

Patienten taxieren und Gewinn optimieren? - beim BDI

Patienten taxieren und Gewinn optimieren? - beim BDI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Medizin US-Kardiologen<br />

Beim akuten Herzanfall soll<br />

die Percutane Transluminale<br />

Coronarangioplastie (PTCA)<br />

sofort in Angriff genommen<br />

werden, auch wenn keine kardiochirurgische<br />

Bereitschaft in<br />

Reichweite ist. Eine Verlegung<br />

der <strong>Patienten</strong> zu einem Katheterplatz<br />

mit Chirurgiebereitschaft<br />

bringt möglicherweise<br />

sogar Nachteile wegen<br />

des Zeitverlustes. Das ist der<br />

Tenor einer Suche im Bestand<br />

des National Registry of Myocardial<br />

Infarction (NRMI), publiziert<br />

als Abstract 1664 des<br />

American Heart Association<br />

meeting report November<br />

2002.<br />

(Red.)<br />

Im Folgenden ein Auszug aus<br />

dem Text, der unter http://<br />

www.scientificsessions.org/<br />

sessions/news/releases/release<br />

7_2002.jsp aus dem Netz geladen<br />

werden kann:<br />

Survival rates following<br />

emergency angioplasty for heart<br />

attack are the same regardless<br />

<strong>BDI</strong> aktuell<br />

Infarkt-Angioplastie sofort <strong>und</strong> ohne<br />

Chirurgie-Bereitschaft<br />

of the availability of on-site<br />

cardiac surgery.<br />

“This is the largest study to<br />

date demonstrating the benefit<br />

of immediate angioplasty in<br />

acute heart attack patients,”<br />

says lead researcher Timothy<br />

A. Sanborn, M.D., chief of the<br />

division of cardiology at<br />

Evanston Northwestern<br />

Healthcare, in Evanston, Ill. (Coauthors<br />

include Alice K. Jacobs,<br />

M.D.; Paul D. Frederick, M.D.;<br />

Nathan R. Every, M.D.; and<br />

William J. French, M.D.). Data<br />

on 30,358 patients eligible for<br />

percutaneous coronary<br />

intervention (PCI, also known<br />

as angioplasty) at more than<br />

700 hospitals were collected<br />

from the National Registry of<br />

Myocardial Infarction (NRMI).<br />

The NRMI is one of the largest<br />

observational studies of acute<br />

myocardial infarction (heart<br />

attack). It includes data on more<br />

than 1.8 million heart attack<br />

patients in the United States.<br />

Researchers examined inhospital<br />

death rates and elapsed<br />

Medizin Politik CDU-Arentz schlägt vor<br />

CDU-Sozialexperte Hermann<br />

Josef Arentz hat die B<strong>und</strong>esregierung<br />

aufgefordert, die Krankenversicherungen<br />

über Zuschüsse<br />

aus den Tabak- <strong>und</strong><br />

Alkoholsteuern zu entlasten.<br />

„Der Fiskus verdient jährlich<br />

insgesamt 18 Milliarden Euro<br />

an diversen Steuern für Alkohol<br />

<strong>und</strong> Tabak“, sagte der B<strong>und</strong>esvorsitzende<br />

der Christlich-<br />

Demokratischen Arbeitnehmerschaft.<br />

Zumindest die Hälfte<br />

dieser Beträge müsse an die<br />

Krankenversicherungen weitergeleitet<br />

werden.<br />

„Es kann nicht sein, dass der<br />

Staat sich an diesen Steuern<br />

time from hospital door to<br />

angioplasty procedure for 1,935<br />

patients at 97 facilities without<br />

cardiac surgical units where<br />

diagnostic catheterization or<br />

PCI procedures were<br />

performed electively. The data<br />

were compared with those for<br />

28,603 patients treated at 562<br />

hospitals performing elective<br />

PCI with on-site cardiac surgery<br />

units.<br />

In-hospital death rates were<br />

3.2 percent at facilities with<br />

diagnostic catheterization but<br />

no cardiac surgery, 4.4<br />

percent at hospitals with PCI<br />

but no on-site surgery, and<br />

5.0 percent at hospitals with<br />

PCI and on-site cardiac<br />

surgery. In the last group,<br />

death rates ranged from 6.5<br />

percent among patients<br />

transferred from another<br />

facility to 4.8 percent among<br />

patients treated in-house.<br />

The median elapsed time<br />

between patient arrival and<br />

angioplasty also varied<br />

significantly, depending on<br />

where the procedure was<br />

performed and whether the<br />

patient was transferred to a<br />

cardiac catheterization unit at<br />

the same hospital or elsewhere.<br />

If transferred from an outside<br />

facility, the average heart attack<br />

patient waited about 198<br />

minutes before <strong>und</strong>ergoing PCI,<br />

compared to 107 minutes at<br />

hospitals performing PCIs with<br />

or without surgical ability, and<br />

96 minutes at facilities<br />

performing diagnostic<br />

catheterization without surgical<br />

units.<br />

Although there was no analysis<br />

to determine if sicker patients<br />

might have been transferred<br />

elsewhere more often, death<br />

rates for transferred patients<br />

were more than one-third<br />

higher than in patients treated<br />

more rapidly. He adds that as<br />

emergency angioplasty is<br />

performed by more hospitals<br />

without on-site cardiac surgery,<br />

a prospective analysis of results<br />

using national databases will be<br />

necessary.<br />

Alkohol- <strong>und</strong> Tabaksteuer zur Hälfte ins<br />

Ges<strong>und</strong>heitswesen <strong>und</strong> Rabatt für <strong>Patienten</strong><br />

mit „intelligenter“ Chipkarte<br />

tot verdient, während die solidarische<br />

Krankenversicherung<br />

nicht mehr finanzierbar ist.“<br />

Gleichzeitig forderte der Sozialpolitiker<br />

mehr Kontroll- <strong>und</strong><br />

Wahlmöglichkeiten für die <strong>Patienten</strong><br />

im deutschen Ges<strong>und</strong>heitssystem.<br />

Dies könne unter<br />

anderem durch eine „intelligente<br />

Chipkarte“ erreicht werden,<br />

die die Behandlungen der<br />

letzten sechs Monate speichert.<br />

„Man kann auch sparen,<br />

ohne den Bürgern so in die<br />

Tasche zu greifen“, meinte<br />

Arentz.<br />

„Krankenversicherungen<br />

könnten <strong>Patienten</strong>, die sich<br />

mit der Speicherung einverstanden<br />

erklären, niedrigere<br />

Beiträge anbieten“, schlug der<br />

Sozial-Experte vor. „Es gibt<br />

enorme Einspar-Potenziale,<br />

wenn weniger Doppelt- <strong>und</strong><br />

Vierfach-Untersuchungen<br />

durchgeführt würden.“<br />

Bislang verhindere der Datenschutz,<br />

dass nachbehandelnde<br />

Ärzte <strong>und</strong> Krankenkassen<br />

solche überflüssigen<br />

Untersuchungen erkennen<br />

könnten.<br />

Krankenkassen sollten die<br />

Möglichkeit erhalten, Ärzte,<br />

die qualitätsgeprüfte, zertifizierte<br />

Leistungen erbringen,<br />

höher zu honorieren, schlug<br />

Arentz vor. „Die teuersten<br />

Leistungen sind die qualitativ<br />

unzureichenden.“ Dem Vorschlag<br />

von Rürup-Kommissionsmitglied<br />

Karl Lauterbach,<br />

die Kliniken zu spezialisieren,<br />

erteilte Arentz aber eine Absage.<br />

„Das führt zu gigantischen<br />

Ges<strong>und</strong>heitsfabriken –<br />

wahrscheinlich auch mit Benachteiligung<br />

der ländlichen<br />

Regionen. Das wäre das Gegenteil<br />

einer humanen Krankenversorgung.“<br />

(www.facharzt.de)<br />

<strong>BDI</strong> aktuell 02-2003 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!