24.12.2012 Aufrufe

Patienten taxieren und Gewinn optimieren? - beim BDI

Patienten taxieren und Gewinn optimieren? - beim BDI

Patienten taxieren und Gewinn optimieren? - beim BDI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Medizin Inhalative Steroide bei chronischer Obstruktion<br />

Im Jahr 2000 stellten die Autoren<br />

der Lung Health Study Research<br />

Group fest, dass inhaliertes<br />

Triamcinolon den Niedergang<br />

der Lungenfunktion bei<br />

chronisch obstruktiven Bronchitikern<br />

nicht aufzuhalten vermochte.<br />

Eine positive – symptomatische<br />

– Wirkung auf das<br />

Befinden <strong>und</strong> den Betreuungsbedarf<br />

der <strong>Patienten</strong> war gleichwohl<br />

feststellbar. Unter der inhalativen<br />

Dauertherapie nahm<br />

aber die Knochendichte der<br />

<strong>Patienten</strong> ab.<br />

Zitat der Autoren Robert<br />

Wise et al. im New England<br />

Journal of Medicine (2000,<br />

343:1902-1909): „Inhaled<br />

Kein Kausaleffekt <strong>und</strong> höheres<br />

Frakturrisiko im Alter<br />

triamcinolone does not slow<br />

the rate of decline in lung<br />

function in people with COPD,<br />

but it improves airway<br />

reactivity and respiratory<br />

symptoms and decreases the<br />

use of health care services for<br />

respiratory problems. These<br />

benefits should be weighed<br />

against the potential long-term<br />

adverse effects of triamcinolone<br />

on bone mineral<br />

density.“<br />

Richard Hubbard et al. haben<br />

die Folgen des Knochenmineralverlustes<br />

untersucht <strong>und</strong><br />

kürzlich im American Journal of<br />

Respiratory and Critical Care<br />

Medicine Vol. 166. pp. 1563-<br />

1566, (2002) publiziert. Die<br />

Autoren werteten 16.341<br />

Oberschenkelhalsfrakturen<br />

der United Kingdom General<br />

Practice Research Database<br />

aus. Diese Fraktur tritt überwiegend<br />

bei älteren Frauen auf.<br />

Das mediane Alter der Gruppe<br />

betrug denn auch 79 Jahre<br />

<strong>und</strong> 76 Prozent der <strong>Patienten</strong><br />

waren weiblich. Ergebnis:<br />

Nachdem „Störfaktoren“ (confo<strong>und</strong>ers)<br />

– etwa andere Medikamente<br />

wie Antipsychotika<br />

oder Antidepressiva, die das<br />

Risiko von Stürzen ebenfalls<br />

erhöhen – herausgefiltert waren,<br />

zeigte sich für die Behandlung<br />

mit inhalativen Kortiko-<br />

Medizin Recht Wenn der Praxisvertreter Fehler macht ...<br />

Der Praxisvertreter führt die<br />

Praxis bei vorübergehender<br />

Abwesenheit des Praxisinhabers<br />

selbstständig. Gründe für<br />

die Abwesenheit können Urlaub,<br />

Krankheit oder die Teilnahme<br />

an einer Fortbildung<br />

sein. Eine Vertretung kommt<br />

aber auch bei Ruhen der Approbation<br />

oder einem strafgerichtlichen<br />

Berufsverbot in Betracht.<br />

Der Vertreter tritt an<br />

die Stelle des Praxisinhabers<br />

<strong>und</strong> wird – anders als der Praxisassistent<br />

– nicht gemeinsam<br />

mit diesem tätig.<br />

(...)<br />

Da der Vertreter selbstständig<br />

<strong>und</strong> nicht weisungsgeb<strong>und</strong>en<br />

tätig wird, ist er nicht<br />

Arbeitnehmer. Bei dem Vertrag<br />

mit dem Praxisvertreter<br />

handelt es sich um einen freien<br />

Dienstvertrag <strong>und</strong> nicht<br />

um ein sozialversicherungspflichtigesBeschäftigungsverhältnis.<br />

Der Dienstvertrag kann, sofern<br />

nicht etwas anderes vereinbart<br />

wurde, jederzeit ge-<br />

… haftet der Vertragsarzt selbst!<br />

Von Dirk Schulenburg<br />

kündigt werden. Kündigt der<br />

Vertreter allerdings ohne<br />

wichtigen Gr<strong>und</strong> „zur Unzeit“,<br />

macht er sich unter Umständen<br />

gegenüber dem Praxisinhaberschadensersatzpflichtig.<br />

(...)<br />

Berufsrechtlich dürfen sich<br />

Ärzte gr<strong>und</strong>sätzlich nur durch<br />

einen Facharzt desselben<br />

Fachgebietes vertreten lassen.<br />

Vertragsärzte dürfen sich in<br />

der Regel nur durch einen<br />

anderen Vertragsarzt oder<br />

einen Arzt vertreten lassen,<br />

der die Weiterbildung erfolgreich<br />

abgeschlossen hat. Ausnahmen<br />

sind bei kurzfristigen<br />

Vertretungen – das heißt in<br />

der Regel bis zu einer Woche<br />

– möglich.<br />

Der Praxisinhaber sollte sich<br />

in jedem Fall vergewissern, ob<br />

der Vertreter persönlich <strong>und</strong><br />

fachlich geeignet ist, die Vertretung<br />

zu übernehmen. Er sollte<br />

sich dabei insbesondere auch<br />

die Approbationsurk<strong>und</strong>e vorlegen<br />

lassen. Die Vorlage einer<br />

Facharzturk<strong>und</strong>e ist nicht ausreichend,<br />

weil sie nicht die Arzteigenschaft<br />

bestätigt.<br />

Verfügt der Vertreter nicht<br />

über eine Approbation, sondern<br />

lediglich über eine Berufserlaubnis,<br />

so muss diese<br />

ausdrücklich eine selbstständige<br />

Tätigkeit als Vertreter<br />

gestatten.<br />

Eine Berufserlaubnis, die nur<br />

eine unselbstständige Tätigkeit<br />

als Assistent erlaubt, reicht<br />

nicht aus. Sowohl der Vertreter<br />

wie der Praxisinhaber können<br />

sich in einem solchen Fall<br />

wegen Verstoßes gegen das<br />

Heilpraktikergesetz strafbar<br />

machen. Wird bei der Auswahl<br />

des Vertreters nicht die nötige<br />

Sorgfalt angewendet, drohen<br />

zudem haftungsrechtliche Konsequenzen.<br />

Über spezielle vertragsärztliche<br />

Qualifikationsnachweise<br />

muss gr<strong>und</strong>sätzlich auch der<br />

Vertreter verfügen, wenn der<br />

Vertragsarzt die Leistungen<br />

abrechnen will. Schäden, die<br />

dem Praxisinhaber aufgr<strong>und</strong><br />

<strong>BDI</strong> aktuell<br />

steroiden eine Erhöhung der<br />

Frakturinzidenz um 26 Prozent<br />

(95 Prozent Konfidenzinterval<br />

1,17 bis 1,36) bezogen auf ein<br />

ähnliches Vergleichskollektiv.<br />

Das Risiko verminderte sich<br />

auf 19 Prozent, wenn die Therapie<br />

mit oralen Steroiden herausgerechnet<br />

wurde, war aber<br />

weiter statistisch signifikant (95<br />

Prozent-KI: 1,10 bis 1,28) <strong>und</strong><br />

dosisabhängig.<br />

Schlussfolgerungen der<br />

Autoren: „In older subjects, the<br />

recent use of inhaled<br />

corticosteroids is associated<br />

with a dose-related increase in<br />

hip fracture.“<br />

(Red)<br />

unwirtschaftlicher Behandlungsweise<br />

des Vertreters entstehen,<br />

können nach allgemeiner<br />

Auffassung gegenüber dem<br />

Vertreter geltend gemacht<br />

werden.<br />

Haftung<br />

Die Haftung für Behandlungsfehler<br />

des Vertreters<br />

trifft den Praxisinhaber. Der<br />

Behandlungsvertrag kommt<br />

nicht mit dem Vertreter, sondern<br />

mit dem Praxisinhaber<br />

in dessen Abwesenheit zustande.<br />

Daneben haftet der Vertreter<br />

persönlich. Während die<br />

Haftung des Praxisinhabers<br />

für Behandlungsfehler des<br />

Vertreters in seiner Berufshaftpflichtversicherungeingeschlossen<br />

ist, benötigt der<br />

Vertreter eine eigene Berufshaftpflichtversicherung.<br />

(Dr. jur. Dirk Schulenburg, Justitiar<br />

der Ärztekammer Nordrhein, in:<br />

Rheinisches Ärzteblatt, 12/2002 –<br />

Auszug)<br />

<strong>BDI</strong> aktuell 02-2003 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!