24.12.2012 Aufrufe

Patienten taxieren und Gewinn optimieren? - beim BDI

Patienten taxieren und Gewinn optimieren? - beim BDI

Patienten taxieren und Gewinn optimieren? - beim BDI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kongresse <strong>und</strong> Fortbildung<br />

Veranstaltungen des <strong>BDI</strong><br />

Arbeitskreis Psychosomatik / Psychotherapie<br />

Veranstaltung zum Thema „Gesprächsführung bei <strong>Patienten</strong> mit Adipositas“<br />

Datum: 27.04.2003, 14.00-17.00 Uhr<br />

Ort: Wiesbaden, Rhein-Main-Hallen, Saal 1a/2<br />

Bezirksgruppe Paderborn: Überregionale Veranstaltung<br />

Datum: 04.02.2003, 20.00 Uhr<br />

Ort: Heinz-Nixdorf-Museums-Forum<br />

Fürstenallee 7, 33102 Paderborn<br />

Tel.: 05251/306600,<br />

Fax: 05251/306609<br />

Thema: „Die Zukunft der Inneren Medizin als eigenständige Disziplin“<br />

Bezirksgruppe Dortm<strong>und</strong>: Treffen<br />

Datum: 06.02.2003, 19.30 Uhr s.t.<br />

Ort: „Parkhotel Wittekindshof“<br />

Westfalendamm 270, 44141 Dortm<strong>und</strong><br />

Tel.: 0231/51930<br />

Themen: Modernes Asthma Management<br />

Verhalten nach Einführung des K.o.-Kataloges<br />

Landesgruppe Nordbaden: Mitglieder-Versammlung<br />

Datum: 06.02.2003, 19.30 Uhr<br />

Ort: Maurer-Saal des Ärztehauses<br />

Keßlerstr. 1, 76185 Karlsruhe<br />

Themen: Die Internisten in der ambulanten <strong>und</strong> stationären Versorgung 2003<br />

Die Zukunft der KV<br />

Wahl der Delegierten Nordbadens für die erweiterten<br />

Vorstandssitzungen des <strong>BDI</strong> e.V. im April <strong>und</strong> Oktober 2003.<br />

Landesgruppe Schleswig-Holstein: Jahreshauptversammlung<br />

Datum: 12.02.2003, 19.00 Uhr<br />

Ort: „Kieler Yacht Club“<br />

Hindenburgufer 70<br />

24105 Kiel<br />

Tel.: 0431/8813-0<br />

Themen: u.a. Ges<strong>und</strong>heitspolitisches Szenario 2003 <strong>und</strong> danach – neue<br />

Weiterbildungsordnung Innere Medizin <strong>und</strong> Allgemeinmedizin<br />

(RA Max Broglie, Hauptgeschäftsführer des <strong>BDI</strong> e.V.)<br />

Der EBM 2000 plus <strong>und</strong> seine möglichen Folgen (Tilo Radau,<br />

Assistent der Geschäftsführung des <strong>BDI</strong> e.V.)<br />

Wahl des Vorsitzenden der <strong>BDI</strong>-Landesgruppe Schleswig-Holstein<br />

<strong>und</strong> seines Stellvertreters <strong>und</strong> der Delegierten für die erweiterten<br />

Vorstandssitzungen des <strong>BDI</strong> e.V. im April <strong>und</strong> Oktober 2003.<br />

Arbeitskreis Umweltmedizin: Mitgliederversammlung<br />

Datum: 27.04.2003, 12.30 Uhr<br />

Ort: Rhein-Main-Hallen, Saal 4D<br />

Wiesbaden<br />

Themen: Perspektiven des Arbeitskreises; Symposium „Umweltmedizin“<br />

im April 2004.<br />

Sonstige Veranstaltungen<br />

Cuxhavener Internisten: Internistentreffen<br />

Datum: immer am ersten Donnerstag (werktags) des letzten<br />

Quartalsmonats, regelmäßig um 19.00 Uhr<br />

Ort: Hochrestaurant Donners Hotel, Am Seedeich 2, 27472 Cuxhaven<br />

Kontakt: Tel.: 04721/5090<br />

Bemerkung: Die Treffen finden statt in Kombination mit einem<br />

Qualitätszirkel für hausärztliche Internisten.<br />

Gastroenterologisches Seminar der Medizinischen Klinik C<br />

Klinikum Ludwigshafen<br />

Datum: 19.-21.02.2003<br />

Ort: Ludwigshafen am Rhein<br />

Themen: Live-Demonstrationen – Video-Seminar – Vorträge<br />

Leitung: Prof. Dr. med. J. F. Riemann<br />

Anmerkung: Begrenzte Teilnehmerzahl — rechtzeitige Anmeldung erforderlich.<br />

Nach den Fortbildungsrichtlinien zur freiwilligen Fortbildungszertifizierung<br />

in Rheinland-Pfalz wird diese Veranstaltung<br />

voraussichtlich mit 15 Punkten bewertet.<br />

Information: Sekretariat der Medizinischen Klinik C, Birgit Merck,<br />

Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein gGmbH,<br />

Bremserstr. 79, 67063 Ludwigshafen am Rhein<br />

Tel.: 0621/503-4100, Fax: 0621/503-4114<br />

E-Mail: merckb@klilu.de<br />

Seite 33 – <strong>BDI</strong> aktuell<br />

Nordrheinische Akademie für ärztliche Fort- <strong>und</strong> Weiterbildung<br />

Akademie für öffentliches Ges<strong>und</strong>heitswesen in Düsseldorf<br />

Lehrgang für Sozialmedizin 2003<br />

Fortbildungskurs für Ärztinnen/Ärzte im Öff. Ges<strong>und</strong>heitswesen<br />

(Zusatzbezeichnung „Sozialmedizin“ gem. Weiterbildungsordnung der Ärztekammern.)<br />

Aufbaukurs Teil C<br />

Datum: C1: 03.02.-07.02.2003 (IV)<br />

Thema: Rehabilitation <strong>und</strong> Prävention<br />

Datum: C2: 10.02.-14.02.2002 (VII)<br />

Thema: Sozialmed. Begutachtungstätigkeit, sozialleistungsrechtl. Begriffe<br />

für die Begutachtung<br />

Aufbaukurs Teil D<br />

Datum: D1: 28.04.-02.05.2003 (VI)<br />

Thema: Rechtsfragen zur Begutachtung, Aspekte zum Sozialstaatsprinzip<br />

Datum: D2: 05.05.-09.05.2003 (VIII)<br />

Thema: Beurteilungskriterien bei ausgewählten Krankheitsgruppen, Leistungsdiagnostik<br />

Gr<strong>und</strong>kurs Teil A<br />

Datum: A1: 03.11.-07.11.2003 (I)<br />

Thema: Gr<strong>und</strong>lagen der Sozialmedizin, Gr<strong>und</strong>lagen der Rehabilitation<br />

Datum: A2: 10.11.-14.11.2003 (II)<br />

Thema: System der sozialen Sicherung, Sozialleistungsträger<br />

Gr<strong>und</strong>kurs Teil B<br />

Datum: B1: 24.11.-28.11.2003 (III)<br />

Thema: Ges<strong>und</strong>heitswesen, Ges<strong>und</strong>heitsökonomie<br />

Datum: B2: 01.12.-05.12.2003 (V)<br />

Thema: Arbeitsmed. Gr<strong>und</strong>lagen, ökologische Gr<strong>und</strong>begriffe<br />

Lehrgangsleitung: Dr. med. Renate H. Beeko, Referentin für Sozialmedizin <strong>und</strong><br />

Gutachtenwesen an der Akademie für öffentliches<br />

Ges<strong>und</strong>heitswesen, Auf’m Hennekamp 70,<br />

40225 Düsseldorf, Telefon: 0211 / 3 10 96-54<br />

Lehrgangsort: Fortbildungszentrum der Nordrheinischen Akademie für<br />

ärztliche Fort- <strong>und</strong> Weiterbildung, Am Bonneshof 6,<br />

40474 Düsseldorf<br />

Gebühr: € 400,— je Kursteil von zwei Wochen<br />

Anmeldungen: Nordrheinische Akademie für ärztliche Fort- <strong>und</strong><br />

Weiterbildung, Tersteegenstr. 21, 40474 Düsseldorf<br />

Telefon: 0211 / 4 30 23 08, Fax: 0211 / 4 30 23 90<br />

Osteodensitometrie-Trainings- <strong>und</strong> Aufbaukurse<br />

Heidelberger Akademie für Ges<strong>und</strong>heitsbildung (HAG)<br />

In Zusammenarbeit mit:<br />

Dachverband der wissenschaftlich-osteologischen Fachgesellschaften<br />

Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE), Deutsche Gesellschaft für<br />

Gynäkologische Endokrinologie <strong>und</strong> Fertilitätsmedizin (DGGEF), Sektion Angewandte<br />

Endokrinologie (SAE) der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie,<br />

Berufsverband Deutscher Internisten (<strong>BDI</strong>), Berufsverband Deutscher Rheumatologen,<br />

Berufsverband der Frauenärzte<br />

11. Osteodensitometrie-Trainingskurs<br />

Datum: 14.03.2002, 14.00 Uhr bis<br />

15.03.2002, 18.00 Uhr<br />

Ort: Heidelberg<br />

12. Osteodensitometrie-Trainingskurs<br />

Datum: 04.07.2003, 14.00 Uhr bis<br />

05.07.2002, 18.00 Uhr<br />

Ort: Marburg<br />

13. Osteodensitometrie-Trainingskurs<br />

Datum: 12.09.2003, 14.00 Uhr bis<br />

13.09.2003, 18.00 Uhr<br />

Ort: Heidelberg<br />

Für alle Trainingskurse:<br />

Leitung: Prof. Dr. Christian Wüster, PD Dr. Peymann Hadji u.a. – 12.<br />

Osteodensitometrie-Trainingskurs auch Prof. Dr. Hilmar Stracke<br />

Seminargebühr: jeweils € 290,—<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl!<br />

Osteodensitometrie-Aufbaukurs<br />

Datum: 14.09.2003, 09.30-17.00 Uhr<br />

Ort: Heidelberg<br />

Leitung: Prof. Dr. Christian Wüster, PD Dr. Peymann Hadji u.a.<br />

Seminargebühr: € 170,—<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Informationen für alle Veranstaltungen:<br />

Heidelberger Akademie für Ges<strong>und</strong>heitsbildung<br />

Bergheimer Str. 76, 69115 Heidelberg<br />

Telefon: 06221 / 91 19 13, Fax: 06221 / 91 19 55<br />

E-Mail: HAG@hag-hd.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!