31.03.2022 Aufrufe

Das Magazin MAI / JUN 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sari und Christopher Esch nehmen<br />

uns mit nach Anatolien. In Liedern und<br />

Märchen reisen wir zum schneebedeckten<br />

Berg Ararat, treffen Kamele<br />

und essen süße Aprikosen zum Nachtisch.<br />

Wir lauschen der Legende des<br />

schwarzen Schafs auf der Hirtenflöte<br />

und probieren den Rhythmus<br />

eines »Gowend«-Tanzes am eigenen<br />

Körper aus. Zuhause kann dann mit<br />

einem gebastelten Monochord und<br />

dem Teller-Tamburin weitergespielt<br />

werden.<br />

Gefördert vom<br />

KölnMusik<br />

€ 5,–<br />

SA<br />

11<br />

15:00<br />

Dylan Naylor Violine<br />

Toshiko Tamayo Violine<br />

Gabriel Tamayo Viola<br />

Georg Heimbach Violoncello<br />

Stefan Irmer Klavier<br />

We i n b e r g<br />

7. Kammerkonzert | Gürzenich-<br />

Orchester Köln<br />

Mieczyslaw Weinberg<br />

Klaviertrio op. 24<br />

Johannes Brahms<br />

Quintett für Klavier, zwei Violinen,<br />

Viola und Violoncello f-Moll op. 34<br />

Gürzenich-Orchester Köln<br />

€ 13,–<br />

SO<br />

12<br />

11:00<br />

Schülerinnen und Schüler<br />

aus 12 Kölner Grundschulen<br />

Christoph Altstaedt Dirigent<br />

Samuel Dobernecker Choreinstudierung<br />

Alexandra Naumann Choreinstudierung<br />

Anna Rizzi Choreinstudierung<br />

Michel Rychlinski Choreinstudierung<br />

Carina Eberle Regie<br />

Soraya Abtahi Schauspielerin<br />

Steffen Lehmitz Schauspieler<br />

Cordula Körber Ausstattung<br />

Singen mit Klasse<br />

<strong>Das</strong> kleine Gespenst<br />

Gürzenich-Orchester Köln in<br />

Kooperation mit KölnMusik<br />

€ 5,–<br />

Kopatchinskaja. Die wunderbare<br />

Virtuosin ist überzeugt: »Wir müssen<br />

Dinge machen, die unerhört und<br />

unerwartet sind.« Sie vermag selbst<br />

Altbekanntem wie Tschaikowskys<br />

Violinkonzert neue Facetten abzugewinnen.<br />

Auch das Aurora Orchester<br />

liebt das Außerordentliche. Manche<br />

Meisterwerke spielt das Spitzenensemble<br />

unter der musikalischen<br />

Leitung seines Gründers Nicholas<br />

Collon sogar ohne Noten, wie die<br />

hinreißend hintergründige 9. Sinfonie<br />

von Dmitrij Schostakowitsch. Mit<br />

Spannung erwartet wird die Aufführung<br />

eines Auftragswerks der Kölner<br />

Philharmonie: Für »red china green<br />

house« ließ sich Philipp Maintz von<br />

Notizen aus Beethovens Konversationsheften<br />

inspirieren. Den Stücktitel<br />

lieh sich der Komponist von<br />

einem Bild Robert Rauschenbergs,<br />

ebenso dessen Stimmung: »hell,<br />

licht, sommerlich – und ein bisschen<br />

verschmitzt lächelnd.«<br />

Gefördert vom<br />

KölnMusik<br />

€ 56,– 50,– 42,– 32,–<br />

23,– 10,– | Z: 42,–<br />

Abo Kölner Sonntagskonzerte<br />

SA<br />

18<br />

20:00<br />

Marie-Elisabeth Hecker Violoncello<br />

Martin Helmchen Klavier<br />

Kölner Kammerorchester<br />

Christoph Poppen Dirigent<br />

Wolfgang Amadeus Mozart<br />

Ouverture<br />

aus: La clemenza di Tito KV 621<br />

Russische Kammerphilharmonie<br />

St. Petersburg<br />

Juri Gilbo Dirigent<br />

Max Bruch<br />

Konzert für Violine und Orchester<br />

Nr. 1 g-Moll op. 26<br />

Niccolò Paganini<br />

Cantabile D-Dur<br />

für Violine und Klavier<br />

Bearbeitung für Violine und<br />

Orchester<br />

York Höller<br />

Konzert für Violoncello, Klavier<br />

und Kammerorchester<br />

Rondo. Allegretto moderato<br />

aus: Konzert für Violine und<br />

Orchester Nr. 2 h-Moll op. 7<br />

Joseph Haydn<br />

Sinfonie C-Dur Hob. I:90<br />

Kölner Kammerorchester e. V.<br />

€ 48,– 42,– 35,– 28,–<br />

22,– 16,– | Z: 35,–<br />

Abo <strong>Das</strong> Meisterwerk-Abo 6<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy<br />

Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90<br />

»Italienische«<br />

Nachholtermin für das am 15.01.<strong>2022</strong><br />

ausgefallene Konzert<br />

Kontrapunkt-Konzerte<br />

Fotonachweise:<br />

Sir Simon Rattle © Oliver Helbig; Magdalena Kožená © Julia Wesely, Helge Schneider © kaka<br />

dopulos; Andris Nelsons @ Marco Borggreve; Patricia Kopatchinskaja © Alexandra Muravyeva;<br />

Andrés Orozco-Estrada © Matthias Muff<br />

Patricia Kopatchinskaja am 12.06.<br />

große Entdeckerfreude. Sie initiieren<br />

Projekte und Experimente. Sie<br />

wagen sich gerne über Gewohntes<br />

hinaus. Im Jahr 2009 gaben sie bei<br />

Gonzalo Grau das Arrangement<br />

einer Konzertsuite nach der aufsehenerregenden<br />

Markus-Passion<br />

von Osvaldo Golijov in Auftrag. <strong>Das</strong><br />

von lateinamerikanischen Jazzrhythmen<br />

durchpulste Stück trägt<br />

den Titel Nazareno und liegt mit<br />

seinen traumverlorenen Momenten<br />

und seinem zündenden Drive beim<br />

kolumbianischen Jugendorchester<br />

unter der Leitung von Andrés<br />

Orozco-Estrada in den allerbesten<br />

Händen. Der energiegeladene<br />

Klangkörper widmet sich außerdem<br />

Igor Strawinskys farbenfrohem<br />

Ballett über das Schicksal der<br />

Jahrmarktpuppe Petrushka, für das<br />

sich der Komponist zum Teil von<br />

russischen Volksmusikmelodien<br />

inspirieren ließ.<br />

KölnMusik<br />

€ 30,–<br />

FR<br />

24<br />

20:00<br />

Grigory Sokolov Klavier<br />

Ludwig van Beethoven<br />

15 Variationen und Fuge Es-Dur<br />

über ein eigenes Thema op. 35<br />

für Klavier<br />

Johannes Brahms<br />

Drei Intermezzi op. 117<br />

für Klavier<br />

Robert Schumann<br />

Kreisleriana op. 16<br />

Acht Fantasien für Klavier<br />

KölnMusik<br />

€ 45,– 45,– 30,– 30,–<br />

30,– 30,– | Z: 30,–<br />

SA<br />

25<br />

20:00<br />

BuJazzO – <strong>Das</strong><br />

Jugendjazzorchester der<br />

Bundesrepublik Deutschland<br />

Ansgar Striepens ld, arr<br />

BundesJazzOrchester & Scott<br />

Kinsey Group<br />

90 Jahre Joe Zawinul<br />

Kontrapunkt-Konzerte<br />

€ 56,– 50,– 42,– 36,– 30,– 16,–<br />

koelner-philharmonie.de<br />

Philharmonie-Hotline<br />

0221 280 280<br />

Konzertkasse<br />

Kurt-Hackenberg-Platz /<br />

Ecke Bechergasse, 50667 Köln<br />

(gegenüber der Kölner Philharmonie)<br />

Montag – Samstag 12:00 – 20:00 Uhr<br />

Hotline<br />

0221<br />

2801

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!