24.12.2012 Aufrufe

Patienten taxieren und Gewinn optimieren? - beim BDI

Patienten taxieren und Gewinn optimieren? - beim BDI

Patienten taxieren und Gewinn optimieren? - beim BDI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kongresse <strong>und</strong> Fortbildung<br />

Berufsverband Deutscher Internisten e.V., Postfach 1566, 65005 Wiesbaden<br />

Telefon: 0611/18133-22, -24 / Fax: 18133-23 E-Mail: info@bdi.de/www.bdi.de<br />

Kursübersicht/Anmeldung zu den Kursen des <strong>BDI</strong> e.V. im Rahmen des<br />

109. Internistenkongresses in Wiesbaden, 26. bis 30. April 2003<br />

Kurs Datum Zeit Gebühr Leitung<br />

(Mitgl./Nichtmitgl.)<br />

Seite 39 – <strong>BDI</strong> aktuell<br />

� Echokardiographie- 26.4.-29.4.03 08.30-19.00 € 340,—/420,— F.-J. Beck, Wiesbaden<br />

Gr<strong>und</strong>kurs (nach KBV-Richtlinien) (ab 7.4. in d. HSK, Wiesbaden)<br />

� Reisemedizin Teil I 26.4.2003 08.30-13.00 € 60,—/ 75,—. Peters, Hamburg<br />

(Siehe gesondertes Anmeldeformular) M. Lafrenz, Rostock<br />

� Bronchoskopie-Kurs 27.4.03 12.30-17.00 € 210,—/260,— R. Leistner, M. Wagner<br />

28.+29.4.03 08.30-16.30 Nürnberg<br />

� Lungenfunktion 27.4.2003 08.30-15.30 € 110,—/160,— J. Dugonitsch, M. Wagner<br />

et al., Nürnberg<br />

� Langzeit-Blutdruck-Kurs 28.4.2003 8.30-12.30 € 50,—/ 80,— K. Schulte, Berlin<br />

� Doppler-/Duplex-Sonographie- Gr<strong>und</strong>kurs<br />

interdisz. (KBV-Richtl.) 28.-30.4.03 08.30-18.00 € 340,—/420,— F. Lößner, München<br />

� Ergometrie-Kurs 29.4.2003 08.30-15.00 € 110,—/160,— K. Völker, Münster<br />

� Gastroskopie-Kurs 29.-30.4.03 08.30-17.30 € 180,—/230,— J. Freise, Mülheim<br />

B. May, Bochum<br />

� Ermäßigte Kongress-Dauerkarte € 75,—<br />

(gilt nur in Verbindung mit <strong>BDI</strong>-Kursbuchung <strong>und</strong> nur bei Voranmeldung)<br />

Für die Dauer der Kurse ist der Eintritt zum Internistenkongress in der Kursgebühr enthalten. (Für DGIM-Mitglieder gilt die <strong>BDI</strong>-Mitgliedskursgebühr)<br />

(Änderungen vorbehalten)<br />

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben angekreuzte(n) Veranstaltung(en) an.<br />

Ich bin: � <strong>BDI</strong>-Mitglied � DGIM-Mitglied � Nichtmitglied<br />

*Akad. Titel:.....................*Name:......................................................................*Vorname:...............................................................<br />

*Anschrift privat:......................................................................................................Tel.:............................Fax:...............................<br />

Anschrift dienstl.:.....................................................................................................Tel.:............................Fax:...............................<br />

Ort, Datum.................................................................. Unterschrift................................................................................<br />

Bitte deutlich lesbar mit Vor- u. Zunamen ausfüllen. Diese Angaben sind für eine korrekte Bearbeitung Ihrer Buchung <strong>und</strong> Ausstellung einer<br />

Teilnahmebescheinigung notwendig. Es gelten die Teilnahmebedingungen des <strong>BDI</strong> e.V., die ich mit meiner Unterschrift anerkenne.<br />

Refresher-Kurs zur Facharztprüfung / Intensivkurs Innere Medizin: 17. - 22.03.2003<br />

Kursleitung: Prof. Dr. med. Reinhard Büchsel, Berlin<br />

Ort: Großer Hörsaal Klinikum Westend, Spandauer Damm 130, 14050 Berlin<br />

____________________________________________________________________________________________________________________<br />

Programm:<br />

Montag, den 17.03.2003<br />

(08.00 – 18.45 Uhr)<br />

Begrüßung <strong>und</strong> Einführung<br />

Koronare Herzkrankheit, Akute<br />

Myokardinfarkt<br />

Trombozytenaggregations<br />

-hemmung, Antikoagulation,<br />

Thrombolyse<br />

Akute <strong>und</strong> chronische Herzinsuffizienz<br />

Herzrhythmusstörungen<br />

Myokarditis, Endokarditis, Herzvitien<br />

Arterielle Hypertonie<br />

Hyperlipoproteinämien<br />

Periphere arterielle Verschlußkrankheit<br />

Venenkrankheiten<br />

Schlaganfall<br />

Meningitis, degenerative<br />

neurologischKrankheiten<br />

Dienstag, den 18.03.2003<br />

(08.00 – 18.45 Uhr)<br />

Pneumonie<br />

Lungenembolie, Pulmonale Hypertonie<br />

Obstruktive Atemwegskrankheiten<br />

Interstitielle Lungenkrankheiten,<br />

Sarkoidose<br />

Bronchialkarzinomr<br />

Lungentuberkulose<br />

HIV-Infektion<br />

Virushepatitiden, primäre Lebertumore<br />

Toxische <strong>und</strong> metabolische<br />

Leberkrankheiten<br />

Hepato-biliäre Krankheiten<br />

Leberzirrhose <strong>und</strong> ihre Komplikationen,<br />

Lebertransplantationf<br />

Cholelithiasis<br />

Kompendium Herzvitien<br />

Mittwoch, den 19.03.2003<br />

(08.00 – 18.45 Uhr)<br />

Funktionelle Störungen des GI-Trakts<br />

Helicobacter pylori/Säure-assozierte<br />

Krankheiten,<br />

GI-Blutung<br />

Infektiöse Darmkrankheiten, CEDE<br />

Ernährung, Malabsorption<br />

Gastro-oesophageale Refluxkrankheit,<br />

Oesophaguskarzinom<br />

Magenkarzinom, Kolonkarzinom<br />

Mittagspause<br />

Akute Pankreatitis<br />

Chronische Pankreatitis,<br />

Pankreaskarzinom<br />

Klinische Pharmakologiel<br />

Geriatrie<br />

Psychosomatische Gr<strong>und</strong>versorgung<br />

Essstörungen<br />

Psychische Komorbidität,<br />

Psychopharmakotherapie<br />

EKG-Repititorium<br />

Donnerstag, den 20.03.2003<br />

(08.00 – 19.00 Uhr)<br />

Anämien<br />

Akute <strong>und</strong> chronische Leukämien<br />

Maligne Lymphome<br />

Chemotherapie solider Tumore<br />

einschließlich Mamma-Ca.<br />

Diabetes mellitus<br />

Diabetische Spätschäden<br />

Adipositas, Metabolisches Syndrom,<br />

Sport<br />

Reise- <strong>und</strong> Tropenmedizin, Malaria<br />

Glomerulonephritiden, Vaskulitiden<br />

Interstitielle Nierenkrankheiten<br />

Renale Hypertonie<br />

Niereninsuffizienz<br />

Dialyse, Transplantation<br />

Freitag, den 21.03.2003<br />

(08.00 – 19.00 Uhr)<br />

Rheumatoide Arthritis, Spondylarthritis<br />

Kollagenosen<br />

Radiologische Bef<strong>und</strong>e am<br />

Skelettsystem<br />

Radiologische Thoraxbef<strong>und</strong>e<br />

Moderne interventionelle Radiologie<br />

Osteoporose, Osteologi<br />

Krankheiten von Hypothalamus <strong>und</strong><br />

Hypophyse,<br />

Hypogonadismus, Gynäkomastie<br />

Krankheiten der Nebenniere<br />

Schilddrüsenkrankheiten<br />

Echo-Repititorium<br />

Sono-Repetitorium<br />

Elektrolytstörungen,<br />

Störungen des Säure-Basen-Haushalts<br />

Sonnabend, 22.03.2003<br />

(08.00 – 12.45 Uhr)<br />

Prinzipien der internistischen<br />

Intensivmedizin<br />

Reanimation<br />

Beatmung<br />

Infektionsprävention: Multiresistente<br />

Erreger, Infektionsschutzgesetz<br />

Fehlermanagement, die Fehldiagnose,<br />

Begutachtung<br />

Abschlussdiskussion<br />

Information <strong>und</strong> Anmeldung:<br />

Berufsverband Deutscher Internisten e.V.,<br />

Kongressabt. Postbach 1566, 65005<br />

Wiesbaden<br />

Tel. 0611-18133-22, -24, Fax: -23<br />

E-Mail: info@bdi.de<br />

/ www.bdi.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!